Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.n-tv.de/regionales/hamburg-und-schleswig-holstein/Blankenese-nach-20-Jahren-zurueck-im-Hafenfaehren-Netz-article25666257.html):
- Blankenese wird nach 20 Jahren wieder an das Hamburger Hafenfähren-Netz angeschlossen.
- Ab dem 30. März 2025 startet der Sommerfahrplan mit einer direkten Verbindung nach Finkenwerder.
- Die Verbindung nach Finkenwerder wird nur an Wochenenden angeboten.
- Zuvor war die Fähre von Blankenese nur nach Cranz im Alten Land verfügbar, diese Verbindung wurde im letzten Jahr eingestellt.
- Die Linie 65 wird am kommenden Samstag zwischen Blankenese und Finkenwerder im Stundentakt von 10:00 bis 20:00 Uhr pendeln.
- Umstiege ermöglichen wieder Fährverbindungen von den Landungsbrücken in der City zu den Elbstränden im Hamburger Westen.
- Die Taktung der Linie 64 wird an Wochenenden erhöht, Fähren fahren samstags und sonntags alle 15 Minuten zwischen 10:00 und 20:00 Uhr.
- Die Express-Verbindung der Linie 66, die seit November zwischen Landungsbrücken und Finkenwerder verkehrt, wird von 80 Minuten auf alle 40 Minuten zwischen 13:00 und 21:00 Uhr erhöht.
Source 2 (http://hadag.eu/hafenfaehren.php):
- HADAG-Hafenfähren sind Teil des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV).
- Mit einem HVV-Ticket für Bus und Bahn können auch die Hafenfähren genutzt werden.
- Die Hafenfähren bieten Möglichkeiten, die Wasserseite Hamburgs zu erkunden.
- Neu eingeführt: Linie 72, die den Anleger Elbphilharmonie bedient.
- Linien und Fahrpläne sind verfügbar, um die richtige Fährlinie zu finden.
- Elbfähre Cranz - Blankenese: romantische Elbquerung zwischen Blankenese und Alten Land.
- HVV-Hafenfähre Linie 61: Verbindung von Landungsbrücken nach Neuhof und zurück, mit Blick auf die Köhlbrandbrücke.
- HVV-Hafenfähre Linie 62: Verbindung von Landungsbrücken (Brücke 3) nach Finkenwerder und zurück, schöne Elbfahrt über den Museumshafen.
- HVV-Hafenfähre Linie 64: Verbindung von Finkenwerder nach Teufelsbrück und zurück, Anschluss an Linie 62.
- HVV-Hafenfähre Linie 72: Verbindung von Landungsbrücken über Arningstraße zur Elbphilharmonie und zurück.
- HVV-Hafenfähre Linie 73: Verbindung von Landungsbrücken zur Ernst-August-Schleuse und zurück, kein Betrieb am Samstag und Sonntag.
- Preistarife und weitere Fahrpläne sind auf den Seiten des HVV verfügbar.
Source 3 (https://www.hamburg-tourism.de/das-ist-hamburg/infos/hafenfaehren/):
- HADAG Hafenfähren bieten eine kostengünstige Alternative zu klassischen Hafenrundfahrten in Hamburg.
- Fähren können mit einem normalen HVV-Ticket, der Hamburg CARD oder dem Deutschlandticket genutzt werden.
- Es gibt sieben Linien der Hafenfähren, die regelmäßig von den Landungsbrücken zu verschiedenen Anlegern entlang der Elbe fahren.
- Linie 62 fährt von den Landungsbrücken nach Finkenwerder und passiert Sehenswürdigkeiten wie die Blohm + Voss Docks, die Fischauktionshalle und den Museumshafen Övelgönne.
- Övelgönne ist ein beliebter Ausstiegsort mit Elbstrand und malerischen Häusern.
- Von Finkenwerder kann man mit der Fähre 64 nach Teufelsbrück fahren, um die Elblotsen zu beobachten oder im Jenisch-Park zu entspannen.
- Linie 61 bietet einen Ausblick auf die Köhlbrandbrücke, besonders beeindruckend bei Nacht.
- Linie 73 fährt zur Ernst August Schleuse, mit Blick auf Hamburg vom Anleger Theater im Hafen.
- HADAG Fähren verfügen über Innen- und Außenbereiche mit Sitzmöglichkeiten sowie Café und Snacks.
- Fahrradmitnahme auf den Elbfähren ist an allen Tagen ohne Sperrzeit kostenlos, jedoch besteht kein Anspruch auf Mitnahme.
- Im Sommer kann es auf beliebten Linien zu Überfüllung kommen.
- Auf der Fähre Blankenese-Cranz gilt der Niederelbe-Tarif, der ein zusätzliches Entgelt erfordert.