Altona

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/auto/856463574/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-hamburg-aktuell-in-altona-wo-wird-heute-am-mittwoch-26-03-2025-geblitzt/1/):
- In Hamburg gibt es derzeit 7 Straßen mit mobilen Radarfallen.
- Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich ständig ändern, was Anpassungen der Radarkontrollen erforderlich macht.
- Letzte Aktualisierung der Blitzerstandorte: 26.03.2025, 15:30 Uhr.
- Blitzer dienen der Verkehrssicherheit; Geschwindigkeitsanpassung an die Verkehrssituation ist wichtig.
- Bußgelder werden bei Geschwindigkeitsüberschreitungen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) verhängt.
- Mobile Blitzer sind schnell und unkompliziert einsetzbar, oft auf Stativen oder in abgestellten Fahrzeugen.
- Technologien der mobilen Blitzer nutzen elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung.

Source 2 (https://www.bussgeldkatalog.org/radarfalle/):
- Radarfallen sind wichtig für die Verkehrsüberwachung und ermitteln die Geschwindigkeit von Fahrzeugen.
- Erste Test-Radarmessung fand vermutlich im Januar 1957 statt; Radarkontrolle wurde 1957 eingeführt.
- Ab 1959 war die Radarfalle VRG 2 in Deutschland zugelassen.
- Aktuell gibt es etwa 4.400 festinstallierte Radarmessgeräte in Deutschland.
- Stationäre und mobile Radarfallen sind die Hauptmittel zur Geschwindigkeitsüberwachung.
- Radarfalle: Messgerät zur Geschwindigkeitsmessung mittels Radartechnik.
- Geschwindigkeitsmessung basiert auf dem Doppler-Effekt: Radarwellen werden ausgesendet und vom Fahrzeug reflektiert.
- Bei Geschwindigkeitsüberschreitung wird ein Foto des Fahrzeugs und Kennzeichens gemacht.
- Mobile Radarmessgeräte können auch Videoaufzeichnungen erstellen.
- In Österreich wird das Fahrzeug von hinten erfasst, was die Fahrer anonym hält.
- In Deutschland gilt die Fahrerhaftung, daher werden Frontradargeräte bevorzugt.
- Toleranzwerte: 3 km/h Abzug bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h; über 100 km/h 3% Abzug.
- Radar-Blitzer können mobil oder stationär sein; stationäre Geräte sind oft sichtbar.
- Neue Technik: Section Control, die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen längeren Abschnitt misst, wird getestet.
- Datenschutzproblematik bei Section Control: Sicherstellung der Löschung von Daten bei regelkonformen Fahrern.
- Anschaffungskosten für Radarfallen können im sechsstelligen Bereich liegen, Einnahmen fließen in Infrastruktur und Verkehrsüberwachung.
- Ziel der Radarkontrolle: Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung zur Verringerung der Unfallzahlen.

Ursprung:

Altona

Link: https://www.news.de/auto/856463574/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-hamburg-aktuell-in-altona-wo-wird-heute-am-mittwoch-26-03-2025-geblitzt/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/auto/856463574/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-hamburg-aktuell-in-altona-wo-wird-heute-am-mittwoch-26-03-2025-geblitzt/1/

Erstellt am: 2025-03-26 16:14:28

Autor:

Altona