Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.noz.de/sport/weitere-sportarten/artikel/wirbelbruch-radprofi-arndt-bei-sturz-schwer-verletzt-48534255):
- Radprofi Nikias Arndt hat sich bei einem Sturz beim Eintagesrennen Brügge-De Panne schwer verletzt.
- Der 33-Jährige erlitt einen stabilen Wirbelbruch.
- Das Team Bahrain-Victorious gab die Verletzung am Donnerstag bekannt.
- Arndt wurde in Belgien erfolgreich operiert.
- Er wird in den kommenden Tagen mit seiner Rehabilitation beginnen und an seiner Beweglichkeit arbeiten.
- Das Team hofft, dass Arndt in den nächsten zwei Monaten wieder auf dem Rad sitzt.
- Bei dem Rennen gab es auf den letzten Kilometern vier schwere Stürze.
- Zu den Sturzopfern gehörten auch die Favoriten Olav Kooij und Tim Merlier.
- Arndts Teamkollege Phil Bauhaus belegte im chaotischen Finale den vierten Platz hinter dem Sieger Juan Sebastián Molano aus Kolumbien.
Source 2 (https://www.tagesspiegel.de/sport/brugge-de-panne-wirbelbruch-radprofi-arndt-bei-sturz-schwer-verletzt-13446343.html):
- Radprofi Nikias Arndt hat sich bei einem Sturz beim Eintagesrennen Brügge-De Panne schwer verletzt.
- Der 33-Jährige erlitt einen stabilen Wirbelbruch.
- Das Team Bahrain-Victorious gab die Verletzung am Donnerstag bekannt.
- Arndt wurde in Belgien erfolgreich operiert.
- Er wird in den kommenden Tagen mit seiner Rehabilitation beginnen und an seiner Beweglichkeit arbeiten.
- Das Team hofft, dass Arndt in den nächsten zwei Monaten wieder auf dem Rad sitzen kann.
- Bei dem Rennen gab es auf den letzten Kilometern vier schwere Stürze, darunter auch die Favoriten Olav Kooij und Tim Merlier.
- Arndts Teamkollege Phil Bauhaus belegte im chaotischen Finale den vierten Platz hinter dem Sieger Juan Sebastián Molano aus Kolumbien.
Source 3 (https://www.median-kliniken.de/de/behandlungsgebiete/orthopaedie/sportverletzungen/):
- Sportverletzungen können alle Körperregionen betreffen.
- Verletzungshäufigkeiten und -muster variieren je nach Sportart.
- Besonders verletzungsträchtige Sportarten:
- Spielsportarten: Fußball, Handball, Eishockey
- Weitere Sportarten: Reiten, Radsport, Boxen, Ski alpin
- Trendsportarten: Parcours, Klettern, Downhill-Bike, Kite-Surfen
- Am häufigsten sind die unteren Extremitäten betroffen, sowohl bei akuten als auch chronischen Verletzungen.
- Ermüdungsfrakturen treten fast ausschließlich im Bereich der unteren Extremitäten und der Beckenknochen auf.
- Auch Wirbelsäule und Kopf sind in vielen Sportarten gefährdet.
- In vielen Sportarten sind Schutzausrüstungen wie Helme und Rückenprotektoren vorgeschrieben oder empfohlen.