Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.om-online.de/om/blaulicht-ticker-polizei-sucht-zeugen-zu-falschfahrer-auf-der-a1-bei-emstek-712865):
- **Falschfahrer auf A1 bei Emstek**:
- Datum: Freitag, 29.03.
- Zeit: 14:20 Uhr
- Falschfahrer in rötlich-orangefarbenem Kleinwagen in Richtung Bremen unterwegs.
- Gefährliche Situationen für andere Verkehrsteilnehmer, aber keine schwerwiegenden Unfälle.
- Polizei bittet um Hinweise unter 04435/93160.
- **Unfall in Damme**:
- Datum: Freitag, 29.03.
- Zeit: 13:45 Uhr
- Unfall auf Steinfelder Straße.
- Unfallverursacher fuhr auf stehendes Fahrzeug auf, das gegen ein weiteres Auto geschoben wurde.
- Eine Person mit Kopfprellung und Prellung am linken Knie ins Krankenhaus gebracht.
- **Diebstahl in Vechta**:
- Datum: Freitag, 29.03.
- Zeit: 12:45 Uhr
- Zwei Unbekannte gaben sich als Wasserwerker aus und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 27.000 Euro.
- Täter durchsuchten das Wohnhaus während die Bewohner abgelenkt wurden.
- **Einbruch in Werlte**:
- Datum: Freitag, 29.03. bis Samstag, 30.03.
- Zeit: Zwischen 21:30 Uhr und 0:30 Uhr
- Unbekannte brachen in Wohnhaus an Leipziger Straße ein und entwendeten diverse Gegenstände.
- Schaden von mehreren tausend Euro.
- Polizei bittet um Hinweise unter 05951/995300.
- **Verkehrskontrolle in Molbergen**:
- Datum: Freitag, 29.03.
- Zeit: 22:45 Uhr
- 27-jähriger Mann mit Kleinkraftrad gestoppt.
- Kein gültiger Führerschein und Hinweise auf Alkoholbeeinflussung.
- Blutentnahme angeordnet, Ermittlungen dauern an.
- **Alkoholfahrt in Garrel**:
- Datum: Freitag, 29.03.
- Zeit: 23:30 Uhr
- 42-jähriger Mann bei Verkehrskontrolle angehalten.
- Atemalkoholtest ergab 1,79 Promille.
- Blutentnahme angeordnet, Führerschein sichergestellt.
Source 2 (https://www.spiegel.de/thema/geisterfahrer/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/thema/geisterfahrer/
Source 3 (https://www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Themen/Verkehrssicherheit/Forschung/forschung_node.html):
- Grundlage der Verkehrssicherheitsarbeit des Bundes und des BMDV ist das Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 unter der „Vision Zero“.
- Ziel der „Vision Zero“: Keine Toten oder Schwerverletzten im Straßenverkehr.
- BMDV stellt Mittel für Förderungen und Finanzierungen zur Verfügung, einschließlich Forschung zur Erreichung der Programmziele.
- Innovationsinitiative mFUND fördert Projekte zur Digitalisierung der Verkehrssysteme und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
- Nationaler Radverkehrsplan 3.0 (NRVP 3.0) ist die Grundlage für die Radverkehrsförderung.
- BMDV unterstützt Initiativen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Zweiradfahrende (Rad, Pedelec, E-Scooter, Motorrad).
- BMDV fördert investive und nicht investive Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
- Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist die Forschungseinrichtung des Bundes im Straßenwesen.
- BASt führt jährlich rund 260 eigene Forschungsprojekte durch und betreut über 300 externe Projekte.
- Forschungsergebnisse der BASt werden als Berichte und in der Reihe „Forschung kompakt“ veröffentlicht.
- BASt bietet kostenlose Broschüren und Leitfäden zu Verkehrssicherheitsthemen an.
- BASt hat eine Datenbank für Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entwickelt.
- Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. (DVR) wurde 1969 gegründet, um den Straßenverkehr sicherer zu machen.
- DVR empfiehlt verkehrssicherheitsrelevante Maßnahmen basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- DVR entwickelt Kampagnen, Schulungen und Programme zur Unfallprävention.
- DVR erstellt Praxishilfen und Broschüren, z.B. „Sicher mobil mit Rollstuhl und motorisiertem Krankenfahrstuhl“.
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) erstellt das technische Regelwerk für das Straßen- und Verkehrswesen in Deutschland.
- FGSV veröffentlicht aktuelle Informationen zum technischen Regelwerk auf ihrer Website.
- Interaktiver Unfallatlas zeigt regionales Unfallgeschehen mit polizeilich registrierten Unfällen.
- Unfalldaten im Unfallatlas werden jährlich aktualisiert; Daten für 2024 voraussichtlich im Sommer 2025 verfügbar.
- Unfallforschung der Versicherer (UDV) ist eine Forschungseinrichtung im Gesamtverband der Versicherer e. V. (GDV).
- UDV veröffentlicht Forschungsergebnisse in verschiedenen Schriftenreihen, einschließlich Forschungsberichte und Kurzfassungen.
- Veröffentlichungen der UDV sind oft auch in englischer Sprache verfügbar.
- Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH.