Schleswig-Holstein

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vermisste-Frau-aus-Noer-Suche-vorerst-eingestellt,noer122.html):
- Eine 43-Jährige aus Noer bei Eckernförde wird vermisst.
- Vermisstenmeldung erfolgte am Mittwoch, 26. März 2025, durch ihren Ehemann.
- Die Frau ist seit dem vorangegangenen Wochenende verschwunden.
- Alle Suchaktionen blieben bisher erfolglos; die Polizei hat die Suche vorerst eingestellt.
- Die Spurensuche im Haus der Vermissten befindet sich in den letzten Zügen.
- Polizei und Staatsanwaltschaft Kiel schließen ein Verbrechen nicht aus.
- Ehemann der Vermissten könnte in das Verschwinden verwickelt sein.
- Ein dunkelgrauer Mercedes Sprinter steht im Fokus der Ermittlungen; möglicherweise wurde die Frau darin transportiert.
- Zeugen, die den Transporter zwischen 21. und 23. März 2025 gesehen haben, werden gebeten, sich zu melden.
- Am Freitag, 28. März 2025, wurde die Suche nach der Vermissten ausgeweitet; etwa 100 Einsatzkräfte waren beteiligt.
- Die Suche wurde am Freitagabend aufgrund der Dunkelheit unterbrochen und am Wochenende ergebnislos eingestellt.
- Ehemann der Vermissten wurde am Donnerstag, 27. März 2025, festgenommen, aber am selben Abend wieder freigelassen.
- Richter lehnte Antrag auf Untersuchungshaft ab, da kein dringender Tatverdacht vorlag.
- Kriminaltechniker durchsuchten das Wohnhaus der Vermissten; Spürhunde wurden eingesetzt.
- Die Vermisste ist etwa 1,65 Meter groß, hat braune Haare und spricht Deutsch mit leicht russischem Akzent.
- Letzte bekannte Bekleidung: roter Mantel und schwarze Tasche.
- Staatsanwaltschaft Kiel bietet eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise zur Aufklärung des Falls.

Source 2 (https://www.rtl.de/rtl-nord/vermisste-tanja-k-p-aus-noer-nachbarin-ist-fassungslos-hier-ist-noch-nie-etwas-passiert-id2166166.html):
- Tanja K.P. aus Noer, Schleswig-Holstein, wird vermisst.
- Ingrid Jacobsen, Nachbarin von Tanja K.P., äußert ihr Gefühl der Unsicherheit.
- Noer gilt als ruhiges und beschauliches Dorf, in dem Jacobsen seit über 50 Jahren lebt.
- Jacobsen berichtet von einem ungewohnten Anblick vieler Einsatzwagen im Dorf.
- Sie hörte im Radio von einem Verbrechen in der Nacht, was sie schockierte.
- Früher ließ die Gemeinde ihre Türen offen, was sich nun ändern wird.
- Jacobsen kennt Tanja K.P. nicht persönlich, wohnt jedoch in der Nähe.
- Die Polizei bittet um Hinweise zur vermissten Tanja K.P. seit Freitag, 21. März.
- Insbesondere wird nach Beobachtungen eines dunklen Transporters im Bereich Noer und Kochendorf/Windeby gefragt.
- Hinweise können unter der Telefonnummer 0431 / 160 3333 an die Polizei gegeben werden.

Source 3 (https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Ermittlungsunterstuetzung/BearbeitungVermisstenfaelle/bearbeitungVermisstenfaelle.html):
- Das Bundeskriminalamt (BKA) wurde 1951 gegründet und bearbeitet Vermisstenfälle in Deutschland.
- Die Aufgaben der "Vermisstenstelle" des BKA umfassen:
- Fahndung nach vermissten Personen
- Identifizierung von unbekannten Leichen
- Unterstützung hilfloser Personen
- Eine Person gilt als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort abwesend ist und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird.
- Erwachsene haben das Recht, ihren Aufenthaltsort ohne Mitteilung zu wählen, solange keine Gefahr besteht.
- Bei vermissten Minderjährigen (unter 18 Jahren) wird grundsätzlich von einer Gefahr ausgegangen; sie gelten als vermisst, wenn ihr Aufenthalt unbekannt ist.
- Vermisste Minderjährige werden in staatliche Obhut genommen, bis eine Rückführung zu den Sorgeberechtigten möglich ist.
- Die örtliche Polizeidienststelle ist für die unmittelbare Personensuche zuständig.
- Bei akuter Gefahr können groß angelegte Suchmaßnahmen eingeleitet werden, oft unter Einbeziehung von Bereitschaftspolizei und lokalen Rettungsdiensten.
- Vermisste Personen werden im Informationssystem der Polizei (INPOL) erfasst.
- Bei Hinweisen auf einen Aufenthalt im Ausland wird das BKA zur Mitfahndung eingeschaltet.
- Das BKA ist auch für internationale Fahndungsersuchen zuständig.
- Die Datei "Vermi/Utot" enthält Daten zu vermissten Personen, unbekannten Toten und hilflosen Personen.
- Am 01.01.2025 waren in INPOL rund 9.420 Vermisstenfälle registriert.
- Täglich werden etwa 200 bis 300 neue Fahndungen erfasst, und etwa 50 % der Fälle klären sich innerhalb der ersten Woche.
- Der Anteil der länger als ein Jahr vermissten Personen liegt bei etwa 3 %.
- Über zwei Drittel der Vermissten sind männlich; etwa die Hälfte sind Kinder und Jugendliche.
- Im Jahr 2024 waren rund 18.100 Kinder vermisst, davon 96,7 % bis Jahresende geklärt.
- Rund 1.900 ungeklärte Fälle von vermissten Kindern sind seit 1957 registriert.
- Die Zahl vermisster Jugendlicher (14-17 Jahre) schwankte zwischen 69.400 und 87.300 pro Jahr; 2024 waren es rund 80.800.
- Die Aufklärungsquote für vermisste Jugendliche liegt bei 97,4 %.
- Die Zahl vermisster unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) stieg 2024 auf rund 4.300.
- Die Aufklärungsquote für UMF liegt bei rund 79 %.
- Die Polizei kann nur bei Erfüllung der Vermisstkriterien helfen; oft wird auf andere Institutionen verwiesen, wenn keine Gefahr für Leib oder Leben vorliegt.

Ursprung:

Schleswig-Holstein

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vermisste-Frau-aus-Noer-Suche-vorerst-eingestellt,noer122.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vermisste-Frau-aus-Noer-Suche-vorerst-eingestellt,noer122.html

Erstellt am: 2025-04-01 04:01:41

Autor:

Schleswig-Holstein