Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Bahn-und-Bus-teurer-Tickets-in-SH-kosten-mehr,tickets832.html):
- Ab 01.04.2025 sind die Fahrkarten für Bus und Bahn in Schleswig-Holstein teurer.
- Laut NAH.SH sind die Preise im Schleswig-Holstein-Tarif um durchschnittlich fast fünf Prozent gestiegen.
- Einzelfahrkarte innerhalb von Kiel kostet jetzt 2,70 Euro (zuvor 2,40 Euro).
- Einzelticket zwischen Schleswig und Flensburg kostet jetzt 11,30 Euro (zuvor 10,70 Euro).
- Einzelfahrkarte in Lübeck kostet jetzt 3,40 Euro (zuvor 3,20 Euro).
- Preiserhöhung notwendig zur Deckung gestiegener Kosten für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial.
- Geschäftsführer René Reimers erklärt, dass Tarifabschlüsse nicht vollständig durch Einsparungen finanziert werden können.
- Öffentliche Zuschüsse können aufgrund der Haushaltslage nicht erhöht werden.
- Preiserhöhung soll Fahrplankürzungen vermeiden.
- Preis für das Deutschlandticket bleibt bei 58 Euro pro Monat.
- Rund 70 Prozent der Fahrten im Nahverkehr in Schleswig-Holstein werden mit dem Deutschlandticket unternommen.
- Qualität des Nahverkehrs insgesamt gesunken, laut Kontrolle von NAH.SH.
- Bis 2030 sind Sanierungen von Schienen, Stellwerktechnik und Bahnhöfen geplant.
Source 2 (https://www.nah.sh/de/themen/neuigkeiten/sh-tarif-2025/):
- Ab 1. April 2025 steigen die Preise für den Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) um durchschnittlich 4,97 Prozent.
- Die Preisanpassung betrifft nicht das Deutschlandticket.
- Grund für die Preiserhöhung sind allgemeine Kostensteigerungen (Personal, Fahrzeuge, Ersatzmaterial).
- Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger haben die Preiserhöhung beschlossen.
- René Reimers, Geschäftsführer der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH, erklärt, dass die Tarifabschlüsse nicht vollständig durch Einsparungen finanziert werden können.
- Öffentliche Zuschüsse können aufgrund der Haushaltslage nicht erhöht werden.
- Rund 70 Prozent der Fahrten im SH-Tarif werden mit einem Deutschlandticket, Deutschland-Jobticket oder Deutschland-Schulticket durchgeführt.
- Neue Preise können in der Fahrplanauskunft abgerufen werden.
- Preisbeispiele für den SH-Tarif ab 1. April 2025:
- Kiel-Kiel: Einzelkarte 2,70 Euro (alt: 2,40 Euro), Tageskarte 7,60 Euro (alt: 7,20 Euro)
- Kiel-Rendsburg: Einzelkarte 11,30 Euro (alt: 10,70 Euro)
- Kiel-Eckernförde: Einzelkarte 11,30 Euro (alt: 10,70 Euro)
- Kiel-Neumünster: Einzelkarte 11,30 Euro (alt: 10,70 Euro)
- Kiel-Flensburg: Einzelkarte 23,40 Euro (alt: 22,30 Euro)
- Kiel-Lübeck: Einzelkarte 23,40 Euro (alt: 22,30 Euro)
- Lübeck-Lübeck: Einzelkarte 3,40 Euro (alt: 3,20 Euro)
- Hamburg-Kiel: Einzelkarte 28,90 Euro (alt: 27,40 Euro)
- SH-Ticket Netzkarte für Fahrten in Schleswig-Holstein und nach Hamburg: 32 Euro für 1 Person, 6 Euro Zuschlag für jede weitere Person (bis zu 4 Mitfahrer).
- In Kiel wurden die Preise für Einzelkarten, 4er-Karten, Tages- und Kleingruppenkarten seit August 2021 durch Zuschüsse stabil gehalten.
- Ab April 2025 steigen die Preise in Kiel:
- Einzelkarte 2,70 Euro, 4er-Karte 2,40 Euro, Schülermonatskarte 44,40 Euro (alt: 35,00 Euro).
- In Lübeck steigen die Preise ebenfalls:
- Einzelkarte 3,40 Euro (alt: 3,20 Euro), 4er-Karte 3,03 Euro (alt: 2,85 Euro).
- Kurzstreckentarif in Kiel bleibt bei 1,90 Euro, in Lübeck ebenfalls.
- Deutschlandticket bleibt bei 58 Euro monatlich, Deutschland-Schulticket bei 38 Euro monatlich.