Schleswig-Holstein

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Senioren-am-Steuer-Polizei-setzt-auf-freiwillige-Tauglichkeitstests,senioren614.html):
- 23,7 % der Bevölkerung in Schleswig-Holstein sind älter als 65 Jahre.
- Ältere Menschen verursachen weniger Verkehrsunfälle als jüngere Autofahrer.
- Bei Unfällen sind Senioren in knapp 60 % der Fälle selbst Opfer.
- Senioren fahren oft kürzere Strecken und meiden Autobahnen.
- Mit zunehmendem Alter steigt die Schwere der Verletzungen bei Unfällen.
- Viele Senioren sind unsicher im Umgang mit E-Bikes aufgrund fehlender Erfahrung.
- Diskussion über mögliche Verpflichtung zu Fahrtauglichkeitstests oder Gesundheitschecks für ältere Autofahrer.
- Landespolizei Schleswig-Holstein setzt auf Freiwilligkeit bei älteren Verkehrsteilnehmern.
- Jan Winkler von der Landespolizei betont die Bedeutung der Selbstreflexion der Fahrer.
- Verpflichtende Gesundheitsprüfungen oder Fahrtauglichkeitstests sind derzeit kein Thema für die Polizei.
- Im Jahr 2024 starben auf den Straßen in Schleswig-Holstein 86 Menschen, vier weniger als 2023.

Source 2 (https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/aeltere-autofahrer/fahrfitnesscheck/):
- Der ADAC bietet einen Fahr-Fitness-Check für ältere, regelmäßig Auto fahrende Personen an.
- Zielgruppe: Ältere Autofahrer, die ihre Fahrfertigkeiten bewerten möchten.
- Durchführung durch speziell qualifizierte Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer des ADAC.
- Der Check ist kompetent, neutral und ohne Risiko für den Führerschein.
- Vorteile des Checks:
- Erhalt und Gestaltung der Mobilität.
- Weiterentwicklung des persönlichen Potentials.
- Stärkung der Sicherheit im Straßenverkehr.
- Der Fahr-Fitness-Check ist freiwillig.
- Es erfolgt keine Meldung an Behörden.
- Ablauf des Checks:
- Persönliches Vorgespräch.
- 45 Minuten Fahrt im eigenen Auto in der Region.
- Intensive Auswertung und individuelle Beratung.
- Tipps und Empfehlungen von Fachleuten.
- Preis:
- Vorteilspreis für ADAC Mitglieder: ab 75 Euro (UVP).
- Regulär für alle Interessenten: ab 95 Euro (UVP).
- ADAC sieht ältere Menschen nicht als Problemgruppe im Straßenverkehr.
- Senioren sind laut Statistischem Bundesamt seltener an Unfällen mit Personenschäden beteiligt als andere Altersgruppen.
- Der ADAC sieht keinen Bedarf für spezielle gesetzliche Regelungen für ältere Führerschein-Besitzer.
- Das Programm befindet sich im Aufbau und wird an ausgewählten Orten angeboten.
- Für weitere Informationen und Anmeldung: Kontakt zur Verkehrsabteilung des ADAC Regionalclubs.

Ursprung:

Schleswig-Holstein

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Senioren-am-Steuer-Polizei-setzt-auf-freiwillige-Tauglichkeitstests,senioren614.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Senioren-am-Steuer-Polizei-setzt-auf-freiwillige-Tauglichkeitstests,senioren614.html

Erstellt am: 2025-03-27 10:21:11

Autor:

Schleswig-Holstein