Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://herzogtum-direkt.de/index.php/2025/04/01/das-kreisarchiv-herzogtum-lauenburg-feiert-sein-100jaehriges-jubilaeum/):
- Das Kreisarchiv in Ratzeburg feiert 2023 sein hundertjähriges Bestehen.
- Dr. Hans Ferdinand Gerhard war der erste Archivar und nahm vor 100 Jahren seine Arbeit auf.
- Der Standort des Kreisarchivs ist seit seiner Gründung im „Alten Kreishaus“ am Markt in Ratzeburg.
- Von 1955 bis 1982 war das Archiv im Herrenhaus auf der Ratzeburger Dominsel untergebracht.
- Das Archivgut umfasst mehr als 1,6 Kilometer in Regalen, darunter über 200 Urkunden aus der Zeit der Ritter- und Landschaft, einige sind 600 Jahre oder älter.
- Die Archivbibliothek zählt mehr als 30.000 Bände.
- Dr. Anke Mührenberg, die heutige Leiterin des Fachdienstes Museen und Kreisarchiv, hebt den einmaligen Aktenbestand der Ewigen Union der Ritter- und Landschaft hervor, der von 1585 bis 1876 das Herzogtum politisch beeinflusste.
- Kerstin Letz, die Leiterin des Kreisarchivs, betont die Zugänglichkeit des Archivs für alle Bürgerinnen und Bürger im Herzogtum Lauenburg.
- Im Jubiläumsjahr wird einmal pro Monat eine besondere Archivalie auf der Homepage des Kreisarchivs vorgestellt.
- Die erste vorgestellte Archivalie ist die Personalakte des Gründers Dr. Gerhard.
- Ein Tag der offenen Tür findet am 14. Juni 2025 von 10 Uhr bis 15 Uhr statt.
- Bei der Veranstaltung werden Archivalien zur Geschichte des Archivs präsentiert und Führungen durch die Räumlichkeiten angeboten.
- Der Standort für den Tag der offenen Tür ist Am Markt 10 in Ratzeburg.
Source 2 (https://www.kreis-rz.de/index.phtml?sNavID=327.462&object=tx%7C298.5483.1):
- Dr. H. Ferdinand Gerhard begann 1925 als erster Archivar im Kreisarchiv.
- Das Kreisarchiv hat mehrfach seinen Standort gewechselt:
- 1925 bis 1955: Alten Kreishaus am Markt
- 1955 bis 1982: Domprobstei auf der Domhalbinsel
- Seit 1982: Alten Kreishaus im Neubau des Kreisverwaltungsgebäudes in der Barlachstraße, Ratzeburg.
- Zuständigkeiten des Kreisarchivs:
- Überlieferung des Schriftguts der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg.
- Verwahrung der Archivalien der Rechtsvorgänger, des Landeskommunalverbandes.
- Domanialakten der herzoglich lauenburgischen Regierung und Ämter.
- Unterlagen der lauenburgischen Ritter- und Landschaft.
- Aufgaben des Kreisarchivs:
- Übernahme und inhaltliche Erschließung der Akten.
- Erstellen von Findbüchern.
- Bereitstellen der Archivalien für die Öffentlichkeit.
- Beratung von Archivbenutzerinnen und -benutzern.
- Auskünfte in schriftlicher und mündlicher Form.
- Langzeitarchivierung des Archivguts.
- Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Zusammenarbeit mit Schulen und Projekten zu historischen Themen sowie Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte.
- Erweiterung der Archivbibliothek, insbesondere mit regionalgeschichtlicher und familienkundlicher Literatur.
Source 3 (https://www.fh-potsdam.de/sites/default/files/2022-04/landesfachstelle-archivberatung-archivsparten-in-deutschland-und-brandenburg-michael-scholz-fhpotsdam.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.fh-potsdam.de/sites/default/files/2022-04/landesfachstelle-archivberatung-archivsparten-in-deutschland-und-brandenburg-michael-scholz-fhpotsdam.pdf