Herzogtum Lauenburg

Heute ist der 7.04.2025

Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Daniel-Guenther-ehrt-drei-Maenner-aus-dem-Lauenburgischen,regionluebecknews2796.html):
- Drei Männer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg erhalten die Rettungsmedaille am Bande.
- Die Auszeichnung wird am 25. März 2025 von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) überreicht.
- Die Geehrten sind Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk.
- Im Juni 2023 intervenierten die Männer bei einem Messerangriff in Breitenfelde.
- Der Angreifer hatte eine Frau und ihren Lebensgefährten lebensgefährlich verletzt.
- Die Männer stoppten den Angreifer und kümmerten sich um die Erstversorgung der verletzten Frau.
- Die Rettungsmedaille wird für den Einsatz des eigenen Lebens zur Rettung anderer oder zur Abwendung großer Gefahren verliehen.

Source 2 (https://www.zeit.de/news/2023-06/21/opfer-des-messerangriffs-von-breitenfelde-ausser-lebensgefahr):
- Zwei Opfer eines Messerangriffs in Breitenfelde, Kreis Herzogtum Lauenburg, sind außer Lebensgefahr.
- Der mutmaßliche Täter, 52 Jahre alt, befindet sich in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Lübeck.
- Ein Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des zweifachen versuchten Totschlags wurde vom Amtsgericht Lübeck erlassen.
- Der Angriff ereignete sich am Dienstagmorgen auf einem öffentlichen Parkplatz.
- Der Täter griff zunächst den 45-jährigen Lebensgefährten seiner Ex-Frau mit einem Messer an.
- Das Opfer flüchtete in eine Tankstelle; der Täter folgte der 37-jährigen Ex-Frau und stach etwa 200 Meter vom ersten Tatort entfernt auf sie ein.
- Beide Opfer wurden lebensgefährlich verletzt und mit Rettungshubschraubern in Kliniken geflogen.
- Die Tat fand während eines Treffens zur Übergabe des gemeinsamen Sohnes des Täters und der 37-Jährigen statt.
- Der siebenjährige Sohn blieb körperlich unversehrt und wurde seelsorgerisch betreut; er befindet sich in der Obhut von Angehörigen.
- Der Täter wurde am Tatort festgenommen, nachdem ihn drei Zeugen überwältigt hatten.
- Der mutmaßliche Täter wurde bei der Festnahme verletzt, konnte aber am späten Dienstagabend das Krankenhaus verlassen.
- Die genauen Umstände der Gewalttat sind noch unklar; der beschuldigte Ehemann macht von seinem Schweigerecht Gebrauch.
- Das Paar lebte seit kurzer Zeit in Trennung.

Source 3 (https://staatskanzlei.hessen.de/Unsere-Themen/Orden-und-Ehrenzeichen/Hessische-Rettungsmedaille-und-oeffentliche-Belobigung):
- In Hessen hat Bürgerengagement und Zivilcourage in Notsituationen einen besonderen Stellenwert.
- Es gibt zwei Auszeichnungen zur Würdigung vorbildlichen Verhaltens:
- Hessische Rettungsmedaille: Verliehen, wenn eine Person einer anderen das Leben rettet oder eine erhebliche Gefahr für die Allgemeinheit abwendet und dabei das eigene Leben in Gefahr bringt.
- Öffentliche Belobigung: Verliehen, wenn für die Retterin oder den Retter keine Lebensgefahr bestand, in Form einer Urkunde.
- Verfahren zur staatlichen Anerkennung von Rettungstaten:
- Anregung zur Anerkennung kann formlos an die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden gesendet werden.
- Anregung sollte genaue Schilderung der Rettungstat und Angaben zur Retterin oder zum Retter enthalten.
- Die Staatskanzlei leitet den Vorschlag an den örtlich zuständigen Bürgermeister oder die Bürgermeisterin zur Stellungnahme weiter.
- Nach Vorlage der erforderlichen Berichte entscheidet der Hessische Ministerpräsident über die Verleihung der Auszeichnung.

Ursprung:

Herzogtum Lauenburg

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Daniel-Guenther-ehrt-drei-Maenner-aus-dem-Lauenburgischen,regionluebecknews2796.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Daniel-Guenther-ehrt-drei-Maenner-aus-dem-Lauenburgischen,regionluebecknews2796.html

Erstellt am: 2025-03-25 10:04:08

Autor:

Herzogtum Lauenburg