Emsland

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.noz.de/sport/fussball/artikel/podolski-mueller-haette-eigene-entscheidung-verdient-48547850):
- Lukas Podolski bedauert, dass Thomas Müller beim FC Bayern München Medienberichten zufolge keine Zukunft als Spieler mehr hat.
- Podolski äußert, dass es schade sei, dass der Verein die Entscheidung über Müllers Zukunft abnimmt.
- Er glaubt, Müller hätte die Möglichkeit verdient, selbst zu entscheiden.
- Podolski kennt die Details der Vertragsgespräche nicht.
- Müllers Vertrag beim FC Bayern endet am 30. Juni dieses Jahres.
- Laut „Bild“ und „Kicker“ soll Müller keinen neuen Vertrag erhalten.
- Müller wechselte 2000 in die Münchner Jugend und unterschrieb 2009 seinen ersten Profi-Vertrag.
- Müller soll auf eine weitere Saison gehofft haben.
- Podolski bezeichnet Müller als „Gesicht des Vereins“ und hebt hervor, dass verdiente Profis oft nicht genug honoriert werden.
- Er kritisiert, dass Anerkennung oft erst nach dem Tod von Spielern erfolgt.
- Ex-Profi Max Kruse spricht sich für eine Fortsetzung von Müllers Karriere aus.
- Kruse betont, dass Müller trotz seiner aktuellen Situation bei Bayern eine Bereicherung für viele Vereine sei.

Source 2 (https://www.watson.de/sport/fussball/440856860-thomas-mueller-lukas-podolski-schiesst-scharf-gegen-den-fc-bayern):
- Thomas Müller wird voraussichtlich den FC Bayern im Sommer verlassen, da sein Vertrag nicht verlängert wird.
- Ex-Mitspieler Lukas Podolski äußert sich kritisch zur Situation von Müller.
- Lothar Matthäus berichtet, dass die Situation bei Uli Hoeneß "innerlich brodelt".
- Die Bayern-Bosse haben sich bisher nicht zur Vertragsverlängerung geäußert.
- Podolski betont, dass Müller die Erfahrung hat, selbst zu entscheiden, was er tun möchte, aber die Entscheidung letztlich bei den Bayern-Bossen liegt.
- Podolski fordert einen neuen Einjahres-Vertrag für Müller, wenn dieser weiterspielen möchte, auch wenn er weniger Spiele absolvieren kann.
- Er kritisiert den Umgang mit verdienten Ex-Spielern in der Bundesliga und hebt Müllers Verdienste für den FC Bayern und den deutschen Fußball hervor.
- Podolski spricht auch über die Zukunft von Bastian Schweinsteiger, der Präsident der Kings League Deutschland wird.
- Er betont, dass er sich auf seine eigenen Projekte konzentriert und keine Konkurrenz sieht.
- Sebastian Hoeneß hat seinen Vertrag beim VfB Stuttgart verlängert und wird als begehrter Jungtrainer angesehen.
- Hoeneß führte den VfB Stuttgart vom Tabellenende bis in die Champions League.

Source 3 (https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/die-karriere-danach/):
- Im Jahr 2023 beendeten bekannte Fußballspieler wie Julian Baumgartlinger, Michael Liendl und Christian Fuchs ihre Karrieren.
- Zlatko Junuzović wechselte in den Amateurbereich.
- Manuel Prietl beendete seine Karriere 2024, Andi Ulmer 2025.
- Spieler müssen nach der aktiven Karriere oft in normale Jobs mit geringeren Gehältern wechseln.
- Lion Schuster, ein Deutschland-Legionär, betont die Wichtigkeit der persönlichen Entwicklung neben dem Fußball.
- Schuster absolvierte während einer Verletzungspause ein Studium und gründete 2024 eine Firma.
- 90minuten plant eine Themenreihe über das Leben nach der Fußballkarriere.
- Ehemalige Spieler wie György Garics und Ewald Benner berichten über ihre Erfahrungen nach der Karriere.
- Jüngere Spieler wie Philipp Hosiner und Michael Blauensteiner denken über den Übergang ins Berufsleben nach.
- Österreichische Spieler wie Jakob Jantscher und David Alaba verfolgen neben ihrer Karriere unternehmerische Projekte.
- Viktoria Schnaderbeck spricht über die Herausforderungen von Profifußballerinnen, zwischen Karriere und Familie zu wählen.
- Der Verein KADA (Karriere danach) unterstützt Sportler bei der Planung ihrer Zukunft nach der aktiven Karriere.
- Ehemalige Spieler wie Christian Fuchs und Marko Stankovic bleiben im Fußball, indem sie Trainer, Scouts oder Sportdirektoren werden.
- Stefan Schwab, Ex-Rapid-Spieler, äußert sich zu seinen Zukunftsplänen.
- In der Vergangenheit erhielten Spieler nach der Karriere oft Tankstellen als Altersabsicherung.
- Ex-Kicker Leopold Stroh baute ein Treibstoff-Imperium auf.
- Unterhaus-Kicker arbeiteten früher als Parksheriffs, um zusätzliches Einkommen zu erzielen.
- Michael Fiala und Harald Prantl von 90minuten reflektieren über den Umgang mit der Karriere nach dem Fußball.

Ursprung:

Emsland

Link: https://www.noz.de/sport/fussball/artikel/podolski-mueller-haette-eigene-entscheidung-verdient-48547850

URL ohne Link:

https://www.noz.de/sport/fussball/artikel/podolski-mueller-haette-eigene-entscheidung-verdient-48547850

Erstellt am: 2025-04-01 04:15:29

Autor:

Emsland