Goslar

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/1200-Pflanzen-Cannabis-Plantage-in-leer-stehender-Gaststaette,cannabis1036.html):
- Datum: 01.04.2025
- Ort: Bad Harzburg, Landkreis Goslar
- Polizei entdeckte 1.200 illegale Cannabis-Pflanzen in einem leer stehenden Gebäude.
- Entdeckung erfolgte am Donnerstagabend.
- Besitzerin des Gebäudes, eine Erbin, wollte sich das leer stehende Haus ansehen.
- Zugang zum Gebäude war von innen verriegelt, weshalb die Besitzerin die Polizei alarmierte.
- Polizei betrat das Gebäude und fand die illegale Anbaufläche.
- Polizeisprecher Thorsten Ehlers erklärte, das Gebäude sei baufällig.
- Einsatzkräfte untersuchten das Haus mit Unterstützung benachbarter Polizeidirektionen.
- Jede Pflanze muss zur Beweissicherung geerntet werden.
- Unklar, ob ein Zusammenhang mit kürzlich aufgeflogenen Fällen in Goslar besteht.
- Betreiber der Plantagen soll eine Gruppe aus der Region Hannover sein.
- Einsatzkräfte fanden mehr als 1.600 Pflanzen und sicherten große Mengen Marihuana sowie weitere Gegenstände.
- Beschuldigte sind auf freiem Fuß.
- Bund plant Erhöhung des THC-Grenzwerts; Niedersachsen und Hamburg sind dagegen.
- Experten wurden am Montag angehört.

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56518/6001170):
- Datum: 28.03.2025
- Ort: Bad Harzburg, Herzog-Julius-Straße
- Erbin eines Hauses wollte das leerstehende Objekt inspizieren
- Zugang zum Gebäude war von innen verriegelt
- Polizei wurde hinzugerufen
- Im Gebäude wurde eine professionelle Cannabisplantage entdeckt
- Anzahl der Cannabispflanzen: geschätzt 1.200
- Infrastruktur zum Betrieb der Plantage ebenfalls beschlagnahmt
- Gebäude hatte marode Baustruktur; Unterstützung des Technischen Hilfswerks zur Sicherung und Begehbarkeit
- Keine Personen im Gebäude angetroffen
- Polizeiliche Maßnahmen begannen am Freitagmorgen gegen 9.30 Uhr
- Ermittlungen in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig
- Weitere Informationen sind Teil der laufenden Ermittlungen und derzeit nicht verfügbar

Source 3 (https://www.niedersachsen.de/cannabis/informationen-zum-cannabisgesetz-231845.html):
- Das neue Cannabis-Gesetz (KCanG) trat am 1. April 2024 in Kraft.
- Ziel des Gesetzes: Verbesserung des Gesundheitsschutzes, Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes, Reduzierung der Drogenkriminalität.
- Medizinalcannabis bleibt von Konsumcannabis rechtlich getrennt.
- Artikel 1 des Gesetzes regelt Konsumcannabis, Artikel 2 medizinisches Cannabis.
- Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis im öffentlichen Raum und 50 Gramm im privaten Bereich besitzen.
- Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen für den privaten Gebrauch ist erlaubt.
- Ab Juli 2024 dürfen Anbauvereinigungen Cannabis gemeinschaftlich anbauen.
- Verbot der Cannabis-Einfuhr aus dem Ausland.
- Erwerb von Cannabissamen aus EU-Staaten ist erlaubt.
- Striktes Werbe- und Sponsoringverbot für Cannabisprodukte.
- Öffentlicher Konsum ist in sensiblen Bereichen wie Schulen und Fußgängerzonen während der Tagesstunden verboten.
- Kinder- und Jugendschutz wird durch spezifische Regelungen gestärkt; Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabis für Minderjährige sind verboten.
- Gesetz sieht regelmäßige Evaluationen vor, um Auswirkungen auf Kinder- und Jugendschutz sowie organisierte Kriminalität zu überprüfen.
- Cannabis bleibt für Minderjährige (unter 18 Jahren) illegal; Verstöße werden bestraft.
- Anbauvereinigungen müssen strenge Alterskontrollen durchführen und dürfen nur an Mitglieder abgeben.
- Cannabis darf in Anbauvereinigungen nur in Reinform (Marihuana oder Haschisch) weitergegeben werden.
- THC-Gehalt für Heranwachsende (18-21 Jahre) ist auf maximal 10% begrenzt.
- Anbauvereinigungen müssen einen Mindestabstand von 200 Metern zu Schulen und Kindergärten einhalten.
- Cannabisbesitz über den erlaubten Mengen wird strafrechtlich verfolgt.
- THC-Grenzwert im Straßenverkehr wurde auf 3,5 ng/ml angehoben, gilt ab 22. August 2024.
- Mischkonsum von Cannabis und Alkohol ist im Straßenverkehr verboten.
- Anbauvereinigungen dürfen Cannabis nicht verkaufen oder verschenken.
- Cannabisprodukte können gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere für Jugendliche.
- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Informations- und Präventionsangebote an.

Ursprung:

Goslar

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/1200-Pflanzen-Cannabis-Plantage-in-leer-stehender-Gaststaette,cannabis1036.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/1200-Pflanzen-Cannabis-Plantage-in-leer-stehender-Gaststaette,cannabis1036.html

Erstellt am: 2025-04-02 01:01:11

Autor:

Goslar