Schleswig-Holstein

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schleswig-Holstein-aktuell-die-wichtigsten-Nachrichten-im-Ueberblick,news4530.html):
- **Vermisste 43-Jährige aus Noer**:
- Suche nach der seit über einer Woche vermissten Frau eingestellt.
- Alle wichtigen Punkte wurden abgesucht, Spurensuche im Haus geht weiter.
- Polizei und Staatsanwaltschaft Kiel gehen von einem Verbrechen aus.
- Ehemann könnte in das Verschwinden verwickelt sein.
- Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise zur Aufklärung des Falls.
- Gesucht werden ein dunkler Transporter und das Handy der Vermissten.

- **Partielle Sonnenfinsternis**:
- Am Mittag zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr sichtbar.
- Besonders gute Sicht in Schleswig-Holstein, abhängig vom Wetter.
- Experten empfehlen Sonnenfinsternisbrillen zum sicheren Beobachten.

- **Mutmaßliches Tötungsdelikt in Kiel**:
- 42-jähriger Mann am Samstagmorgen festgenommen.
- Zweiter Tatverdächtiger auf der Flucht.
- Lebloser Mann im Stadtteil Gaarden entdeckt, Reanimationsversuche erfolglos.

- **Feuerwehreinsatz in Glinde**:
- Größerer Einsatz wegen Brand von Solar-Dachziegeln auf einem Einfamilienhaus.
- Brand unter Kontrolle, Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen zu schließen.

- **E-Auto-Brand in Bullenkuhlen**:
- Brand in der Nacht, E-Auto entzündet Carport und Wohnhaus.
- Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar.

- **Wetter**:
- Am Morgen wechselnd bis stark bewölkt, meist trocken.
- Im Tagesverlauf vermehrt Auflockerungen und längerer Sonnenschein möglich.
- Höchstwerte zwischen 10 Grad in Westerland und 14 Grad in Barsbüttel.

Source 2 (https://www.kn-online.de/lokales/kiel/frau-stirbt-nach-bluttat-in-kiel-BFONR34S7S7KUXG2T67CQFHUBU.html):
- Ort: Neumühlen-Dietrichsdorf, Kiel, in der Nähe der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule und einer städtischen Kindertagesstätte.
- Zeitpunkt: Mittwochmorgen, 9:02 Uhr.
- Opfer: 34-jährige Frau, stark blutend aufgefunden, starb wenig später.
- Tatverdächtiger: 40-jähriger Mann, vorläufig festgenommen.
- Tatwaffe: Messer, mit dem dem Opfer schwere Schnittverletzungen am Hals zugefügt wurden.
- Beziehung: Tatverdächtiger ist der Ehemann des Opfers; sie haben drei gemeinsame Kinder (16, 11 und 5 Jahre alt).
- Tatort: Johannisburger Straße, wenige Meter vom Wohnhaus des Opfers entfernt.
- Nationalität: Opfer ist Türkin, Tatverdächtiger hat sowohl die deutsche als auch die türkische Staatsangehörigkeit.
- Ermittlungen: Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Kiel hat die Ermittlungen übernommen, unterstützt von weiteren Polizeidienststellen.
- Tatverdächtiger soll am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt werden.
- Trennung: Täter und Opfer lebten zuletzt getrennt; es gab eine richterliche Verfügung, die dem Tatverdächtigen verbot, sich dem Opfer zu nähern.
- Obduktion: Leichnam der Frau soll am Donnerstag obduziert werden.
- Schule: Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule informiert, dass keine Schüler oder Lehrer von der Gewalttat betroffen sind.
- Zeugen: Es gibt Zeugen des Geschehens, die verhört werden; unklar, ob darunter Schulkinder sind.
- Emotionale Reaktionen: Eine Gruppe türkischsprechender Menschen beobachtete die Ermittlungen, einige weinten.

Source 3 (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/lagebild-haeusliche-gewalt-2201488):
- Mehr als 700 Menschen in Deutschland erleiden täglich häusliche Gewalt.
- Jeden zweiten Tag stirbt eine Frau durch Partnerschaftsgewalt.
- Bundesfamilienministerin Lisa Paus präsentierte das Lagebild „Häusliche Gewalt“ in Berlin.
- Das Lagebild wird seit 2023 vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht.
- Es umfasst sowohl Partnerschaftsgewalt als auch innerfamiliäre Gewalt.
- 2023 wurden 256.276 Opfer von häuslicher Gewalt erfasst, ein Anstieg von 6,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Nahezu ein Viertel aller Gewaltfälle in der Polizeilichen Kriminalstatistik sind Fälle häuslicher Gewalt.
- Zwei Drittel der Fälle betreffen Partnerschaftsgewalt, ein Drittel innerfamiliäre Gewalt.
- 70,5 % der Opfer häuslicher Gewalt sind Frauen, 75,6 % der Täter sind Männer.
- 331 Menschen starben 2023 durch häusliche Gewalt, über 80 % der Opfer waren weiblich.
- Über die Hälfte der Opfer innerfamiliärer Gewalt war unter 14 oder über 60 Jahre alt.
- Anstieg von Internet-basierten Gewaltfällen, z.B. Stalking um 116 % in den letzten fünf Jahren.
- Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigte neue Anlaufstellen bei der Bundespolizei für von Gewalt betroffene Frauen an.
- Speziell geschulte Beamtinnen sollen rund um die Uhr Anzeigen aufnehmen.
- Geplante Ergänzungen des Gewaltschutzgesetzes, einschließlich verpflichtender Anti-Gewalt-Trainings für Täter.
- Dunkelfeld der häuslichen Gewalt wird durch eine Studie des BKA und der Bundesregierung untersucht.
- Ziel der Studie ist es, ein Gesamtbild der häuslichen Gewalt zu erhalten.
- 22.000 Menschen sollen deutschlandweit befragt werden, erste Ergebnisse sollen 2025 vorliegen.
- Bundesfamilienministerin Paus arbeitet an einem Gesetz zur Sicherung des Zugangs zu Schutz und Beratung für Betroffene.
- Polizei ist verpflichtet, Betroffene von häuslicher Gewalt zu schützen; Notrufnummer 110.
- Hilfetelefone wie „Gewalt gegen Frauen“ (116 016) und Männertelefon (0800 1239900) bieten niedrigschwellige Unterstützung.
- App „Gewaltfrei in die Zukunft“ bietet individuelle Hilfe und Dokumentationsmöglichkeiten für Betroffene.
- Beratungsstellen und Frauenhäuser stehen gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern zur Verfügung.

Ursprung:

Schleswig-Holstein

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schleswig-Holstein-aktuell-die-wichtigsten-Nachrichten-im-Ueberblick,news4530.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schleswig-Holstein-aktuell-die-wichtigsten-Nachrichten-im-Ueberblick,news4530.html

Erstellt am: 2025-03-29 12:16:15

Autor:

Schleswig-Holstein