Verden

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/achim-ort44553/ndr-dreht-reportage-ueber-den-badener-landwirt-hendrik-meyerholz-93660629.html):
- Nadine und Hendrik Meyerholz sind Schweinemäster und werden in der NDR-Reportage „Die Nordreportage“ vorgestellt.
- Die Ausstrahlung der Reportage erfolgt am 2. April 2025 um 18:15 Uhr.
- Der Kontakt zum NDR-Team kam über Jörn Ehlers, Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbandes Rotenburg-Verden, zustande.
- Hendrik Meyerholz ist bereits aus dem YouTube-Format „NDR auf‘m Land“ bekannt.
- Die Dreharbeiten waren authentisch, ohne Drehbuch und ohne Wiederholungen.
- Hendrik und Nadine Meyerholz wissen nicht, wie die Ausstrahlung auf sie wirken wird.
- Sie halten 4.500 Mastschweine und betreiben dazu Ackerbau.
- Das Ehepaar ist der Initiative Tierwohl beigetreten, die seit 2015 besteht und Landwirte unterstützt, über gesetzliche Standards hinausgehende Maßnahmen zum Tierwohl umzusetzen.
- Die Betriebe werden ein bis zweimal jährlich, auch unangekündigt, kontrolliert.
- Aktuelle Änderungen der Haltungsbedingungen erforderten Umbauten auf dem Hof.
- Gesetzlich vorgeschriebene Fläche pro Schwein beträgt 0,75 Quadratmeter, Meyerholz bietet 0,85 Quadratmeter.
- Nadine Meyerholz äußert Bedenken bezüglich der Öffentlichkeit, sieht aber auch die Möglichkeit zur Aufklärung über ihren Beruf.
- Das Ehepaar möchte den eigenen Beruf erklären und Wissen vermitteln, auch durch Schulbesuche auf ihrem Hof.
- Hendrik Meyerholz betont die Wichtigkeit von Ordnung im Stall und die Notwendigkeit, sich bürokratischen Anforderungen zu widmen.

Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Tierschutz-Skandal-in-Schweinemast-Stall-stillgelegt,schweinemast322.html):
- Datum: 18.03.2025
- Ort: Schweinemastbetrieb im Kreis Segeberg
- Tierschutzorganisation "Team Tierschutz" veröffentlicht Bilder von nicht artgerechter Haltung
- Stall ohne Tageslicht, zentimeterdicke Schicht an Tierexkrementen, Schimmel an Wänden und Decken
- Stall wurde nach Kontrolle durch das Veterinäramt stillgelegt
- Landwirt bestätigt Echtheit der Aufnahmen, äußert sich jedoch nicht zu Vorwürfen aufgrund einer Strafanzeige
- Landwirt behauptet, dass die Tiere gesund waren und das Veterinäramt dies bestätigt hat
- Kreis Segeberg bezeichnet Haltungsbedingungen als "sehr unhygienisch und nicht hinnehmbar"
- Etwa 400 Tiere im betroffenen Stall, Großteil nach Stilllegung geschlachtet, restliche Tiere werden woanders weiter gemästet
- Vor der Meldung durch die Tierschutzorganisation gab es keine aktenkundigen Kontrollen durch das Veterinäramt
- Zweiter Standort des Betriebs hat ebenfalls Mängel, mehr als 3.000 Schweine dort
- Veterinäramt stellt unzureichenden Zugang zu Beschäftigungsmaterial und Verletzungsgefahren fest
- Staatsanwaltschaft Kiel prüft den Fall, rechtliche Bewertung noch nicht möglich
- Tierschutzorganisation kritisiert Überlastung der Behörden und unzureichende Kontrollen
- Kreis Segeberg hat trotz Stellenzuwachs zu wenig Kontrollpersonal
- Durchschnittliche Kontrollfrequenz für Schweinehaltungen: alle zehn Jahre

Ursprung:

Verden

Link: https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/achim-ort44553/ndr-dreht-reportage-ueber-den-badener-landwirt-hendrik-meyerholz-93660629.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/achim-ort44553/ndr-dreht-reportage-ueber-den-badener-landwirt-hendrik-meyerholz-93660629.html

Erstellt am: 2025-04-01 15:01:28

Autor:

Verden