Neumünster

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/neumuenster-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-26-03-2025-DWHRZQTJKZCXNELI3M6NOJNXUQ.html):
- Polizeiticker für Neumünster bietet aktuelle Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Feuer, vermissten Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Meldungen umfassen Großeinsätze, Verkehrsmeldungen, Brände, Straftaten und Gewaltdelikte in Neumünster und Umgebung.
- Informationen zu Kriminalität und Unglücken in Schleswig-Holstein sind ebenfalls verfügbar.
- Notfallverhalten in Neumünster:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um wichtige Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen wie Anzahl der Betroffenen und Verletzungen notieren.
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig bleiben und andere unterstützen.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn nötig.

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138422/5879776):
- Datum: 06.10.2024
- Ort: Polizeiinspektion Völklingen
- Ein betrunkener Mann erschien in den frühen Morgenstunden auf der Polizeiinspektion, auf der Suche nach einem Geldautomaten.
- Der Mann wurde als Fahrer eines Fahrzeugs im Innenstadtbereich identifiziert.
- Der Pkw wurde gestoppt und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen.
- Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille.
- Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein des 46-jährigen Mannes aus Saargemünd sichergestellt.
- Der Mann erwartet ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Source 3 (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/II/_startseite/Artikel2024/Januar/240103_notrufnummer):
- Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und Landesgesundheitsministerium starten Kampagne zur Sensibilisierung für Notrufnummern.
- Info-Clip „Die richtige Nummer im richtigen Moment“ veröffentlicht, angepasst aus einer Berliner Kampagne.
- Clip erklärt, wann der ärztliche Bereitschaftsdienst (116117) und der Rettungsdienst (112) zu kontaktieren sind.
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter 116117 erreichbar bei akuten Beschwerden, wenn Hausarztpraxis geschlossen ist.
- Rettungsdienst unter 112 sollte bei Lebensgefahr gerufen werden.
- Nicht jede gesundheitliche Beschwerde erfordert einen Notruf; manchmal reicht ein Blick in die Hausapotheke oder das Warten bis zum nächsten Werktag.
- Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont die Wichtigkeit, den richtigen Ansprechpartner zu wählen und die Sprechzeiten des Hausarztes zu prüfen.
- Beide Notrufnummern werden häufig ohne lebensbedrohliche Situation (112) oder akute Beschwerden (116117) angerufen, was Kapazitäten bindet.
- Appell an die Bürger, verantwortungsvoll mit den Versorgungsangeboten umzugehen.
- Zahl der Rettungsdiensteinsätze in Schleswig-Holstein stieg von ca. 587.200 im Jahr 2016 auf etwa 691.400 im Jahr 2022.
- Im ärztlichen Bereitschaftsdienst gab es 2022 rund 220.000 Patientenkontakte.

Ursprung:

Neumünster

Link: https://www.kn-online.de/lokales/neumuenster-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-26-03-2025-DWHRZQTJKZCXNELI3M6NOJNXUQ.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/neumuenster-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-26-03-2025-DWHRZQTJKZCXNELI3M6NOJNXUQ.html

Erstellt am: 2025-03-26 13:07:10

Autor:

Neumünster