Wittmund

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/858496517/polizei-news-aktuell-aus-landkreis-wittmund-am-01-04-2025-sachbeschaedigung-heute/1/):
- Auf Langeoog wurde eine Sachbeschädigung festgestellt.
- Unbekannte Täter besprühten die Rückwand der Sportplatztribüne in der Flughafenstraße mit schwarzer Farbe.
- Die Tat ereignete sich zwischen Samstag und Sonntag.
- Die Polizei Langeoog bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 04972 990700.
- Der Artikel basiert auf einer Meldung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 01.04.2025 um 21:08 Uhr.

Source 2 (https://www.nwzonline.de/landkreis-wittmund/langeoog-sachbeschaedigung-sorgt-fuer-umdenken-jetzt-kam-eine-info-tafel-dazu_a_4,1,2871835133.html):
- Auf Langeoog wurde eine Infotafel zu einem umstrittenen Denkmal aus den 1930er-Jahren enthüllt.
- Die Enthüllung fand vor 30 Zuschauern, darunter Ratsmitglieder, statt.
- Anwesend waren Inselpastorin Jeannette Schurig, Kurseelsorgerin Birgit Hecke-Behrends und Kirchenvorstandsmitglied Frank Niemeier.
- Schurig leitete die Veranstaltung, Hecke-Behrends erklärte die Geschichte und Symbolik des Denkmals, Niemeier berichtete über die Ereignisse, die zur Infotafel führten.
- Der Gedenkstein wurde 1930 an der evangelisch-lutherischen Inselkirche aufgestellt und steht wegen seiner nationalsozialistisch anmutenden Symbolik in der Kritik.
- Die Inschrift des Denkmals lautet: „Im fernen Land auf weitem Meer treu bis zum Tod für Deutschland Ehr“.
- Vor acht Jahren veränderte ein Unbekannter die Interpunktion der Inschrift, was zu einer neuen Lesart führte.
- Der Rentner und Friedensaktivist Günter Wimmer malte die veränderten Satzzeichen bei seinen Besuchen auf der Insel nach und wurde 2022 dabei erwischt.
- Wimmer wurde wegen Sachbeschädigung verurteilt und erhielt eine Geldstrafe von 900 Euro.
- Er berief sich während des Prozesses auf einen „rechtfertigenden Notstand“.
- Wimmer war bei der Enthüllung der Infotafel anwesend und durfte sie enthüllen.
- Frank Niemeier betonte, dass die Sachbeschädigung einen Denkanstoß gegeben habe und bedauerte die Strafe für Wimmer.
- Die ursprüngliche Anzeige wegen der Sachbeschädigung kam von der Kirche.
- Wimmer äußerte Zufriedenheit mit der Veranstaltung und der Infotafel und wünscht sich, dass die Geschehnisse als Anstoß für Auseinandersetzungen mit der Erinnerungskultur dienen.

Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Kultur/Publikationen/Downloads-Kultur/spartenbericht-baukultur-5216206189004.html):
- Datum: 13. Juni 2018
- Projekt: „Bundesweite Kulturstatistik“
- Auftraggeber: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und Kultusministerkonferenz (KMK)
- Inhalt: Spartenbericht zu Baukultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Bericht umfasst:
- Vielzahl von Indikatoren und Kennzahlen
- Aktuelle Angaben zur Anzahl der Denkmäler in Deutschland
- Beschäftigtenzahlen in den Bereichen:
- Architektur
- Stadt- und Raumplanung
- Bauingenieurwesen
- Baugewerbe
- Denkmalpflegerische Berufe
- Datenrecherche und -aufbereitung durch Zusammenarbeit des Statistischen Bundesamtes mit Verbänden und Institutionen der genannten Bereiche in Deutschland.

Ursprung:

Wittmund

Link: https://www.news.de/lokales/858496517/polizei-news-aktuell-aus-landkreis-wittmund-am-01-04-2025-sachbeschaedigung-heute/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/lokales/858496517/polizei-news-aktuell-aus-landkreis-wittmund-am-01-04-2025-sachbeschaedigung-heute/1/

Erstellt am: 2025-04-01 22:47:08

Autor:

Wittmund