Oldenburg

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/858488309/polizei-news-aktuell-aus-cloppenburg-vechta-am-30-03-2025-verkehrsunfall-in-cloppenburg-vechta-heute/1/):
- Verkehrsunfall in Emstek am 29.03.2025 um 11:00 Uhr
- 49-jähriger Dinklager befuhr Alte Bundesstraße in Richtung Cloppenburg
- Beabsichtigte, nach links auf die B 72 abzubiegen
- Übersah entgegenkommenden Pkw eines 42-jährigen Emstekers
- Zusammenstoß der Fahrzeuge
- Emsteker verletzte sich leicht
- Sachschaden an beiden Pkw: ca. 18.000 Euro

- Einbruch in Lagerraum in Essen (Oldenburg)
- Zeitraum: 24.03.2025, 18:00 Uhr bis 29.03.2025, 11:30 Uhr
- Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu Lagerraum
- Entwendung diverser motorbetriebener Werkzeuge
- Zeugenhinweise an Polizei Cloppenburg unter 04471/18600

- Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl in Deutschland
- Bis zu 5 Jahre Gefängnis für Diebe, bis zu 10 Jahre bei schwerem Diebstahl
- 2022: ca. 1,8 Millionen Diebstähle, 20% mehr als 2021
- Aufklärungsquote: ca. 30% der Diebstähle
- Gelddiebstähle: 7,9% Aufklärungsquote, Ladendiebstähle: 89,8%

- Unfallstatistik im Straßenverkehr
- 2022: 2.406.465 Verkehrsunfälle, Anstieg im Vergleich zu 2021 (2.314.938) und 2020 (2.245.245)
- 2022: 289.672 Unfälle mit Personenschaden, 2.788 Todesopfer
- 2021: 258.987 Unfälle mit Personenschaden, 2.562 Todesopfer

Source 2 (https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_cloppenburg_vechta/themen/aktuelle-statistiken-und-berichte-der-polizeiinspektion-cloppenburgvechta-109173.html):
- Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 für die Region Oldenburger Münsterland durch Jörn Kreikebaum, Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, am 15.03.2024.
- Kriminalitätsbelastung (Häufigkeitszahl) in der Region: 4199 Straftaten pro 100.000 Einwohner, leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahr (4210).
- Starker Rückgang der Häufigkeitszahl in den letzten 10 Jahren (2014: 5520).
- Gesamtfallzahlen 2023: 13632 Taten, Anstieg um 211 Taten (1,57%) im Vergleich zu 2022 (13421 Taten).
- Anstieg in den Bereichen:
- Straftaten der sexuellen Selbstbestimmung: +12,00%
- Strafrechtliche Nebengesetze: +6,49%
- Diebstahlsdelikte: +3,34%
- Rohheits-/Freiheitsdelikte: +3,17%
- Aufklärungsquote 2023: 63,15%, Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (62,17%).
- Verteilung der Straftaten:
- Diebstahlsdelikte: 36,10%
- Sonstige Straftaten: 17,58%
- Vermögens- und Fälschungsdelikte: 17,30%
- Rohheitsdelikte: 16,97%
- Rohheitsdelikte 2023: 2314 Taten, Anstieg im Vergleich zu 2022 (2243 Taten).
- Wohnungseinbruchdiebstähle: 194 Taten, Anstieg im Vergleich zu 2022 (168 Taten).
- Gewalt gegen Polizeibeamte: 71 Taten in 2023, leicht gesunken im Vergleich zu 74 Taten im Vorjahr.
- Häusliche Gewalt: 775 Fälle mit 748 Opfern in 2023, Anstieg im Vergleich zu 2022 (753 Fälle).
- Kinder- und Jugendkriminalität: 1246 Fälle, Anstieg im Vergleich zu 2022 (1205 Fälle).
- Ermittlung von 6890 Tatverdächtigen in 2023, Anstieg im Vergleich zu 2022 (6644).
- 4376 Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit (63,51%), 2514 mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit (36,49%).
- Verkehrsunfallstatistik 2022: 6606 Verkehrsunfälle, Anstieg um 1,8% im Vergleich zu 2021.
- Rückgang der Verkehrsunfälle mit schweren Folgen: 17 tödliche Unfälle, 19 Tote (Rückgang um 17% zu 2021).
- Hauptunfallursache bei tödlichen Verkehrsunfällen: nicht angepasste Geschwindigkeit.
- Risikogruppen: junge Fahrer (18-24 Jahre) und Rad-/Pedelec-Fahrer.
- 167 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss registriert, 1 Toter, 25 schwer Verletzte.
- 1243 Verkehrsunfälle (18,81%) mit Unfallflucht, 40,2% der Beteiligten konnten ermittelt werden.
- 1467 Wildunfälle im Jahr 2022, 22% des Gesamtunfallgeschehens.
- Ziel der Polizei: Minimierung schwerer Unfallfolgen und Reduzierung der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle.

Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Ziel der Statistik: Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren.
- Umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen.
- Ergebnisse ermöglichen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Dienen als Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge und Verkehrsbeteiligungsart.
- Beinhaltet auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt.

Ursprung:

Oldenburg

Link: https://www.news.de/lokales/858488309/polizei-news-aktuell-aus-cloppenburg-vechta-am-30-03-2025-verkehrsunfall-in-cloppenburg-vechta-heute/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/lokales/858488309/polizei-news-aktuell-aus-cloppenburg-vechta-am-30-03-2025-verkehrsunfall-in-cloppenburg-vechta-heute/1/

Erstellt am: 2025-03-30 08:19:44

Autor:

Oldenburg