Heidekreis

Heute ist der 7.04.2025

Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Polizei-sensibilisiert-Motorradfahrer-im-Heidekreis,aktuelllueneburg12124.html):
- Datum der Meldung: 25.03.2025, 15:36 Uhr
- Polizei führte Kontrollen von Motorrädern im Landkreis Heidekreis durch
- Ziel der Kontrollen: Sensibilisierung der Fahrerinnen und Fahrer
- Gespräche mit jungen Fahranfängern und erfahrenen Rentnern
- In den Wochen vor den Kontrollen gab es mehrere Motorradunfälle mit Verletzten
- Polizeioberkommissar Mario Schild: Unfall- und Verletzungsrisiko auf Motorrädern viermal höher als im Auto
- Technischer Zustand der kontrollierten Motorräder war gut
- Bei etwa 50 kontrollierten Motorrädern wurden 17 Ordnungswidrigkeiten festgestellt
- In 12 Fällen wurden Mängel an den Motorrädern festgestellt
- Fahrer zeigten Einsicht bezüglich Lärmproblematik
- Schwerpunktkontrollen fanden in Amt Neuhaus und Bleckede statt
- Anlass für die Kontrollen waren Beschwerden über Motorradlärm

Source 2 (https://www.motorradonline.de/ratgeber/statistik-zu-motorradunfaellen-2019-toetungsrisiko-vier-mal-so-hoch/):
- Begriff "Motorradfahrer" umfasst Fahrer und Mitfahrer von Krafträdern mit amtlichem Kennzeichen (Motorräder, Leichtkrafträder, große Roller, drei- und schwere vierrädrige Kraftfahrzeuge).
- Versicherungspflichtige Zweiräder (Mopeds, Mokicks, Mofas, S-Pedelecs, drei- und leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge) werden als Kleinkrafträder bezeichnet.
- 2019 verunglückten 28.426 Motorradfahrer auf deutschen Straßen (Statistisches Bundesamt).
- 14.213 Unfälle mit Kleinkrafträdern im Jahr 2019.
- Rückgang der verunglückten Motorradfahrer um 11,1 % im Vergleich zu 2018; Rückgang bei Kleinkrafträdern um 5,8 %.
- 542 Motorradfahrer starben 2019, davon 63 mit Kleinkrafträdern.
- Rückgang der getöteten Kraftradfahrer um 12,4 %; Rückgang bei Kleinkraftradfahrern um 19,2 %.
- Motorradfahrer haben ein höheres Verletzungs- und Sterberisiko im Straßenverkehr.
- 6 verunglückte Motorradfahrer pro 1.000 zugelassene Krafträder; 5 verunglückte Pkw-Insassen pro 1.000 Pkw.
- 12 getötete Motorradfahrer pro 100.000 Krafträder; 3 getötete Pkw-Insassen pro 100.000 Pkw.
- 4,4 Millionen Krafträder in Deutschland 2019; 46,6 Millionen Pkw.
- Risiko, als Motorradfahrer getötet zu werden, mehr als viermal so hoch wie für Autofahrer.
- Unfallstatistik zeigt, dass das Risiko, bei einem Verkehrsunfall zu sterben, in den letzten Jahren nicht zugenommen hat.
- Höchste Unfallzahlen im Juni (15,5 %), gefolgt von August (14,1 %), Juli (13,3 %), September (12,3 %); wenigste Unfälle im Januar (1,1 %).
- 35,4 % der verunglückten und 18,3 % der getöteten Kraftradbenutzer waren 15 bis 24 Jahre alt.
- 71 getötete Fahrer im Alter von 15 bis 24 Jahren pro 100.000 zugelassene Krafträder; 60 der Getöteten waren zwischen 18 und 24 Jahren.
- 23 Motorradfahrer im Alter von 25 bis 35 Jahren starben 2019.
- 31 % der verunglückten und 27,4 % der getöteten Motorradfahrer waren bei Alleinunfällen beteiligt.
- 80,8 % der Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern betrafen Autos; 26.221 Zusammenstöße zwischen Auto und Kraftrad.
- 93 % der Unfallopfer waren Kraftradfahrer oder -mitfahrer; 68,3 % der Unfälle wurden von Pkw-Fahrern verursacht.
- 22,2 % der Unfälle mit Personenschaden aufgrund "nicht angepasster Geschwindigkeit" bei Motorradfahrern; 12,6 % bei Kleinkrafträdern.
- 5,3 % der Kleinkraftradfahrer standen unter Alkoholeinfluss.
- Häufige Unfälle bei Kleinkrafträdern betreffen Jugendliche (15-17 Jahre) und Senioren (65 Jahre und älter).

Ursprung:

Heidekreis

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Polizei-sensibilisiert-Motorradfahrer-im-Heidekreis,aktuelllueneburg12124.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Polizei-sensibilisiert-Motorradfahrer-im-Heidekreis,aktuelllueneburg12124.html

Erstellt am: 2025-03-25 16:26:10

Autor:

Heidekreis