Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.uestra.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/zusatzfahrten-und-kombiticket-an-und-abreise-zum-adac-hannover-marathon-mit-oeffentlichen-verkehrsmitteln/):
- Veranstaltung: 33. ADAC Hannover Marathon
- Datum: Samstag, 5. April 2025 und Sonntag, 6. April 2025
- Kombiticket-Vereinbarung für Teilnehmende und Crew
- Nutzung von:
- Alle Busse und Bahnen
- S-Bahnen
- Alle Regionalzüge (RB, RE) der 2. Wagenklasse
- On-Demand-System sprinti
- Gültigkeit: ganztägig in den Zonen ABC
- Meldebestätigungen und Startnummern gelten als Fahrkarte
- Ehrenamtlich Helfende erhalten Crewausweise zur Nutzung als Fahrkarte
- Zusätzliche Maßnahmen am Sonntag, 6. April 2025:
- Vermehrter Einsatz von Drei-Wagen-Zügen auf den Stadtbahnlinien 1, 4 und 7
- Höhere Taktung im Innenstadtbereich durch Verstärkerzüge
- Rund 50 zusätzliche Mitarbeitende der ÜSTRA zur Unterstützung
- Verkehrsmaßnahmen:
- Linie 10 eingestellt von circa 10:00 Uhr bis circa 17:30 Uhr
- Linie 12 bedient die Strecke im Nachtsternverkehr
- Stadtbahnlinie 17 fährt ab Betriebsbeginn bis circa 16:45 zwischen Wallensteinstraße und Glocksee
- Streckenabschnitt Goetheplatz bis Hauptbahnhof/ZOB entfällt in diesem Zeitraum
Source 2 (https://www.hannover-entdecken.de/zusatzfahrten-und-kombiticket-fuer-an-und-abreise-zum-adac-hannover-marathon/):
- Der 32. ADAC Hannover Marathon findet am 13. und 14. April 2024 in Hannover statt.
- ÜSTRA setzt zusätzliche und längere Stadtbahnen ein, um die Anreise für Teilnehmer und Zuschauer zu erleichtern.
- Anreise mit dem Nahverkehr in der Region Hannover ist für Läufer und Crew kostenlos.
- Kombiticket-Vereinbarung für Teilnehmer: Nutzung aller Busse, Bahnen, S-Bahnen, Regionalzüge (2. Wagenklasse) und On-Demand-System sprinti in den Zonen ABC am Veranstaltungstag.
- Meldebestätigungen und Startnummern gelten als Fahrkarte.
- Ehrenamtliche Helfer erhalten Crewausweise, die ebenfalls als Fahrkarte genutzt werden können.
- Am Sonntag, 14. April 2024, werden auf den Stadtbahnlinien 1, 4 und 7 vermehrt Drei-Wagen-Züge eingesetzt.
- Höhere Taktung für die Linien 1, 2, 8, 3, 7 und 9 im Innenstadtbereich durch Verstärkerzüge.
- Rund 50 Mitarbeiter der ÜSTRA unterstützen das Event.
- Verkehrsmaßnahmen:
- Linie 10 wird am Sonntag von 09:00 bis 15:30 Uhr eingestellt, Strecke wird von Linie 12 bedient.
- Linie 17 endet am Sonntag bis 15:30 Uhr an der Haltestelle Humboldtstraße.
- Umleitungen im Busbereich ab Freitag bis Sonntag:
- Linie 100/200: Verkürzung und Umleitung ab Freitag, 19:30 Uhr bis Sonntag, 16:00 Uhr.
- Linie 120: Fährt nur zwischen Ahlem und Waterlooplatz ab Freitag, 19:30 Uhr bis Sonntag.
- Linie 121: Fährt am Sonntag von 08:00 bis 14:30 Uhr nur bis Lavesstraße.
- Linie 123: Fährt am Sonntag von 07:30 bis 13:00 Uhr bis Telemax, dann zum Ersatzendpunkt Pappelwiese.
- Linie 125: Fährt am Sonntag zwischen 08:00 und 13:00 Uhr zum Endpunkt Pappelwiese.
- Linie 128: Fährt am Sonntag zwischen 08:00 und 14:00 Uhr nur zwischen Peiner Straße und Braunschweiger Platz.
- Linie 133 und 134: Eingestellt am Sonntag zwischen 08:00 und 14:00 Uhr bzw. 12:00 Uhr.
- Linie 363: Fährt am Sonntag zwischen 07:30 und 12:30 Uhr nur zwischen Wettbergen und Hemmingen/KGS.
- Linie 631: Endet am Sonntag zwischen 08:00 und 13:30 Uhr an der Haltestelle Paracelsusweg.
- sprintH Linie 800: Fährt am Samstag nur bis Altenbekener Damm, am Sonntag nur zwischen Mehrum und Kinderkrankenhaus.
- Maßnahmen bei regiobus:
- sprintH Linie 300 endet am Sonntag an der Haltestelle Schwarzer Bär.
- Linie 360 endet am Sonntag an der Haltestelle Hemmingen/KGS.
- sprintH Linie 500 endet am Sonntag an der Haltestelle Schwarzer Bär.
- sprintH Linien 700 und 170: Erster und letzter Halt am Küchengarten am Sonntag.
- sprintH Linie 900 endet am Sonntag an der Haltestelle Altwarmbüchen.
- Neue ÜSTRA Marke „ÜMO“ wird beim Marathon als Wegweiser eingesetzt.
- ÜSTRA Servicemobil und Promotionzelt mit Informationen zur neuen Marke sind vor Ort.