Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/858489155/polizeimeldungen-aktuell-aus-ratzeburg-am-30-03-2025-heute/1/):
- Einladung zur kostenlosen Wiegeaktion für Wohnmobile und Wohnwagengespanne durch die Polizei.
- Termin: Sonntag, 06. April 2025.
- Veranstaltungsort: Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Ratzeburg.
- Hinweis auf frühere Probleme, dass Wohnmobilfahrer vergebens zur Wiegeaktion kamen.
- Heute (30.03.2025) finden ähnliche Wiegeaktionen statt:
- Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Elmshorn, Wittenberger Straße 12, von 09:00 bis 15:00 Uhr.
- Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Scharbeutz, Breitenkamp 127, von 10:00 bis 15:00 Uhr.
- Meldung wurde am 30.03.2025 um 13:53 Uhr von der Polizeidirektion Ratzeburg übermittelt.
- Notrufnummern:
- Polizei: 110 (bundesweit, seit 1973).
- Feuerwehr/medizinische Notfälle: 112.
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117.
Source 2 (https://mettmann.polizei.nrw/presse/polizei-bietet-erneut-verwiegeaktion-fuer-wohnmobile-und-wohnwagen-an):
- Viele Camper überschätzen die zulässige Beladung ihres Fahrzeugs.
- Ein Fahrzeug kann schneller an seine maximale Zuladung gelangen, als gedacht, wenn Wassertanks, Gasflaschen und Gepäck gefüllt sind.
- Ziel der Aktion der Verkehrsexperten ist Prävention und Information.
- Überladungen werden während der Veranstaltung nicht geahndet.
- Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in der Vergangenheit ähnliche Verwiegeaktionen durchgeführt, die hohe Besucherzahlen und positive Rückmeldungen erhielten.
- Nächste Verwiegeaktion findet am Samstag, 16. März 2024, von 10 Uhr bis 14 Uhr statt.
- Ort: Parkplatz der Kreispolizeibehörde Mettmann, Adalbert-Bach-Platz 1, 40822 Mettmann.
- Interessierte können kostenlos ihr Wohnmobil oder Wohnwagengespann wiegen lassen.
- Mitbringen: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) des Zugfahrzeugs sowie des Anhängers oder Wohnmobils.
- Keine vorherige Anmeldung erforderlich.
- Fachkollegen der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention werden anwesend sein.
- Sie beantworten Fragen zur Ladungssicherung von Pedelecs und zu Einbruchschutz.
- Nach der Verwiegeaktion werden verstärkt repressive Kontrollen des Reiseverkehrs stattfinden.
- Bei diesen Kontrollen werden Verstöße gegen Überladung, Ladungssicherung, Kinderrückhaltesysteme und Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt geahndet.
Source 3 (https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber/wohnmobil-camper-van/ueberladung-von-wohnmobilen-vermeiden):
- In der Schweiz sind Bußgelder für Überladung von Fahrzeugen nach Gewichtsklasse unterteilt.
- Bei einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um weniger als 100 kg beträgt das Bußgeld etwa 85 Euro.
- Für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t, die mehr als 100 kg Überladung (max. 5 % Überladung) haben, liegt das Bußgeld bei etwa 170 Euro.
- Bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer Überladung von mehr als 100 kg (bis 5 %, maximal 1.000 kg) beträgt das Bußgeld ca. 215 Euro.
- Bei einer Überladung von mehr als 5 % wird das Bußgeld individuell festgelegt.
- Bei schwerwiegenderen Überladungen drohen Strafanzeigen und Fahrverbote in der Schweiz.
- Das Übergewicht muss vor der Weiterfahrt abgeladen werden.