Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Neumuenster-Betrueger-bezahlen-Smartphones-mit-Falschgeld,regionkielnews2546.html):
- Betrüger in Neumünster haben im Januar und Februar 2025 iPhones bei Kleinanzeigen mit Falschgeld bezahlt.
- Die Betrüger verwendeten fast immer gefälschte 50-Euro-Scheine.
- Die Polizei hat mögliche Tatverdächtige ermittelt.
- Es wird nicht ausgeschlossen, dass nicht alle Vorfälle angezeigt wurden.
- Die Polizei bittet mögliche weitere Betroffene, sich beim Landeskriminalamt zu melden.
- Falsche Geldscheine können an Sicherheitsmerkmalen erkannt werden: genaue Betrachtung, Kippen, Lichtdurchlässigkeit und Fühlen.
- Weitere Informationen zur Erkennung gefälschter Banknoten sind auf der Website der Deutschen Bundesbank verfügbar.
- Bei Unsicherheiten kann man sich an die örtliche Polizei wenden.
Source 2 (https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/falschgeld/falschgelderkennung/falschgelderkennung-599486):
- Aktuelle Fälschungen sind bei der Prüfung der Sicherheitsmerkmale erkennbar.
- Fälscher konzentrieren sich meist auf ein oder wenige Sicherheitsmerkmale.
- Es wird empfohlen, mehrere Sicherheitsmerkmale zu berücksichtigen.
- Banknotenpapier besteht aus Baumwolle und fühlt sich griffig und fest an.
- Mit Erfahrung und Übung kann man echtes Geld am Material erkennen.
- Einführung der 5-Euro-Banknote der Europa-Serie am 02.05.2013.
- Einführung der 10-Euro-Banknote am 23.09.2014.
- Einführung der 20-Euro-Banknote am 25.11.2015.
- Einführung der 50-Euro-Banknote am 04.04.2017.
- Einführung der 100- und 200-Euro-Banknoten am 28.05.2019.
- Alle Banknoten der ersten Serie bleiben gültig, werden aber schrittweise aus dem Umlauf genommen.