Heute ist der 7.04.2025
Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/heidekreis/team-seeligerracing-angriff-auf-den-titel-93661229.html):
- Benett Zobel fährt um die Deutsche Meisterschaft im Rallycross.
- Er hat seinen Ford Fiesta aufgemotzt und die PS-Zahl auf über 300 PS erhöht.
- Zobel testete die Fahrzeugänderungen Mitte März in Buxtehude.
- Er ist mit den technischen Entwicklungen am Fahrzeug zufrieden und optimistisch für die Saison.
- Teamkamerad Sven Seeliger hat seinen Ford Fiesta ST verkauft und gegen einen Ford Fiesta MK 7 Supercar mit Allradantrieb und Turboaufladung getauscht.
- Seeliger beschreibt hohe technische Anforderungen an das neue Fahrzeug und die Unsicherheit über den Einsatzumfang in der Saison.
- Beide Fahrzeuge des Teams sind derzeit noch zerlegt und warten auf Zusammenbau.
- Die Deutsche Rallycross Meisterschaft 2025 umfasst neun Rennen in drei Ländern, teilweise als Doppelveranstaltungen.
- Renntage:
- 13. und 14. April: Circuit Estering Buxtehude (Lauf 1 und 2)
- 17. und 18. Mai: Eurocircuit Valkenswaard, Niederlande (Lauf 3)
- 7. und 8. Juni: Gründautalring Gründau (Lauf 4 und 5)
- 12. und 13. Juli: Duivelsbergcircuit Maasmechelen, Belgien (Lauf 6)
- 23. und 24. August: Eurocircuit Valkenswaard, Niederlande (Lauf 7)
- 4. und 5. Oktober: Ewald-Pauli-Ring Schlüchtern (Lauf 8 und 9)
Source 2 (https://www.rallycross-dm.de/de/):
- Rallycross bietet vielfältige Möglichkeiten für verschiedene Fahrergruppen: Nachwuchstalente, Profis und Umsteiger.
- Die Deutsche Rallycross Meisterschaft (DRX) wird vom ADAC unterstützt.
- Rennstrecken sind ca. 1000 Meter lang mit wechselndem Untergrund.
- Rennen bestehen aus 4 bis 6 Runden, erfordern Reaktionsschnelligkeit, fahrerisches und taktisches Geschick.
- Einstieg in die nationale Klasse DRXN2 mit seriennahen Autos ist ab 14 Jahren möglich.
- Der nächste Schritt ist die nationale Klasse DRXN1.
- In den internationalen Klassen DRX1 bis DRX4 können Fahrzeuge mit bis zu 653 PS teilnehmen, einschließlich front-, hinterrad- und allradangetriebener Modelle.
Source 3 (https://www.rallycross-dm.de/de/news/tribute-von-gruendau):
- Datum: 19. Mai 2024
- Veranstaltung: DRX Lauf 3 am Gründautalring
- Wetter: Wechselhaft, volle Zuschauerzahl
- Aktivitäten für Kinder: Kletterparcours, Hüpfburg, Cocktailstand für Erwachsene
**DRX1:**
- Pole Position: Maik Böhling (Audi TT)
- Werner Gurschler: Kollision im ersten Vorlauf, Probleme im dritten Vorlauf, schnellste Zeit im zweiten Vorlauf
- Neueinsteiger: Phil Löber (Skoda Fabia, Platz 3), Bernd Wilhelm (Ford Focus, Platz 4)
- Dietmar Brandt (amtierender Meister): Platz 8 in der Vorlaufwertung, technische Probleme im Finale
- Finale: Gurschler gewinnt, Löber auf Platz 2 nach Böhling, der wegen eines Defekts zurückfiel
**DRX2:**
- Sieger: Bart Bel (Start-Ziel-Sieg)
- Bastian Sichelschmidt: Bestzeiten in den Vorläufen, technische Probleme im Finale
- Vorlaufwertung: Bel (Platz 2), Maikel Alewijnse (Platz 3), Andreas Wendling (Platz 4)
- Finale: Bel führt, Alewijnse fällt aus, Wendling wird Dritter hinter Thomas Freiwang
**DRX4:**
- Sieger: Benett Zobel (Ford Fiesta)
- Zobel führt vor Sven Seeliger, der in den Vorläufen Bestzeiten fuhr
- Gerhard Völzer (Opel Manta) als bester Fahrer hinter den Fiesta
- Knof (Peugeot 205 RWD) kämpft um Finalqualifikation, wird Dritter nach Zeitstrafe gegen Völzer
**DRXN1:**
- Sieger: Daniel Habicht (überlegener Sieg im Finale)
- Philipp Peine (Seat Ibiza): Platz 4 nach Vorläufen, Platz 6 im Finale
- Janis Würz: Zweiter nach Vorläufen, nicht im Finale gestartet wegen technischer Probleme
- Dominic Drange (Peugeot 206): Dritter im Finale nach Kampf mit Dirk Bublies (Honda)
**DRXN2:**
- Sieger: Mats Jonas (16 Jahre, Citroen C2)
- Starker Start, Mika Henning und Nina Riese hatten technische Probleme
- Timm Sachse (VW Polo) wird Zweiter, Louis Genz (Debütant) Dritter
**ADAC XC Cup Senioren:**
- Sieger: Max Reiter, starkes Rennen bei nassen Bedingungen
- Jens Barkhoff: Verbesserte Leistung im Crosscar, hält Bryan Neumeyer hinter sich
**ADAC XC Cup Junioren:**
- Sieger: Jordan Genten (Gaststarter), drei Vorlaufsiege
- Thijmen Houben und Ben Henschel auf Platz 2 und 3
- Maximilian Schulz: Vierter Platz bei Crosscar-Debüt
- Ausblick: Sonntag verspricht spannende Rennen am Gründautalring.