Niedersachsen

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fuer-31500-Schueler-starten-heute-die-Abiturpruefungen,abiturpruefungen100.html):
- Abiturprüfungen in Niedersachsen beginnen am 31. März 2025 mit der schriftlichen Prüfung im Fach Erdkunde.
- Neue Notfallpläne sollen Verzögerungen wie im Vorjahr verhindern.
- Weitere schriftliche Prüfungen folgen bis zu den Osterferien am 7. April in den Fächern Kunst, Biologie, Physik und Chemie.
- Letzte Klausuren im Fach Französisch am 14. Mai 2025.
- Mündliche Prüfungen finden vom 13. bis 28. Mai 2025 statt.
- Abiturzeugnisse werden Ende Juni 2025 ausgehändigt.
- Anzahl der Prüflinge in diesem Jahr: ca. 31.500, im Vorjahr waren es etwa 30.800.
- Im Vorjahr haben knapp 28.800 Prüflinge bestanden, Notendurchschnitt: 2,45.
- Einbruch an einer Schule im Harz 2024 führte zu einem kurzfristigen Austausch der Prüfungsaufgaben im Fach Politik-Wirtschaft, jedoch ohne messbare Beeinträchtigungen.
- Abiturtermine in Niedersachsen 2025:
- 31.03.2025: Erdkunde
- 01.04.2025: Kunst
- 02.04.2025: Biologie
- 03.04.2025: Physik
- 04.04.2025: Chemie
- 23.04.2025: Geschichte
- 24.04.2025: Spanisch, Griechisch
- 25.04.2025: Sport, Informatik
- 28.04.2025: Politik-Wirtschaft
- 29.04.2025: Deutsch
- 05.05.2025: Latein
- 06.05.2025: Religion (Evangelisch/Katholisch), Werte und Normen
- 07.05.2025: Englisch
- 08.05.2025: Musik
- 09.05.2025: Mathematik
- 14.05.2025: Französisch
- 605 Schüler erreichten landesweit die Abinote 1,0, die meisten Punkte erzielte eine Schülerin aus Wolfenbüttel.

Source 2 (https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/ndr-abitur-ministerium-fuehrt-notfallplan-gegen-pannen-ein-100.html):
- Niedersachsen hat Krisenmanagement bei Abiturprüfungen angepasst.
- Einführung eines Notfallplans gegen Pannen bei Abiturprüfungen.
- Schulleiter können sich per Notfall-SMS informieren, wenn Prüfungen ausgetauscht oder abgesagt werden müssen.
- Vorherige Kommunikation war auf Telefon und E-Mail beschränkt.
- 85 Prozent der betroffenen Schulen haben sich für die Notfall-SMS angemeldet.
- Neuerung beim Download der Prüfungsaufgaben: Fragen können über eine Chatfunktion geklärt werden.
- "Alarmtag" am 11. Februar: Schulen testeten E-Mail-, Chat- und SMS-Dienste sowie Entschlüsselung und Bereitstellung der Prüfungsaufgaben.
- Kultusministerin Julia Willie Hamburg betont die Notwendigkeit, dass Schüler ungestört Prüfungen absolvieren können.
- Im Vorjahr gab es Chaos beim Politik-Abi aufgrund eines Einbruchs in eine Schule in Goslar, was zum Austausch der Prüfungsaufgaben führte.
- Kritiken von Schulleitern über das entstandene Chaos.
- Landesschülerrat forderte bessere Bewertung, jedoch ohne Erfolg.

Source 3 (https://www.t-online.de/region/hannover/id_100639856/abitur-in-niedersachsen-dieser-notfallplan-soll-abi-pannen-verhindern.html):
- Im vergangenen Jahr gab es beim Abitur in Niedersachsen Verzögerungen im Fach Politik-Wirtschaft aufgrund eines Einbruchs an einer Schule.
- Das niedersächsische Kultusministerium hat neue Notfallpläne für Schulen eingeführt, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
- Die neuen Maßnahmen zielen darauf ab, die Kommunikation zwischen Schulen und den Organisatoren der Abiturprüfungen zu verbessern.
- Bei Bedarf an Austausch oder Absage von Prüfungen wird die Kommunikation künftig auch über SMS und Chatfunktionen erfolgen.
- 85 Prozent der betroffenen Schulen haben sich bereits für die neuen Kommunikationswege angemeldet.
- Bei einem "Alarmtag" am 11. Februar konnten Schulen die Funktionsfähigkeit von E-Mail-, Chat- und SMS-Diensten testen.
- Der Einbruch im Harz führte dazu, dass landesweit die Prüfungsaufgaben ausgetauscht wurden, um mögliche Einsichtnahme zu verhindern.
- Schülerinnen und Schüler konnten entscheiden, ob sie die neuen Prüfungen am selben Tag oder zu einem späteren Zeitpunkt ablegen wollten.
- Der Landesschülerrat äußerte Bedenken über den Stress und die Unklarheit für die Abiturienten und forderte eine bessere Bewertung, was jedoch abgelehnt wurde.
- Laut Ministerium gab es keine messbaren Beeinträchtigungen der Prüfungsleistungen.

Ursprung:

Niedersachsen

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fuer-31500-Schueler-starten-heute-die-Abiturpruefungen,abiturpruefungen100.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fuer-31500-Schueler-starten-heute-die-Abiturpruefungen,abiturpruefungen100.html

Erstellt am: 2025-03-31 07:05:58

Autor:

Niedersachsen