Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Gegen-Baum-geprallt-31-Jaehrige-bei-Wagenfeld-schwer-verletzt,aktuellosnabrueck13152.html):
- Datum des Vorfalls: Nacht zu Sonntag, 30.03.2025
- Ort: Auf dem Weg nach Wagenfeld, Landkreis Diepholz
- Betroffene Person: 31-jährige Frau
- Unfallhergang: Frau kam mit ihrem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum
- Verletzungen: Frau wurde schwer verletzt
- Feuerwehrmaßnahmen: Dach des Autos wurde entfernt, um die Frau schonend zu befreien
- Zustand der Frau: Ansprechbar, nicht eingeklemmt, sondern lediglich eingeschlossen
- Unfallursache: Polizei ermittelt, wie es zu dem Unfall kam
- Ausgangspunkt: Frau kam vom Dümmer See, geriet zunächst über die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Baum
Source 2 (https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/eilmeldung-schwerer-unfall-auf-der-a93-auf-hoehe-maxhuette-haidhof):
- Unfall auf der A93 bei Ponholz/Teublitz am 21. Oktober um 7:10 Uhr.
- Ein LKW durchbrach die Mittelleitplanke und kollidierte mit einem Kleintransporter und einem PKW.
- Zwei Personen starben, mehrere wurden schwer verletzt.
- Rückstau bis nach Regensburg im Süden und Klardorf im Norden.
- Bergungsarbeiten dauerten bis in den Abend.
- Unfallursache ist noch unklar, Ermittlungen laufen.
- LKW war in Litauen zugelassen und fuhr in südlicher Richtung.
- Kollision mit einem in Tschechien zugelassenen PKW und einem deutschen Kleintransporter.
- 49-jährige Fahrerin des PKW starb, Beifahrerin schwer verletzt.
- 36-jähriger Beifahrer im Kleintransporter starb, Fahrer schwer verletzt.
- Fahrer des unfallverursachenden LKW leicht verletzt.
- Polizeiinspektion Schwandorf führt die Unfallaufnahme durch.
- Sachverständiger für unfallanalytisches Gutachten hinzugezogen.
- Autobahn in Richtung Weiden/Hof/Berlin bis auf Weiteres gesperrt.
- Sperrung in Richtung Regensburg wurde um 13:30 Uhr aufgehoben.
- Feuerwehr Teublitz mit rund 50 Kräften im Einsatz.
- Erste Landung eines Rettungshubschraubers erfolgreich, zweite wegen Nebel abgebrochen.
- Helfer vor Ort verteilten warme Getränke an im Stau stehende Reisende.
- Polizeimeldung bestätigte mehrere beteiligte Fahrzeuge und Verletzte.
- Staus in beide Richtungen kilometerlang, Polizei bittet um Umfahrung der Unfallstelle.
Source 3 (https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20190410STO36615/verkehrsunfallstatistiken-in-der-eu-infografik):
- Jährlich verlieren Tausende Menschen in der EU bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder werden schwer verletzt.
- Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent.
- Im Jahr 2019 gab es 22.800 Verkehrstote, 2020 waren es 4.000 weniger.
- Vorläufige Zahlen zeigen, dass in 18 EU-Mitgliedstaaten die Zahl der Todesopfer auf einem Rekordtief ist.
- Der pandemiebedingte Verkehrsrückgang hat Auswirkungen auf die Unfallzahlen, die jedoch schwer zu messen sind.
- Schweden hat die sichersten Straßen mit 18 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner.
- Rumänien meldete 2020 die höchste Rate mit 85 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner.
- Der EU-Durchschnitt lag bei 42 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner, der weltweite Durchschnitt bei über 180.
- 12 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 waren zwischen 18 und 24 Jahre alt, obwohl diese Altersgruppe nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmacht.
- Die Zahl der Verkehrstoten in der Altersgruppe 18-24 Jahre ging seit 2010 um 43 Prozent zurück.
- 28 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 waren über 65 Jahre alt, im Jahr 2010 waren es 22 Prozent.
- Der Anteil der Kinder (unter 15 Jahren) lag 2018 bei 2 Prozent.
- 76 Prozent der Verkehrstoten waren Männer, dieses Muster ist in allen Mitgliedstaaten zu beobachten und seit 2010 relativ unverändert.