Hildesheim

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Gefluegelpest-im-Landkreis-Hildesheim-nachgewiesen,aktuellhannover18470.html):
- Geflügelpest bei totem Greifvogel in Giesen (Landkreis Hildesheim) nachgewiesen.
- Vogel wurde am 4. März gefunden.
- Landkreis informiert über den Nachweis am Dienstag.
- Geflügelhalter werden aufgefordert, Tiere im Stall zu füttern und zu tränken.
- Kontakt mit Wildvögeln soll vermieden werden, da sie die größte Infektionsgefahr darstellen.
- Stallpflicht wurde vom Veterinäramt bisher nicht ausgesprochen.
- Menschen können sich grundsätzlich mit dem Virus infizieren, dies ist jedoch sehr selten.
- Experten raten dazu, tote oder kranke Vögel nicht anzufassen oder mitzunehmen.

Source 2 (https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/):
- Zeitraum: 01. bis 31. Januar 2024
- In Deutschland wurden 9 Ausbrüche von hochpathogener aviärer Influenza (HPAIV) H5 bei Hausgeflügel festgestellt.
- Betroffene Betriebe: 4 Legehennenbetriebe, 4 Privathaltungen, 1 Putenmastbestand.
- Im Januar wurden 31 Fälle von HPAIV H5 bei Wildvögeln gemeldet.
- Hauptsächlich betroffen: Nonnengänse im Wattenmeer, vereinzelt andere Gänse- und Vogelarten in Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Hamburg, Hessen und Thüringen.
- Subtyp H5N1 in allen Fällen bestätigt, außer bei einer toten Mantelmöwe auf Helgoland, wo H5N5 nachgewiesen wurde.
- Seit November 2023 wurden in Deutschland vier neue HPAI-Genotypen nachgewiesen.
- Dominierender Genotyp (Ger-02-23-N1.1, EU BB) zuletzt im September 2023 nachgewiesen.
- Neuer Genotyp (Ger-11-23-N1.1, EU DB) dominierte bis Dezember 2023 in Wildvögeln und Geflügel an der Nordseeküste.
- Genotyp Ger-11-23-N1.4 (EU DA) sporadisch im November 2023 festgestellt.
- Im Dezember 2023 und Januar 2024 dominieren die Genotypen Ger-11-23-N1.3 (EU DG) und Ger-11-23-N1.2 in Geflügelhaltungen und Wildvögeln.
- Im Januar wurde eine HPAIV H5N1-Infektion bei einem Rotfuchs in Karlsruhe gemeldet, der auf einem Firmengelände krank erlegt wurde.

Source 3 (https://www.fli.de/de/aktuelles/kurznachrichten/neues-einzelansicht/aktuelle-gefluegelpest-vogelgrippe-faelle-in-deutschland-kein-hinweis-auf-infektionsrisiko-fuer-den-menschen/):
- Seit Ende Oktober wurden beim Nationalen Referenzlabor für Aviäre Influenza des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Norddeutschland und in zwei Nutzgeflügelhaltungen in Schleswig-Holstein Fälle von Geflügelpest bestätigt.
- Die Infektionen wurden durch verschiedene hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAIV) verursacht.
- Genetische Analysen ordnen die aktuellen Viren dem Subtyp H5 zu.
- Nachgewiesene Virusvarianten: H5N8, H5N5, H5N1.
- Die aktuellen H5-Viren sind genetisch verwandt mit den H5N8-Viren, die 2016/2017 in Europa auftraten.
- Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass die aktuellen H5-Viren den Menschen infizieren können (nicht zoonotisch).
- Die aktuellen H5-Viren sind nur weitläufig mit den H5N1-Viren verwandt, die 2006/2007 in Europa auftraten.
- Phylogenetische Untersuchungen deuten auf einen neuen Eintrag der HPAI H5-Viren hin.
- Analysierte Viren gehören zur Klade 2.3.4.4b, stehen jedoch nicht in direktem phylogenetischen Zusammenhang mit den H5N8-Viren, die 2020 in Europa Ausbrüche verursachten.
- Die neuen Viren weisen eine genetische Signatur auf, die Ähnlichkeiten zu verschiedenen Viren aus Eurasien zeigt.
- Sequenzvergleiche mit Viren aus den Niederlanden zeigen sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede.
- Der aktuelle Virusstamm lässt eine gehäufte genetische Reassortierung (z.B. H5N5, H5N1) erwarten.
- Es wird von einer vergleichbaren Virulenz der neuen Reassortanten wie bei den HPAIV H5Nx von 2016 bis 2019 ausgegangen.
- Bisher gibt es keine Hinweise, dass die neuen Reassortanten ein zoonotisches Potential besitzen.

Ursprung:

Hildesheim

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Gefluegelpest-im-Landkreis-Hildesheim-nachgewiesen,aktuellhannover18470.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Gefluegelpest-im-Landkreis-Hildesheim-nachgewiesen,aktuellhannover18470.html

Erstellt am: 2025-04-01 10:29:08

Autor:

Hildesheim