Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/858489134/polizeimeldungen-aktuell-aus-northeim-am-30-03-2025-diebstahl-heute/1/):
- Ort: Northeim, Bahnhofstraße
- Datum: Samstag, 29.03.2025
- Zeit: 10:30 - 18:30 Uhr
- Ein E-Scooter wurde gestohlen.
- Eigentümer: 41-jähriger Mann aus Northeim.
- E-Scooter war mit einem Zahlenschloss gesichert.
- Eigentümer sicherte den E-Scooter gegen 10:30 Uhr.
- Bei Rückkehr um 18:30 Uhr war der E-Scooter nicht mehr vorhanden.
- Zahlenschloss wurde unbeschädigt zurückgelassen.
- Wert des E-Scooters: ca. 300 Euro.
- Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 05551 - 91480.
- Meldung wurde am 30.03.2025 um 13:18 Uhr durch die Polizeiinspektion Northeim übermittelt.
Source 2 (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N037_462.html):
- Im Jahr 2023 stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden um 14,1 % auf 9.425 Unfälle.
- Die Zahl der Todesopfer verdoppelte sich von 11 im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023.
- Häufigste Unfallursachen: falsche Fahrbahnnutzung (19,4 %) und Alkoholeinfluss (15,1 %).
- 41,6 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden waren jünger als 25 Jahre, 80,4 % waren jünger als 45 Jahre.
- Nur 3,4 % der verunglückten E-Scooter-Nutzenden waren 65 Jahre oder älter.
- 83,0 % der Verunglückten waren selbst mit dem E-Scooter unterwegs, darunter 21 der 22 Todesopfer.
- 1.220 Menschen wurden schwer verletzt, 8.911 leicht verletzt.
- 60 % der E-Scooter-Unfälle ereigneten sich in Großstädten (59,8 % in Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern).
- 33,8 % der Unfälle waren Alleinunfälle, 12 der 22 Todesopfer starben bei Alleinunfällen.
- 48,0 % der E-Scooter-Nutzenden verletzten sich bei Zusammenstößen mit Pkw (3.930 Unfälle).
- E-Scooter waren an 3,2 % der insgesamt 291.890 Unfälle mit Personenschaden beteiligt (2022: 2,9 %).
- Im Vergleich dazu waren Fahrradfahrer an 94.468 Unfällen beteiligt (32,4 % aller Unfälle mit Personenschaden).
- E-Scooter sind seit dem 15. Juni 2019 im Straßenverkehr in Deutschland zugelassen und versicherungspflichtig.
- Nutzer müssen, wenn vorhanden, Fahrradwege oder Schutzstreifen nutzen; Gehwege sind verboten.
- Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein und unterliegen einer 0,5-Promille-Grenze für Alkohol.
Source 3 (https://www.n-tv.de/panorama/So-passieren-die-meisten-E-Scooter-Unfaelle-article25662738.html):
- In Deutschland gibt es einen Anstieg von E-Scootern und damit auch von Unfällen.
- Forschende der Chalmers University of Technology in Göteborg untersuchen die häufigsten Unfallursachen.
- E-Scooter haben sich als alternatives Verkehrsmittel für kurze Strecken etabliert.
- Kritiken an der Sicherheit und unklare Rahmenbedingungen begleiten den Boom der E-Scooter.
- Die meisten Unfälle werden durch unvorsichtiges Verhalten der Fahrer verursacht.
- Größte Risikofaktoren: einhändiges Fahren, Fahrten in Gruppen, Nutzung des Smartphones während der Fahrt.
- Überraschung über Fahrer, die absichtlich Unfälle oder gefährliche Situationen verursachen.
- Studie basierte auf Daten von fast 7000 Fahrten mit Leih-Scootern in Göteborg.
- Fahrer von Leih-Scootern machen sich weniger Gedanken über Unfallfolgen.
- E-Scooter werden nicht nur für Mobilität, sondern auch zum Vergnügen genutzt.
- Freizeitfahrten können zu gefährlichem Verhalten und erhöhtem Unfallrisiko führen.
- Mehrheit der E-Scooter-Fahrer zeigt kein riskantes Verhalten.
- Studie finanziert von der schwedischen Verkehrsbehörde.
- In Deutschland gab es 2023 rund 780.000 versicherungspflichtige E-Scooter, Anstieg um 37% im Vergleich zum Vorjahr.
- Zahl der Leih-Scooter stieg um 9% auf 210.000.
- E-Scooter-Unfälle mit Verletzten stiegen von 8443 in 2022 auf 9439 in 2023.
- E-Scooter-Unfälle machen nur einen geringen Anteil am gesamten Unfallgeschehen aus.