Segeberg

Heute ist der 14.04.2025

Datum: 14.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/kreis-segeberg-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-26-03-2025-KU2QY5DYKNCS7FZH2SXVDVPNRA.html):
- Polizeiticker für den Kreis Segeberg informiert über aktuelle Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Meldungen stammen aus Bad Segeberg und Umgebung.
- Informationen über Verkehrslage, Kriminalität und Großeinsätze werden bereitgestellt.
- Notfallverhalten im Kreis Segeberg:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, genaue Adresse).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig bleiben und andere unterstützen.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn nötig.

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5997224):
- Datum des Vorfalls: 23.03.2025
- Uhrzeit: 21:45 Uhr
- Ort: Autobahn 23, Anschlussstelle Pinneberg-Nord
- Beteiligte:
- 56-jähriger Motorradfahrer aus Hamburg (Fahrzeug: Suzuki)
- 47-jährige Autofahrerin aus Hamburg (Fahrzeug: Ford) mit zwei weiteren Insassen
- Unfallhergang:
- Motorradfahrer wollte vom Beschleunigungsstreifen auf die Hauptspur wechseln
- Zusammenprall während eines Fahrstreifenwechsels, Ursache unklar
- Verletzungen:
- Motorradfahrer schwer verletzt, ins Krankenhaus gebracht
- Autofahrerin und zwei Insassen leicht verletzt
- Maßnahmen:
- Sachverständiger zur Unfallrekonstruktion angefordert
- Unfallstelle für mehrere Stunden gesperrt
- Ermittlungen:
- Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn hat Ermittlungen aufgenommen
- Zeugen gesucht, Hinweise unter 04121 - 4092 - 0
- Keine Informationen zum Gesundheitszustand des Motorradfahrers verfügbar.

Source 3 (https://www.aerzteblatt.de/archiv/psychologische-erste-hilfe-traumatisierungen-wird-vorgebeugt-1bf5f222-837d-4be0-bb5c-f6118c32c954):
- Kriseninterventionsteams, einschließlich Psychologen, sind bei Großschadensereignissen vor Ort.
- Psychologische Erste Hilfe zielt darauf ab, Belastungen bei Betroffenen nach Unfällen oder Katastrophen zu reduzieren.
- Die Ausbildung von psychologischen und psychosozialen Notfallhelfern ist nicht einheitlich geregelt.
- Psychologische Erste Hilfe wird bei Unfällen, Naturkatastrophen, Terroranschlägen und anderen belastenden Ereignissen angewendet.
- Maßnahmen zur Stabilisierung der Psyche sind ebenso wichtig wie körperliche Überlebensmaßnahmen.
- Psychologische Erste Hilfe wird von Betroffenen manchmal eher gewünscht als die Grundversorgung.
- Konzept wurde von internationalen Experten entwickelt und für den deutschsprachigen Raum adaptiert.
- Ziel der Psychologischen Ersten Hilfe: Belastungen reduzieren, gegenwärtige Bedürfnisse unterstützen, adaptives Verhalten fördern.
- Kernelemente der Psychologischen Ersten Hilfe:
- Angemessener Kontakt herstellen
- Kurzfristige Sicherheit und Wohlbefinden gewährleisten
- Stabilisierung bei Bedarf
- Momentane Bedürfnisse und Sorgen kennenlernen
- Praktische Hilfe anbieten
- Soziale Unterstützung aufbauen
- Informationen zur Bewältigung bereitstellen
- Kontakt zu weiteren psychosozialen Angeboten herstellen
- Psychologische Erste Hilfe ist präventiv und kann Traumatisierungen und psychischen Erkrankungen vorbeugen.
- Prävention umfasst mehrere Ebenen:
- Universelle Prävention: Informationsmaterialien für die Allgemeinbevölkerung
- Selektive Prävention: Unterstützung für Helfer (Polizei, Feuerwehr, Rettungspersonal)
- Indizierte Prävention: Unmittelbare Versorgung nach traumatischen Ereignissen
- Sekundäre Prävention: Psychotherapeutische Behandlung
- Ausbildung zum psychosozialen Helfer ist für jeden möglich, jedoch unreguliert und ohne Mindestqualifikationen.
- Seelsorger, Ärzte, Psychotherapeuten und andere Berufsgruppen sollten sich mit Psychologischer Erster Hilfe beschäftigen.
- Ausbildungsmöglichkeiten sind bei karitativen Einrichtungen, Notrettungs- und Hilfsdiensten verfügbar.

Ursprung:

Segeberg

Link: https://www.kn-online.de/lokales/kreis-segeberg-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-26-03-2025-KU2QY5DYKNCS7FZH2SXVDVPNRA.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/kreis-segeberg-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-26-03-2025-KU2QY5DYKNCS7FZH2SXVDVPNRA.html

Erstellt am: 2025-03-26 13:37:36

Autor:

Segeberg