Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.spiegel.de/panorama/edewecht-in-niedersachsen-giftiges-gas-steigt-von-granate-auf-neun-menschen-im-krankenhaus-a-9793d410-adf1-4d5f-b152-64f77b03494b):
Source 1 (https://www.spiegel.de/panorama/edewecht-in-niedersachsen-giftiges-gas-steigt-von-granate-auf-neun-menschen-im-krankenhaus-a-9793d410-adf1-4d5f-b152-64f77b03494b):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/panorama/edewecht-in-niedersachsen-giftiges-gas-steigt-von-granate-auf-neun-menschen-im-krankenhaus-a-9793d410-adf1-4d5f-b152-64f77b03494b
Source 2 (https://abo.spiegel.de/service/faq/):
- Das SPIEGEL Starter-Abo ist ein digitales Einstiegsangebot des SPIEGEL.
- Nutzer sind berechtigt, jede Woche vier S+- gekennzeichnete Artikel, Videoreportagen und -kolumnen auf SPIEGEL.de und in der DER SPIEGEL-App freizuschalten.
- Nicht in Anspruch genommene Freischaltungen verfallen nach sieben Tagen und werden nicht in die Folgewoche übertragen.
- Einmal freigeschaltete SPIEGEL+-Inhalte sind während des aktiven Abos dauerhaft verfügbar.
- Gekaufte Artikel sind im SPIEGEL-Konto unter dem Reiter „Gekaufte Artikel“ abrufbar.
- Das Abo kostet € 3,99 pro Woche, wird vierwöchentlich abgerechnet und ist kündbar.
- Nach Abschluss des Starter-Abos können Nutzer auf einen SPIEGEL+-Inhalt ihrer Wahl zugreifen.
- Nutzer sehen die Anzahl ihrer verfügbaren Freischaltungen sowie das Datum und die Uhrzeit der nächsten Aufladung.
- Artikel werden durch einen Klick auf den Button „Artikel freischalten“ sofort freigeschaltet.
- Nutzer können die verbleibenden Freischaltungen und eine Übersicht ihrer gekauften Artikel einsehen.
Source 3 (https://learn.microsoft.com/de-de/purview/ediscovery-keyword-queries-and-search-conditions):
- Die klassische eDiscovery-Erfahrung wird im August 2025 eingestellt.
- Nach der Deaktivierung steht sie im Microsoft Purview-Portal nicht mehr zur Verfügung.
- Nutzer sollten frühzeitig mit der Planung für den Übergang zur neuen eDiscovery-Benutzeroberfläche beginnen.
- Der Artikel beschreibt die eDiscovery-Suchtools im Microsoft Purview-Portal zur Suche nach Inhalten in E-Mails, Chats, SharePoint und OneDrive.
- Es werden die Funktionen der Inhaltssuche, Microsoft Purview-eDiscovery (Standard) und Microsoft Purview-eDiscovery (Premium) behandelt.
- eDiscovery-Suchvorgänge in eDiscovery (Premium) werden als Sammlungen bezeichnet.
- Cmdlets *-ComplianceSearch in Security & Compliance PowerShell können ebenfalls zur Suche verwendet werden.
- Der Artikel bietet Anleitungen zur Verwendung von booleschen Suchoperatoren und Suchabfragetechniken.
- Die Zeitzone für alle Suchvorgänge ist Coordinated Universal Time (UTC).
- Groß-/Kleinschreibung wird bei Schlüsselwortsuchen nicht beachtet.
- Boolesche Operatoren (AND, OR, NOT, NEAR) müssen in Großbuchstaben geschrieben werden.
- Anführungszeichen stoppen Wildcards und alle Vorgänge innerhalb der Anführungszeichen.
- Leerzeichen zwischen Schlüsselwörtern entsprechen der Verwendung von OR.
- Syntax für property:value muss verwendet werden, wobei nach dem Operator kein Leerzeichen stehen darf.
- Präfixsuchen (z. B. cat*) sind erlaubt, Suffix- und Infixsuchen sind nicht unterstützt.
- Bei der Suche nach E-Mails können Empfängereigenschaften wie An, Von, Cc oder Empfänger verwendet werden.
- Die Abfragesprache Land/Region muss in der Suchabfrage definiert werden.
- Suchanfragen können auf spezifische Benutzer, Projekte und Zeiträume ausgerichtet werden.
- Der Artikel enthält Tabellen mit durchsuchbaren E-Mail- und Dokumenteigenschaften sowie deren Beispiele.
- Es wird empfohlen, die vollständige UPN für Empfänger zu verwenden, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
- Bei der Suche nach Dokumenten in SharePoint und OneDrive sollten Metadaten wie Author, Created, FileName und LastModifiedTime berücksichtigt werden.
- Die Verwendung von Eigenschaften, die in anderen Microsoft 365-Diensten unterstützt werden, kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
- Der Artikel beschreibt auch die Suche nach vertraulichen Daten und extern freigegebenen Inhalten.
- Einschränkungen bei der Verwendung der ViewableByExternalUsers-Eigenschaft werden erläutert.
- Es gibt eine Zeichenbeschränkung von 4.000 Zeichen für Suchabfragen in SharePoint-Websites und OneDrive-Konten.