Diepholz

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/syke-ort44535/internationaler-tag-des-whisky-ein-kenner-erzaehlt-93649204.html):
- Thomas Rath ist ein Whisky-Experte mit umfangreichem Wissen über die Spirituose.
- Der 27. März ist seit 2009 der Internationale Tag des Whisky.
- Whisky hat im Vergleich zu anderen Spirituosen wenige Kalorien und kaum Kohlenhydrate.
- Er enthält Antioxidantien, die positive Effekte auf Herz, Gehirn und Cholesterin haben sollen.
- Rath leitet seine Tasting-Veranstaltungen mit einer Aufzählung der gesundheitlichen Vorteile von Whisky ein.
- Rath wurde 1964 in Berlin geboren und wuchs als Heimkind in der Nähe von Scheeßel auf.
- Er lernte Maurer und wurde 1989 Versicherungsmakler.
- Der Wechsel von „Saufen“ zu „Trinken“ geschah mit der Geburt seiner Tochter 1990.
- Er lebt seit 2001 in Syke mit seiner Frau Marita und arbeitet als selbstständiger Energieberater.
- Whisky wurde zu seinem Hobby, das er durch Lesen und Besuche in Fachgeschäften vertiefte.
- Rath und seine Frau sind Mitglieder im Scotch-Club Bremen, wo sie sich über Whisky austauschen.
- Er beschreibt Whisky-Trinker als gesellige und geschichtenreiche Menschen.
- Rath veranstaltet seit etwa 20 Jahren eigene Tastings, um das Erlebnis interessanter zu gestalten.
- Er betont, dass es keine „guten“ oder „schlechten“ Whiskys gibt, sondern nur solche, die einem schmecken oder nicht.
- Sein erstes großes Tasting fand im Hansa Kino mit etwa 30 Teilnehmern statt.
- Rath warnt vor den Risiken des Alkoholkonsums und betont die Wichtigkeit von Maßhalten.
- Er empfiehlt, mit bekannten Marken wie Johnny Walker zu beginnen, um die Unterschiede im Geschmack zu lernen.
- Informationen zu Tastings sind beim Scotch Club Bremen erhältlich.

Source 2 (https://www.maltwhisky.de/whisky-gesund/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.maltwhisky.de/whisky-gesund/

Source 3 (https://vclvintners.london/whisky-journal/the-blog/whisky-tasting-tips/):
- Vorbereitung: Verwenden Sie ein Glas mit schmalem Mund und breitem Boden, idealerweise ein Whisky Snifter.
- Halten Sie das Glas am Stiel, um die Spirituose nicht mit der Hand zu erwärmen.
- Bereiten Sie eine Flasche stilles schottisches Quellwasser bei Raumtemperatur vor.

- Farbe überprüfen: Die Farbe des Whiskys zeigt an, wie der Single Malt gereift wurde.
- Ein blasser Whisky deutet auf eine Reifung in Bourbonfässern hin, während goldene Single Malts in Sherry-Eichenfässern gereift sind.
- Halten Sie das Glas gegen das Licht, um die Farbtiefe zu erkennen.

- Beine überprüfen: Schwenken Sie den Whisky im Glas und beobachten Sie die "Beine", die sich an den Wänden bilden.
- Langsame Beine können auf ein höheres Alter des Whiskys hinweisen, da sie eine höhere Viskosität anzeigen.

- Whisky riechen: Führen Sie das Glas unter und an Ihrer Nase vorbei und atmen Sie tief ein.
- Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, um ein detailliertes Aromaprofil zu erhalten.

- Whisky probieren: Nehmen Sie einen kleinen Schluck und lassen Sie den Whisky auf Ihrer Zunge ruhen.
- Formen Sie Ihre Zunge zu einer kleinen Schale für optimale Geschmacksergebnisse.

- Wasser hinzufügen: Ein wenig schottisches Quellwasser kann verborgene Eigenschaften des Whiskys hervorheben.
- Empfohlene Menge: 20% Wasser.
- Schwenken Sie das Glas, um das Wasser mit dem Whisky zu vermischen.
- Der Whisky sollte milder und leichter zu genießen sein; der Geschmack kann sich durch das Hinzufügen von Wasser verändern.

Ursprung:

Diepholz

Link: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/syke-ort44535/internationaler-tag-des-whisky-ein-kenner-erzaehlt-93649204.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/syke-ort44535/internationaler-tag-des-whisky-ein-kenner-erzaehlt-93649204.html

Erstellt am: 2025-03-26 16:21:58

Autor:

Diepholz