Stade

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buxtehude/c-politik/sanieren-oder-abreissen_a353106):
- Datum: 26. März 2025
- Autor: Nicola Dultz
- Ort: Buxtehude
- Thema: Sanierung oder Neubau der Hauptschule am Schulzentrum Süd
- Öffentliche Sitzung: 27. März, 19 Uhr, Pausenhalle der IGS, Hansestr. 15
- Raumnot am Schulzentrum Süd ist groß
- Anstieg der Schülerzahlen und viele Inklusionsschüler erhöhen den Platzbedarf
- Haupt- und Realschule entwickeln sich zu Ganztagsschulen, was die Raumanforderungen steigert
- Hauptschule ausgewählt für das Startchancen-Programm zur Verbesserung der Lernbedingungen
- Unsicherheit über die Investition in ein möglicherweise nicht tragfähiges Gebäude
- Vorjahr: Schimmelproblematik führte zur zeitweisen Sperrung des Hauptschulgebäudes
- Teilbereich des Gebäudes wurde wieder freigegeben, jedoch ist eine umfangreiche Sanierung notwendig
- Notwendige Maßnahmen: Ausbau von Decken, Erneuerung der Dämmung
- Erste Einschätzung: komplette Sanierung wirtschaftlich nicht sinnvoll
- Stadtverwaltung hat Wirtschaftlichkeitsprüfung in Auftrag gegeben
- Ziel der Prüfung: Klärung der Tragfähigkeit des Hauptschulgebäudes oder Neubau als bessere Alternative
- Gleichzeitig wird geprüft, wie die Raumnot am Schulzentrum Süd insgesamt entschärft werden kann

Source 2 (https://www.dabonline.de/architektur/schulen-sanieren-baukosten-niedrig/):
- Artikel im Deutschen Architektenblatt 12.2024 unter dem Titel „Schule machen“.
- Diskussion über Sanierung vs. Neubau von Schulen in Gemeinden, speziell in Essenheim, Rheinland-Pfalz.
- Grundschule in Essenheim, gebaut 1983, hatte undichte Dächer, schlechte Energiebilanz und Akustik.
- Architektenteam mamuth plante eine kostengünstige Sanierung statt eines Neubaus, der auf ca. 8 Millionen Euro geschätzt wurde.
- Nach Starkregen traten Probleme auf, was eine Entscheidung erforderte.
- Architekt Timm Helbach, ehemaliger Schüler der Grundschule, favorisierte die Sanierung.
- Sanierungskosten wurden auf 1,6 Millionen Euro geschätzt, was das Interesse des Gemeinderates weckte.
- Sanierungsplan umfasste Erneuerung der Flurüberdachung, Begrünung, Akustikelemente, Oberlichter und Lichtkuppeln.
- Bestandswände und Fenster blieben unberührt.
- Architekt Peter Brückner sanierte das Gymnasium in Neustadt an der Waldnaab, ein Sichtbetonbau von 1977.
- Brückner wollte beweisen, dass auch ungeliebte Bauten nachhaltig und wirtschaftlich saniert werden können.
- Sanierungsprozess umfasste Workshops und Baustellenbegehungen mit der Schulgemeinde.
- Aula wurde in eine helle Eingangshalle mit Galerie umgestaltet, neue Bibliothek im Innenhof.
- Bruttobaukosten für die Sanierung des Gymnasiums betrugen 2.074 Euro pro Quadratmeter.
- Materialien wurden aufgearbeitet, Dächer energetisch saniert, historische Fassade blieb erhalten.
- Hölderlin-Gymnasium in Heidelberg wurde ebenfalls saniert, mit einer gründlichen Bestandsaufnahme.
- Sanierungsmaßnahmen wurden priorisiert, um Kosten zu sparen.
- Theaterraum und Fahrradgarage wurden neu geschaffen, historische Fassade farblich, aber nicht energetisch erneuert.
- Bruttobaukosten für das Hölderlin-Gymnasium betrugen 1.641 Euro pro Quadratmeter.
- Zeitdruck und steigende Baupreise wurden als Kostentreiber identifiziert.
- Sanierungen fanden oft bei laufendem Schulbetrieb statt, was zusätzliche Herausforderungen mit sich brachte.
- Gesetzliche Anforderungen und Normen wurden als Kostenfaktoren kritisiert.
- Architekten forderten eine Vereinfachung der Vorgaben für Schulgebäude.
- Gewährleistungsfragen und Haftungsprobleme wurden als Hindernisse für innovative Lösungen identifiziert.
- Bauen im Bestand erfordert oft mehr Arbeit und wird nicht angemessen vergütet.
- Notwendigkeit für Kostensicherheit und ermutigende Beispiele für Sanierungen in Schulen wurde betont.

Ursprung:

Stade

Link: https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buxtehude/c-politik/sanieren-oder-abreissen_a353106

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buxtehude/c-politik/sanieren-oder-abreissen_a353106

Erstellt am: 2025-03-26 05:32:52

Autor:

Stade