Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Traktorenunfaelle-steigen-Azubi-Schulungen-helfen,regionflensburgnews2660.html):
- Datum: 26.03.2025
- Ort: Kreis Nordfriesland, Deutschland
- Anstieg der Traktorenunfälle seit 2020 um mehr als ein Drittel
- Berufsschule Husum und ADAC Motorclub in Bredstedt bieten speziellen Fahrschulkurs an
- Ziel: Ausbildung von Azubis in der Landwirtschaft zur sicheren Steuerung schwerer Maschinen im Straßenverkehr
- Schwerpunkt des Kurses: richtiges Bremsen
- Fahrlehrer Lorenz Volquardsen: Die meisten Unfälle treten nicht zu Beginn der Ausbildung auf, sondern in späteren Lehrjahren durch Übermut.
Source 2 (https://www.svlfg.de/pm-unfallzahlen-2020):
- Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) verzeichnete 2020 einen Rückgang der Arbeitsunfälle.
- Insgesamt gab es 64.060 meldepflichtige Unfälle, ein Rückgang um 6% im Vergleich zu 2019 (68.064 Unfälle).
- Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle sank auf 113, der niedrigste Stand der letzten fünf Jahre (2019: 132).
- Im Bereich der Tierhaltung gab es 14.781 Unfälle mit mehr als drei Tagen Arbeitsunfähigkeit, ein Rückgang um 8,3% (2019: 16.127).
- In der Tierhaltung wurden 15 tödliche Unfälle gemeldet (2019: 21).
- Am 1. April 2021 trat eine novellierte Fassung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) 4.1 „Tierhaltung“ in Kraft.
- Die Zahl der meldepflichtigen Forstunfälle sank erstmals unter 5.000 auf 4.834 (2019: 5.257).
- 26 Versicherte starben bei Waldarbeiten (2019: 36).
- Gründe für den Rückgang der Forstunfälle könnten gestiegener Technikeinsatz und Präventionsaktivitäten sein.
- Im Gartenbau und bei Landschaftspflegearbeiten stieg die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle auf 13.404 (2019: 12.740), mit acht tödlichen Unfällen (2019: sechs).
- Der Anstieg der Unfälle im Gartenbau korreliert mit einem Auftragshoch während der Corona-Pandemie.
- Die SVLFG-Statistik für 2020 verzeichnete 4.666 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (2019: 4.942).
- 2.552 dieser Anzeigen betrafen Hautkrankheiten (2019: 2.806), die häufigsten gemeldeten Erkrankungen.
- Die Zahl der neu bewilligten Unfallrenten sank auf 1.384 (2019: 1.517), ein Rückgang um 9%.
- Der Rückgang der Unfallrenten deutet darauf hin, dass Unfälle seltener schwere Folgen hatten, ein Trend seit 2016.
Source 3 (https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/so-gefaehrlich-landwirtschaft-hohe-unfallzahlen-alarmierend-616552):
- Tierhaltung ist mit über 13.000 Unfällen die größte Gefahrenquelle in der Landwirtschaft.
- Über 23 Prozent aller erfassten Unfälle entfallen auf die Tierhaltung.
- Schwerpunkt der Unfälle liegt im Umgang mit Großvieh, insbesondere Rindern.
- Im Jahr 2021 gab es sieben Todesfälle und 4.700 Unfälle durch direkten Tierkontakt.
- Gartenbau- und Landschaftspflegearbeiten verursachen etwa 20 Prozent der Unfälle.
- Unterhaltungsarbeiten an Maschinen, Geräten und Fahrzeugen sowie allgemeine Arbeiten haben jeweils einen Anteil von rund 15 Prozent an den Unfällen.
- Die meisten Todesfälle (über 20 Prozent) traten bei Forstarbeiten und im Pflanzenbau auf.