Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/154265-eam-stiftung-unterstuetzt-streicherklasse-an-grundschule-wissen):
- EAM-Stiftung fördert 2025 soziale Projekte in der Region.
- Hauptpreis von 6.000 Euro geht an den Förderverein der Musikschule des Landkreises Altenkirchen.
- Mit dem Preisgeld wird an der Franziskus-Grundschule in Wissen eine Streicherklasse aufgebaut.
- Fokus auf sozial und finanziell benachteiligte Kinder.
- Kinder erhalten gebührenfreien und hochwertigen Musikunterricht im Rahmen einer Ganztags-AG.
- Geplante Anschaffung neuer Streichinstrumente.
- Symbolische Übergabe der Stiftungsurkunde an Stefanie Neuhoff und Marc Schaeferdiek durch Marco Müller und Johannes Rudolph.
- EAM-Stiftung förderte insgesamt 27 Projekte in elf Landkreisen mit 75.000 Euro.
- 241 Organisationen und Initiativen hatten sich für die Stiftungspreise beworben.
- Schwerpunkte der Förderung: Natur- und Umweltschutz, Sport, Erziehung und Bildung für Grundschulkinder.
- EAM-Stiftung wurde vor 19 Jahren gegründet und unterstützt jährlich gemeinnützige Projekte.
- Ziel der Stiftung: Förderung des sozialen Miteinanders und Verbesserung der Lebensqualität vor Ort.
Source 2 (https://www.eam.de/engagement/):
- EAM ist ein heimisches Unternehmen und Teil der kommunalen Familie.
- Das Unternehmen unterstützt jährlich über 500 lokale Vereine und Initiativen.
- Förderbereiche: Sport, Natur- und Umweltschutz, Kultur und Soziales.
- Beispiele für Unterstützung: „Jugend musiziert“, Ausstattung von Jugendfußballmannschaften, Unterstützung von Naturparks.
- EAM-Stiftung zeichnet gemeinnützige Projekte mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen aus.
- Interessierte können sich über bereitgestellte Buttons bewerben.
- Bewerbungen sollten relevante Informationen zum Projekt und Unterstützungsbedarf enthalten.
- EAM prüft Anliegen und kontaktiert Bewerber zeitnah.
Source 3 (https://miz.org/de/musikleben/institutionen/stiftungen):
- In Deutschland gibt es zahlreiche Stiftungen, die Musikprojekte fördern.
- Stiftungen können bundes- oder landesweit aktiv sein.
- Es gibt Stiftungen mit einem speziellen Musikprofil sowie solche mit weiteren Förderschwerpunkten.
- Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) verzeichnet relevante Stiftungen.
- Verzeichnet sind Stiftungen, die schwerpunktmäßig in der Musikförderung aktiv sind.
- Auch Stiftungen, die sich neben der Musik für andere Bereiche engagieren, sind verzeichnet.
- Nicht verzeichnet sind regionale und lokale Stiftungen sowie Bürgerstiftungen.
- Einrichtungen, deren Förderrichtlinien sich auf eine einzelne Institution fokussieren, sind ebenfalls nicht genannt.