Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.waz-online.de/lokales/wolfsburg/partielle-sonnenfinsternis-arbeitslosigkeit-steigt-kinderalbum-stuermt-die-charts-OC3T5UKI4RH7TAH4DUYOXCMU4M.html):
- Am Samstag fand in Wolfsburg eine partielle Sonnenfinsternis statt, die trotz bewölktem Himmel viele Menschen anlockte.
- Die Wolkendecke riss zum Schluss auf, sodass das Himmelsphänomen beobachtet werden konnte.
- Die nächste totale Sonnenfinsternis in Norddeutschland wird für das Jahr 2135 erwartet; eine totale Mondfinsternis ist am 7. September 2024 zu sehen.
- Die Arbeitslosigkeit in Wolfsburg ist im März 2025 auf 4.342 gestiegen, 262 mehr als im März 2024.
- Die Beschäftigungszahlen sind ebenfalls gesunken, von fast 120.000 im September 2023 auf 119.101 im September 2024.
- Das Kinderalbum „Für die Kinder der Welt“ von Volker Schlag und Malaika Lehner, mit 30 Dritt- und Viertklässlern, wurde über 6.000 Mal heruntergeladen.
- Interesse an einer Zusammenarbeit mit Plattenfirmen wie Universal und Sony Music wurde bekundet.
- Das Chorprojekt mit den Kindern soll fortgesetzt werden, die Erlöse aus den Downloads sollen in weitere Produktionen investiert werden.
- Die DLRG meldet einen Anstieg der Badeunfälle in Deutschland, über 400 Menschen ertranken.
- Die DLRG warnt vor Gefahren in Gewässern, insbesondere mit Beginn der Freibadesaison.
- Im Barnstorfer Wald gibt es Probleme mit einer Salamanderschranke, die weiterhin per Zeitschaltuhr gesteuert wird, was zu Kritik führt.
- Getestete Technologien zur Steuerung der Schranke haben nicht funktioniert, und die wechselnden Öffnungszeiten werden von Bürgern als unpraktisch empfunden.
Source 2 (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sonnenfinsternis-am-samstag-sieht-die-sonne-etwas-angeknabbert-aus-a-35e7933e-cd64-4a14-a50e-a3ce22207db6):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sonnenfinsternis-am-samstag-sieht-die-sonne-etwas-angeknabbert-aus-a-35e7933e-cd64-4a14-a50e-a3ce22207db6
Source 3 (http://www.sonnenfinsternis.org/total_eu.htm):
- Datum der Sonnenfinsternis: 11. August 1999
- Sichtbarkeit in Europa: England, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich, Slowenien, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien
- Ereignis gilt als größtes astronomisches Ereignis seit der Mondlandung
- Verkehrsstaus und Wetterbedingungen wurden legendär
- In England, Frankreich und Deutschland war die Sicht auf die Sonnenfinsternis stark eingeschränkt
- Nur wenige konnten die Sonnenfinsternis aufgrund von Wolkenlöchern sehen, z.B. in Karlsruhe
- ARD und ZDF hatten ein Flugzeug gechartert für Live-Übertragungen
- Personen, die am Abend des 10. August 1999 in ihre PKW stiegen, hatten bessere Chancen, die Finsternis zu sehen, insbesondere in Ostösterreich und Ungarn, wo das Wetter gut war