Heute ist der 6.04.2025
Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://der-farang.com/de/pages/zweiter-tag-kein-faires-verfahren-gegen-klette-moeglich):
- Daniela Klette, 66 Jahre alt, wird vor dem Landgericht Verden wegen einer Serie von Raubüberfällen angeklagt, darunter versuchter Mord.
- Klette sieht sich als «politische Feindin» des Staates und fordert die Einstellung des Strafverfahrens.
- Am zweiten Verhandlungstag wird über Anträge der Verteidigung, einschließlich der Verfahrenseinstellung, entschieden.
- Klette kritisierte den Prozess als politisch motiviert und bezeichnete die Fahndung nach ihr als «Jagd nach politischen Feind:innen».
- Extremismusforscher Alexander Straßner kommentierte, dass die Verteidigungsstrategie darauf abzielt, Klette als Opfer politischer Verfolgung darzustellen, ähnlich wie in früheren RAF-Prozessen.
- Klette wird vorgeworfen, gemeinsam mit Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub Kassenbüros und Geldtransporter überfallen und über 2,7 Millionen Euro erbeutet zu haben; ihre Komplizen sind weiterhin auf der Flucht.
- Das Trio wird der dritten Generation der Roten Armee Fraktion (RAF) zugerechnet, die 1998 ihre Auflösung erklärte.
- Klette kritisierte die Sicherheitsvorkehrungen im Prozess als übertrieben und hysterisch; die Verhandlung findet im Staatsschutzsaal des Oberlandesgerichts Celle statt.
- Klette wurde im Februar 2024 in Berlin-Kreuzberg festgenommen, wo sie unter falschem Namen lebte.
- Die Verteidigung argumentiert, dass ein fairer Prozess aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen nicht möglich sei, die Anzeichen eines Terrorismusverfahrens aufweisen.
- Gegen Klette besteht ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes in Zusammenhang mit drei RAF-Anschlägen zwischen 1990 und 1993, was zu weiteren Anklagen und Gerichtsverfahren führen könnte.
Source 2 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Daniela_Klette):
- Daniela Marie Luise Klette, geboren am 5. November 1958 in Karlsruhe, auch bekannt als Claudia Ivone, war ein Mitglied der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).
- Klette ist die Tochter eines Handelsvertreters und einer Zahnärztin und wuchs mit zwei Geschwistern in Karlsruhe auf.
- Sie besuchte ab 1968 das Fichte-Gymnasium in Karlsruhe und war ab 1975 in verschiedenen linksextremistischen Gruppen aktiv.
- 1978 trat sie der Roten Hilfe Wiesbaden bei und lernte dort Wolfgang Grams und Birgit Hogefeld kennen, die später führende Figuren der RAF wurden.
- Klette engagierte sich in den späten 1970er-Jahren in der Anti-NATO-Bewegung und gegen die Startbahn West in Frankfurt.
- Ihre Fingerabdrücke wurden auf einem Brief von Birgit Hogefeld gefunden, der nach einem GSG-9-Einsatz sichergestellt wurde.
- Es gibt unzureichende Beweise für ihre Zugehörigkeit zur Kommandoebene der RAF in den 1980er- und 1990er-Jahren, jedoch war sie Lebensgefährtin von Ernst-Volker Staub.
- Klette wird verdächtigt, an mehreren Straftaten beteiligt gewesen zu sein, darunter:
- Fehlgeschlagener Sprengstoffanschlag auf das Technische Zentrum Eschborn der Deutschen Bank am 25. Februar 1990, bei dem ihre Haare gefunden wurden.
- Schusswaffenanschlag auf die US-Botschaft in Bonn am 13. Februar 1991, DNA-Spuren deuten auf ihre Beteiligung hin.
- Sprengstoffanschlag auf die JVA Weiterstadt am 27. März 1993, DNA-Spuren wurden am Tatort gefunden.
- Nach der Auflösung der RAF 1998 begannen Klette und andere mit einer Reihe von Raubüberfällen zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts.
- Überfälle:
- 30. Juli 1999: Überfall auf Geldtransporter in Duisburg-Rheinhausen, Beute über eine Million DM.
- 27. Dezember 2006: Überfall auf Real-Markt in Bochum, Beute über 100.000 Euro.
- 14. April 2009: Überfall auf Marktkauf in Löhne.
- 24. Dezember 2012: Überfall auf Marktkauf in Stade, Beute ca. 135.000 Euro.
- 23. August 2014: Überfall auf Marktkauf in Elmshorn, Beute ca. 46.000 Euro.
- 2015: Sechs Überfälle, darunter auf Kaufland in Osnabrück und Real-Markt in Stuhr.
- Klette war seit 1989/1990 im Untergrund und lebte zeitweise in Berlin.
- 2023 wurde die Fahndung nach Klette konkret, als ein Hinweis zur Wohnung des Landeskriminalamts Niedersachsen einging.
- Am 26. Februar 2024 wurde Klette in Berlin festgenommen, sie leistete keinen Widerstand.
- Bei ihrer Festnahme wurden mehrere Haftbefehle gegen sie vollstreckt, und sie wurde in Untersuchungshaft genommen.
- In ihrer Wohnung wurden Waffen, Munition, Geld und RAF-bezogene Unterlagen gefunden.
- Am 7. März 2024 wurde Klette dem Bundesgerichtshof überstellt, und ihr wurden Anklagen wegen versuchten Mordes und unerlaubten Waffenbesitzes eröffnet.
- Der Prozess gegen Klette beginnt am 25. März 2025, und ein neuer Gerichtssaal wird für die Verhandlung gebaut.