Heute ist der 9.04.2025
Datum: 9.04.2025 - Source 1 (https://www.landeszeitung.de/lokales/harburg-lk/winsen-luhe/naturbad-winsen-eroeffnung-des-ersten-co2-neutralen-bads-am-2-mai-GN2BBGGDG5FIFNPQWLVDFTO3UQ.html):
- Standort: Naturbad in Winsen, Eckermannpark
- Eröffnung: Freitag, 2. Mai 2025, um 15 Uhr
- Projektleiterin: Angelina Gastvogel
- Aktueller Zustand: Noch keine Gastronomie, kaum Wasser, Parkplätze nicht gepflastert
- Bauarbeiten starteten im Frühjahr 2023
- Ursprüngliche Fertigstellung war für Sommer 2024 geplant, verschob sich aufgrund von Wetterbedingungen (Schnee- und Regenfälle)
- Gesamtkosten des Projekts: 7,5 Millionen Euro
- Letzte öffentliche Führung: Rund 200 Interessierte nahmen teil
- Rollrasen für die Liegewiese liegt bereit, Pflasterarbeiten sind weiter fortgeschritten
- Gastronomie: Betreiber „Ciao Bella“ soll in zwei Wochen alles fertigstellen
- Abnahmen beim Brandschutz und Gesundheitsamt stehen noch aus
- Erwartete Besucherzahl: 30.000 pro Jahr
- Zukünftige Pläne: Veranstaltungen ab 2026, derzeit Fokus auf Fertigstellung und Eröffnung
Source 2 (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/winsen/c-sport/alles-wissenswerte-fuer-besucher_a342983):
- Der Stadtrat Winsen hat einstimmig die Eintrittspreise für das neue Naturbad im Eckermannpark beschlossen.
- Eröffnung des Naturbades ist am 1. Mai 2025.
- Eintrittspreise:
- Erwachsene: 5 Euro
- Kinder und Jugendliche (3 bis 17 Jahre): 3,50 Euro
- Kinder unter 3 Jahren: freier Eintritt
- Preisstruktur soll Familienfreundlichkeit fördern und das Bad für eine breite Zielgruppe erschwinglich machen.
- Nach den ersten drei Monaten erfolgt eine Überprüfung des Preismodells auf wirtschaftliche Tragfähigkeit.
- Zugang zum Bad erfolgt über QR-Codes, die über eine App oder einen Onlineshop erworben werden können.
- Papiertickets werden in Verkaufsstellen wie dem Freizeitbad „Die Insel“, dem Kundenzentrum der Stadtwerke und dem Bürgerbüro angeboten.
- Kooperation mit Gastronomie im Naturbad zur Ticketvergabe vor Ort ist in Planung.
- Das Naturbad im Eckermannpark ist das erste klimaneutrale Naturbad Europas.
- Wasseraufbereitung erfolgt biologisch, ohne chemische Zusätze wie Chlor.
- Pflanzen in speziellen Filtern sorgen für hohe Wasserqualität; regelmäßige Kontrollen durch das Gesundheitsamt.
- Das Bad wird CO₂-frei betrieben.
- Gesamtwasserfläche: 3.500 Quadratmeter
- Schwimmerbereich: 2.500 Quadratmeter
- Sprungbecken: 400 Quadratmeter
- Nichtschwimmerbereich: 320 Quadratmeter
- Sandstrand: 1.500 Quadratmeter
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr in der Hauptsaison (1. Mai bis 15. September), Verlängerung bei warmem Wetter möglich.
- Frühschwimmen wird nicht angeboten.
- Stadt rechnet mit 35.000 Besuchern im ersten Jahr; Planungsbüro Polyplan schätzt bis zu 50.000 Besucher.
- Einnahmen aus Eintrittsgeldern werden auf rund 147.000 Euro geschätzt.
- Tägliche Besucherzahl ab Mai 2024: 1.100 Badegäste.