Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.oz-online.de/artikel/1552551/Die-Sommerzeit-gilt-wieder-Uhren-sind-vorgestellt):
- Zeitumstellung auf Sommerzeit in Deutschland und anderen EU-Ländern.
- Uhren wurden von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt.
- Gültigkeit der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) bis zum 26. Oktober.
- Ziel der Maßnahme: bessere Ausnutzung der Tageshelligkeit.
- Zeitumstellung wurde 1980 wieder eingeführt.
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig setzt die Zeitumstellung um.
- EU-Kommission hatte vorgeschlagen, die Zeitumstellung abzuschaffen.
- Keine Einigung zu diesem Thema in Sicht.
- Polnische EU-Ratspräsidentschaft ist sich der begrenzten Unterstützung des Vorschlags durch Mitgliedstaaten bewusst.
Source 2 (https://www.bild.de/politik/inland/zeitumstellung-so-koennte-schwarz-rot-die-sommerzeit-abschaffen-67e55446032de159434c64a8):
- Zeitumstellung in der Nacht zu Sonntag: Uhren werden von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
- Bis zum 26. Oktober gilt die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
- Zeitumstellung verursacht bei vielen Menschen gesundheitliche Probleme.
- EU-Kommission hatte vor sechs Jahren ein Ende der Zeitumstellung angeregt.
- Neuer Vorstoß der EU-Kommission zur Abschaffung der Zeitumstellung.
- Koalition aus CDU und SPD könnte ebenfalls aktiv werden.
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ist für die exakte Zeit verantwortlich.
- Zeit wird über Langwellensender „DCF77“ in Mainflingen verbreitet.
- Dr. Jens Simon von der PTB erklärt, dass die technische Umsetzung der Abschaffung der Zeitumstellung einfach wäre.
- Politischer Wille zur Abschaffung ist unklar; EU-Kommission ermutigt zu Gesprächen.
- Polnische EU-Ratspräsidentschaft will Meinungen unter den Mitgliedstaaten einholen.
- Zeitumstellung in der EU ist durch die Richtlinie 2000/84/EG geregelt.
- Änderungen an der Zeitumstellung müssen auf EU-Ebene erfolgen.
Source 3 (https://www.quarks.de/gesundheit/zeitumstellung-ungesund-gesund/):
- Zeitumstellung hat einige Folgen, die nicht schnell vergessen werden.
- Risiko für Verkehrsunfälle steigt in den Tagen nach der Zeitumstellung im Frühling um bis zu fünf Prozentpunkte (Daten aus den USA).
- In Schweden stieg die Herzinfarktrate in den ersten drei Tagen nach der Zeitumstellung im Frühling leicht an.
- Neurobiologe Henrik Oster: Gesunde Menschen ohne chronische Erkrankungen sind durch die Zeitumstellung nicht gefährdet.
- Menschen mit chronischen Erkrankungen oder erhöhtem Risiko für Herzinfarkte erleben häufig eine Verschlechterung ihrer Gesundheit durch die Zeitumstellung.
- Umstellung im Herbst fällt den meisten Menschen leichter (Datenauswertungen).
- Forschung zu langfristigen Schlafdefiziten bei Eulentypen, die sich im Sommer nicht an frühes Aufstehen gewöhnen, läuft.
- Innere Uhr ist individuell und schwer verstellbar; sie wird durch Gene und Sonnenlicht beeinflusst.
- Tageslicht macht wach, Dunkelheit führt zu Müdigkeit; Verhalten kann innere Uhr stören.
- Jahreszeitliche Depressionen sind in nördlichen Breitengraden verbreitet, besonders im Sommer.
- Schlafmangel durch Zeitumstellung wird von den meisten Menschen gut verkraftet.
- Viele Menschen, die zu späten Chronotypen gehören, schlafen am Wochenende aus.
- Schlafforscher Thomas Prenzel: Viele Menschen haben am Wochenende einen anderen Rhythmus als an Wochentagen.