Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-rotenburg/misere-verhindert-die-naechste-pleite-des-tus-rotenburg-handball-oberliga-93657331.html):
- TuS Rotenburg spielt gegen OHV Aurich II und erreicht ein Unentschieden (33:33).
- Spielstand 15:16 zur Halbzeit zugunsten von Aurich.
- Lukas Misere erzielt den Ausgleichstreffer 40 Sekunden vor Spielende.
- Rotenburg bleibt auf Rang vier der Tabelle, zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten TV Neerstedt.
- Trainer Daniel van Frayenhove kritisiert die Abwehrleistung des Teams.
- Aurichs Kreisläufer Eric Dannehl erzielt zehn Tore und holt fünf Siebenmeter.
- Rotenburg führt in der 12. Minute 8:4, verliert jedoch die Führung durch eine doppelte Unterzahl.
- Aurich zeigt eine starke Leistung trotz personeller Notlage.
- Torwart Yannick Kelm äußert, dass 33 Tore zu Hause normalerweise ausreichen sollten.
- Janno Borke erhöht für Aurich auf 28:25 in der 52. Minute und erzielt 65 Sekunden vor Ende das 33:32.
Source 2 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/handball-oberliga-schwaene-verlieren-in-rotenburg-doc7zajvkwidblmg8sdg9u):
- HSG Schwanewede/Neuenkirchen verliert gegen TuS Rotenburg mit 27:36 (11:17).
- Teammanager Henning Schomann zeigte vor dem Spiel Optimismus, basierend auf den letzten 3:1 Punkten.
- Die Mannschaft hatte zuvor Siege gegen OHV Aurich II (32:31) und ein Unentschieden gegen TV Neerstedt (28:28) erzielt.
- Positive Eindrücke aus dem Training wurden ebenfalls erwähnt.
- TuS Rotenburg hatte zuvor 1:5 Punkte in den letzten Spielen.
- HSG startete schlecht ins Spiel und lag nach 10 Minuten mit 3:9 zurück.
- Trainer Thorben Kruse erklärte, dass die Spieler „mit dem Kopf woanders“ waren und schnelle Abschlüsse nahmen.
- Trefferquote der HSG lag bei rund 52 Prozent, was als unzureichend kritisiert wurde.
- Fehlpässe und technische Fehler führten zu vielen Tempogegenstößen für Rotenburg.
- HSG-Spieler Marcel Behlmer und Tim Paltinat wurden oft frei gespielt.
- HSG reduzierte den Rückstand auf drei Tore (15:18) nach einer Aufholjagd.
- Aufholjagd profitierte von Zeitstrafen der Rotenburger.
- Paltinat erhielt in der 58. Minute eine direkte Rote Karte.
- Rote Karte hat keine Auswirkungen auf das nächste Heimspiel am 15. Februar gegen TSV Bremervörde.
- Kruse betonte, dass man in Rotenburg verlieren kann und nicht mit Punkten rechnen sollte.
- HSG bleibt mit 7:23 Punkten auf dem drittletzten Platz.
- OHV Aurich II gewinnt gegen HC Bremen (39:29).
- HSG Delmenhorst spielt 33:33 gegen TV Neerstedt und bleibt zwei Zähler vor HSG Schwanewede/Neuenkirchen.
Source 3 (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4234950/):
- Team-Handball ist ein komplexer Sport, der durch individuelle Leistungen, taktische Komponenten und Teaminteraktionen bestimmt wird.
- Ziel der Überprüfung war es, die Elemente der Team-Handball-Leistung basierend auf wissenschaftlichen Studien und praktischen Erfahrungen zu spezifizieren.
- 56 Artikel wurden über Datenbanken wie PubMed, Web of Knowledge, SPORT Discus, Google Scholar und Hercules identifiziert, ergänzt durch 13 weitere Artikel.
- Wichtige Leistungsfaktoren im Team-Handball sind häufige Intensitätswechsel, spezifische Techniken, körperliche Konfrontationen, mentale Fähigkeiten und soziale Faktoren.
- Es gibt umfassende Studien zur individuellen Leistung von Team-Handballspielern, jedoch einen Mangel an Studien zu spezifischem Training, Kognition und sozialen Faktoren.
- Team-Handball ist ein olympischer Sport mit dem Ziel, Tore zu erzielen, wobei offensive Spieler (6 Spieler und ein Torwart) versuchen, optimale Wurfpositionen zu erreichen.
- Die Spielintensität wechselt zwischen verschiedenen Bewegungsarten (Stehen, Laufen, Sprinten), was ein hohes Maß an Ausdauer erfordert.
- Taktische Konzepte, soziale Faktoren und kognitive Aspekte beeinflussen die Leistung im Team-Handball.
- Die Analyse der Leistungsfaktoren soll die Trainingsqualität für Trainer und Praktiker verbessern und spezifische Messmethoden entwickeln.
- Die Literaturrecherche umfasste Studien zu Elite- oder erfahrenen Team-Handballspielern, die ähnliche Wettbewerbsleistungen analysierten.
- Koordination und Agilität sind entscheidend für die Wurfleistung, wobei erfahrene Spieler präzise Würfe bei hoher Geschwindigkeit ausführen.
- Kraft und Leistung sind wichtig für die Wurfgeschwindigkeit, wobei Elite-Spieler höhere Werte in Krafttests aufweisen als Amateurspieler.
- Ausdauer wurde durch Blutlaktatmessungen und maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) während spezifischer Tests bestimmt.
- Elite-Spieler haben eine VO2max von 55-60 ml·kg-1·min-1, was für die Leistung im Team-Handball wichtig ist.
- Körperliche Merkmale wie Körpergröße und -gewicht beeinflussen die Wurfleistung und die Fähigkeit, in körperlichen Konfrontationen zu bestehen.
- Soziale Faktoren wie Teamkohäsion und Kommunikation sind entscheidend für den Teamerfolg.
- Kognitive Aspekte wie Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung und mentale Fähigkeiten sind wichtige psychologische Determinanten der Team-Handball-Leistung.
- Praktische Empfehlungen umfassen spezifisches Kraft- und Ausdauertraining sowie die Entwicklung mentaler Fähigkeiten und Teamkohäsion.
- Es besteht ein Bedarf an weiteren Studien zu spezifischem Training im Team-Handball sowie zu kognitiven und sozialen Faktoren.