Stade

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.tageblatt.de/Nachrichten/RE5-Kein-Bahnverkehr-zwischen-Stade-und-Himmelpforten-647381.html):
- TAGEBLATT.de bietet guten und unabhängigen Journalismus an.
- Täglich über 100 Artikel verfügbar, die nur mit Abo oder Registrierung lesbar sind.
- Zugriffszahlen auf TAGEBLATT.de steigen stetig.
- Leser werden ermutigt, ein Abo abzuschließen oder sich zu registrieren.
- Registrierung und Einloggen erfordern Zustimmung zu AGB und Datenschutzhinweisen.

Source 2 (https://webabo-at.tageblatt.de/):
- Abo-Service für das TAGEBLATT verfügbar
- Gedruckte Zeitung: Lieferung von Montag bis Samstag, täglich morgens
- Digitale Ausgabe optional erhältlich
- Preise für gedruckte Zeitung:
- 51,90 € monatlich (inkl. Premiumzugriff auf www.TAGEBLATT.de, Kündigung mit 1 Monat Frist)
- 59,40 € monatlich (inkl. E-Paper, weltweit nutzbar, Kündigung mit 1 Monat Frist)
- 71,80 € monatlich (inkl. E-Paper, Tablet (ggf. Zuzahlung), Laufzeit 24 Monate, Kündigung mit 1 Monat Frist)
- E-Paper verfügbar ab 3 Uhr nachts
- TAGEBLATT+:
- Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte von TAGEBLATT.de
- Monatlich kündbar, 0,99 € im ersten Monat, danach 2,99 € wöchentlich
- Aktionsangebote wie Geschenke- oder Probe-Abo verfügbar
- Testangebote:
- Printzeitung 3 Wochen für einmalig 6 €
- E-Paper 3 Wochen für einmalig 5 €
- Werben von neuen Lesern für Prämien
- Kündigungsfristen variieren je nach Abo-Modell (meist 1 Monat zum Monatsende oder Vertragsende)

Source 3 (https://germany.mom-gmr.org/de/hintergrund/mediennutzung/):
- In Deutschland gibt es insgesamt 333 Tageszeitungen.
- Die Gesamtauflage dieser Zeitungen beträgt 12,6 Millionen Exemplare.
- Lokale und regionale Abonnementzeitungen dominieren mit 304 Titeln und einer Auflage von 8,3 Millionen Exemplaren.
- Fünf überregionale Zeitungen haben eine Auflage von 0,7 Millionen Exemplaren.
- Sechs Straßenverkaufszeitungen ergänzen das Angebot mit einer Auflage von 1,2 Millionen Exemplaren.
- Es gibt 17 Wochenzeitungen mit einer Gesamtauflage von 1,6 Millionen Exemplaren.
- Zwei Sonntagszeitungen erreichen eine Auflage von 0,75 Millionen Exemplaren.
- 266 Tageszeitungen bieten ihre Ausgaben auch als E-Paper an, mit einer Auflage von 2,9 Millionen Exemplaren.
- Im Juli 2024 gab es in Deutschland etwa 330 private und 74 öffentlich-rechtliche Radiosender.
- Die Zahl der Privatsender stieg von 8 im Jahr 1987 auf 330 im Jahr 2024.
- Die Gesamtzahl der Radiosender in Deutschland stieg von 44 im Jahr 1987 auf 503 im Jahr 2024.
- Radio NRW verzeichnete 2024 mit 1,47 Millionen Bruttokontakten pro Tag die meisten Hörer in Deutschland.
- Die öffentlich-rechtlichen Sender Bayern 1 und WDR 2 belegten die Plätze zwei und drei im Ranking der Top-20-Radioprogramme.
- Im Jahr 2022 gab es in Deutschland 13 öffentlich-rechtliche Fernsehvollprogramme und 479 private Fernsehprogramme.
- Die Anzahl der privaten TV-Sender stieg seit 2010 um knapp 90 Sender.
- Die Zahl der Pay-TV-Sender erhöhte sich von 76 auf 110 im gleichen Zeitraum.
- Im Jahr 2022 hatte das ZDF einen Marktanteil von 14,5 Prozent, die Dritten Programme der ARD 13,4 Prozent und Das Erste 12,2 Prozent.
- Bei der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen hatte RTL einen Marktanteil von 9,9 Prozent.
- In Deutschland operieren vier große Nachrichtenagenturen: Deutsche Presse-Agentur (dpa), Reuters, Agence France-Presse (AFP) und Associated Press (AP).

Ursprung:

Stade

Link: https://www.tageblatt.de/Nachrichten/RE5-Kein-Bahnverkehr-zwischen-Stade-und-Himmelpforten-647381.html

URL ohne Link:

https://www.tageblatt.de/Nachrichten/RE5-Kein-Bahnverkehr-zwischen-Stade-und-Himmelpforten-647381.html

Erstellt am: 2025-03-25 06:55:06

Autor:

Stade