Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ems-vechte-surfer.de/nachrichten/natur-hautnah-erleben-die-rollende-waldschule-im-einsatz-570460.html):
- Jägerschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim hat ein „Lernort Natur Mobil“ (Rollende Waldschule) angeschafft.
- Anhänger ist mit Info-, Anschauungs- und Mitmachmaterial ausgestattet, einschließlich über 60 Tierpräparaten der heimischen Tierwelt.
- Tierpräparate sind nach gesundheitshygienischen Anforderungen gestaltet und können angefasst werden.
- „Lernort Natur“ wird in Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen, Seniorenheimen und bei verschiedenen Veranstaltungen eingesetzt.
- Infomobil wurde am 9. März 2012 für den Straßenverkehr zugelassen und hat seitdem etwa 40 Einsätze pro Jahr.
- Jäger erhalten Einweisungen zur Nutzung des Infomobils und dessen Inhalte.
- Klaus Spitzer empfiehlt, zunächst ein einzelnes Tier vorzustellen und das Wissen in Geschichten zu verpacken, um das Verständnis für Natur und Umwelt zu fördern.
- Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten sind auf der Website der Jägerschaft verfügbar.
Source 2 (https://www.jagdverband.de/lernort-natur-mobile):
- Vorstellung von rollenden Waldschulen und Lernort Natur-Mobilen der Jägerschaften
- Informationen sind nach Bundesländern geordnet
- Terminvereinbarung direkt mit den Betreibern erforderlich
- Mobile werden in der Regel nur im jeweiligen Landkreis oder Stadt eingesetzt
- Ansprechpartner sind nach Bundesländern sortiert verfügbar
- Dank an alle, die Fotos zur Verfügung gestellt haben
- Möglichkeit, eigene Lernort Natur Mobil auf der Seite zu präsentieren, durch Kontaktaufnahme per E-Mail an Bildung@jagdverband.de
Source 3 (https://wibischu.de/lernort-natur/):
- Das Gut Leidenhausen wird zum Umweltbildungszentrum der Stadt Köln ausgebaut.
- Träger des Umweltbildungszentrums ist der Portalverein Gut Leidenhausen e. V.
- Mitglieder des Portalvereins: Stadt Köln, Kölner Jägerschaft e. V., Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e. V., Freundeskreis Haus des Waldes e. V., Nabu Köln e. V., Kölner Eifelverein e. V., Porzer Imkerverein e. V., Flughafen Köln-Bonn, Parkkaffee.
- Einrichtungen in Leidenhausen:
- Portal Gut Leidenhausen (Ausstellung und multifunktionale Veranstaltungsräume)
- Parkkaffee Gut Leidenhausen (Kaffee, Biergarten, Veranstaltungscatering)
- Haus des Waldes (Waldmuseum)
- Greifvogelschutzstation (Pflegestation für verletzte Greifvögel)
- Schauvolieren
- Wildgehege Leidenhausen (Rot- und Schwarzwildgehege)
- Naturspielplatz Leidenhausen
- Obstbaummuseum (Obstwiese mit alten Obstsorten)
- Wildbienenlehrpfad
- Kölner Jägerschaft e. V. erstellt ein Umweltbildungskonzept.
- Konzept umfasst:
1. Rollende Waldschule
2. Waldjugendspiele
3. Mobile Ausstellung "Wildes-Köln, Jagendes-Köln" (22 Roll-Ups)
- Ausstellung wurde 2017 auf der Messe Jagd und Hund in Dortmund präsentiert.
- Kreisjägerschaft Köln bietet diverse Kurse an:
4. Jagdschule Köln-Leverkusen
5. Jagdhundeausbildung
6. Motorsägenkurse
7. Weitere Weiterbildungsangebote
- Veranstaltungen der Kölner Jägerschaft e. V. im Jahresverlauf:
- Spätsommer: "Stockbrot-Event" mit Rollender Waldschule und Jagdhornbläsern
- Herbst: Multimedia-Vortrag zu Wild und Jagd im Haus des Waldes (inkl. Livepräsentation von Frettchen)
- Jährliche Großveranstaltungen des Portalvereins: Wahner Heide-Tag (1. Mai) und Weihnachtsmarkt (1. Adventswochenende) werden von der Kölner Jägerschaft e. V. begleitet.