Oldenburg

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Seekabel-vor-Borkum-Umwelthilfe-kuendigt-erneut-Klage-an,seekabel134.html):
- Die geplante Erdgasförderung von One Dyas vor Borkum verzögert sich.
- Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Widerspruch gegen die Genehmigung eines neuen Seekabels eingelegt.
- Eine Klage der DUH könnte folgen.
- Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Verlegung des Seekabels genehmigt.
- Der Antrag von One Dyas, das Kabel sofort zu verlegen, wurde von der Behörde abgelehnt.
- Die DUH kritisiert die Genehmigung als Schritt zur unnötigen Förderung fossiler Energieträger in der Nordsee.
- Der Bundesgeschäftsführer der DUH, Sascha Müller-Kraenner, äußerte Bedenken bezüglich der Auswirkungen auf die Nordsee und deren artenreiche Steinriffe.
- Die DUH hatte bereits im August 2024 vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg erfolgreich gegen die Verlegung des Seekabels geklagt.
- Das Gericht stoppte das Projekt, bis eine Prüfung von Kompensationsmaßnahmen vorlag.
- Eine zuvor erteilte Genehmigung durch das NLWKN wurde vom Gericht aufgehoben.
- Im September 2024 reichte One Dyas einen neuen Antrag ein, der nun erneut vom NLWKN genehmigt wurde.
- One Dyas wirft der zuständigen Behörde Untätigkeit bei der Genehmigung des Stromkabels vor.
- Es gibt ein Gutachten über möglicherweise schützenswerte Riffe, das die Genehmigung beeinflusst.
- Umweltminister Meyer kündigte umfangreiche Prüfungen an.

Source 2 (https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/konzern-one-dyas-will-gasfoerderung-mit-klage-erzwingen-deutsche-umwelthilfe-fordert-landesregierung/):
- Datum: 16. Januar 2025
- Der niederländische Konzern One-Dyas klagt gegen die Landesregierung Niedersachsen.
- Ziel der Klage: Durchsetzung der Gasförderung in der Nordsee vor Borkum.
- One-Dyas möchte die Neugenehmigung eines Seekabels erzwingen, das die Bohrinsel mit Energie versorgen soll.
- Die Anhörung von Umweltverbänden ist noch nicht abgeschlossen.
- Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, äußert Bedenken über das Vorgehen von One-Dyas.
- Müller-Kraenner warnt vor einer übereilten Genehmigung des Seekabels, die später gerichtlich aufgehoben werden könnte.
- Der Bau des Seekabels könnte die Zerstörung artenreicher und ökologisch wertvoller Steinriffe zur Folge haben.
- Die Landesbehörden sollen die Umweltfolgen und mögliche Alternativen sorgfältig prüfen.
- One-Dyas hat auf niederländischer Seite eine Energieversorgung der Bohrinsel mit Generatoren beantragt.
- Hintergrund: Im August 2024 stoppte die DUH im Eilverfahren den Bau des Seekabels aufgrund nicht berücksichtigter Gefahren für Steinriffe.
- One-Dyas hat daraufhin eine Neugenehmigung für den Bau des Seekabels beantragt.

Source 3 (https://www.88energie.de/seekabel-f-r-fossiles-gas-bedroht-riff-vor-borkum-deutsche-umwelthilfe-legt-widerspruch-ein-und-k-ndigt-klage-an-2162562.html):
- Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat ein neues Seekabel zwischen dem Offshore-Windpark Riffgat und der Gasplattform des Unternehmens One-Dyas genehmigt.
- Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Genehmigung als Förderung fossiler Energieträger in der Nordsee.
- Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, bezeichnet die Genehmigung als „fatales Signal“ für die Nordsee und deren artenreiche Steinriffe.
- Die DUH hatte zuvor die niedersächsische Landesregierung auf die Rechtswidrigkeit der Riffzerstörung hingewiesen und eine gerichtliche Klärung angestrebt.
- One-Dyas hat die Planung zum Ausgleich der Eingriffe überarbeitet, jedoch bleibt die Zerstörung geschützter Biotope laut DUH gesetzeswidrig.
- Die DUH plant, Widerspruch gegen die Genehmigung einzulegen und gegebenenfalls Klage zu erheben.
- Im Sommer 2024 hatte das Verwaltungsgericht Oldenburg auf Antrag der DUH die Genehmigung für das Stromkabel aufgehoben.
- Im September 2024 reichte One-Dyas einen neuen Antrag ein, der nun vom NLWKN genehmigt wurde.
- Der Vollzug der Gasbohrungen unter der deutschen Nordsee ist aufgrund einer Klage der DUH derzeit ausgesetzt.

Ursprung:

Oldenburg

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Seekabel-vor-Borkum-Umwelthilfe-kuendigt-erneut-Klage-an,seekabel134.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Seekabel-vor-Borkum-Umwelthilfe-kuendigt-erneut-Klage-an,seekabel134.html

Erstellt am: 2025-04-01 11:08:57

Autor:

Oldenburg