Wolfenbüttel

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.news38.de/wolfenbuettel/article300506894/wolfenbuettel-cafe-katzen-eroeffnung-neuer-laden.html):
- Neues Café namens "Katzenwald" in Wolfenbüttel geplant.
- Zielgruppe: Katzenliebhaber und Kaffeegenießer.
- Konzept stammt ursprünglich aus Asien und ist in deutschen Städten wie Hamburg, Berlin und München verbreitet.
- Café Katzenwald befindet sich derzeit im Umbau, Eröffnung geplant für Ende April.
- Café bietet gemütliches Flair und eine liebevoll gestaltete Einrichtung im natürlichen Stil.
- Waldambiente wird angekündigt.
- Katzen stammen aus dem Tierheim Helmstedt und suchen ein neues Zuhause.
- Café vermittelt die Katzen und verbindet Genuss mit einem guten Zweck.

Source 2 (https://www.katzen-leben.de/katzentipps/katzencafes/):
- Katzencafé: Ein Café, in dem Menschen Kaffee, Kuchen und andere Speisen genießen können, während Katzen dort leben.
- Zielgruppe: Katzenfreunde, die keine eigenen Katzen halten können oder dürfen.
- Besonderheit: Möglichkeit, Katzen zu streicheln und Zeit mit ihnen zu verbringen.

Regeln in Katzencafés:
- Zugang über spezielle Katzenschleuse, um das Weglaufen der Katzen zu verhindern.
- Fotografieren mit Blitzlicht ist verboten.
- Weitere Regeln:
- Katzen nicht beim Schlafen stören.
- Katzen nicht hochheben oder herumtragen.
- Katzen nicht füttern.
- Keine eigenen Katzen mitbringen.
- Katzen nicht am Schwanz ziehen.
- Rückzugsorte für Katzen sind für Gäste unzugänglich, dort befinden sich auch Katzentoiletten.

Betriebsrichtlinien:
- Katzen müssen geimpft und regelmäßig gesundheitlich untersucht werden.
- Artgerechte Unterbringung ist vorgeschrieben, einschließlich Rückzugsorte und Platz pro Katze.
- Lebensmittel- und Getränkelager sowie die Küche müssen für Katzen unzugänglich sein.
- Katzen stammen meist aus dem Tierschutz.

Unterschiede zu Katzencafés im Ausland:
- Beispiel: „Meow Parlour“ in New York hat mehr Katzen und dient der Vermittlung von Tierschutzkatzen.
- Höherer Stresspegel für Katzen aufgrund des ständigen Kommens und Gehens von Gästen.
- Gastorientierte Einstellung, bei der der Kunde im Vordergrund steht.
- Besuch erfordert Termin und Eintritt, Schuhe müssen im Eingangsbereich ausgezogen werden (Hausschuhe oder Plastiküberzieher werden bereitgestellt).

Tipps für den Besuch:
- Vorab telefonisch erkundigen, wann weniger Betrieb im Katzencafé ist, um den Besuch angenehmer zu gestalten.

Source 3 (https://www.wmn.de/lifestyle/haustiere/die-4-besten-tiercafes-deutschland-id720469):
- In Japan sind Tiercafés populär, wo Besucher:innen Kaffee trinken und mit Tieren interagieren können.
- Der Trend breitet sich auch in Deutschland aus, mit einer wachsenden Anzahl von Tiercafés.
- Beispiel 1: Hundecafé „Fellfreunde“ in Berlin Pankow
- Erstes Hundecafé in Berlin.
- Besucher:innen können eigene Hunde anmelden, die als „tierische Angestellte“ fungieren.
- Artgerechte Hundehaltung mit Ruhetagen und Rückzugsorten für die Hunde.
- Hundefutter und Hundeeis aus regionaler Herstellung.
- Reservierung empfohlen aufgrund der Beliebtheit.

- Beispiel 2: Papageien Café in Bochum
- Bietet Kontakt zu Abgabe-Papageien.
- Erlös wird für Tierarztrechnungen und Versorgung der Abgabetiere verwendet.
- Geöffnet freitags und samstags, Online-Reservierung erforderlich.
- Eintrittspreis: 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder bis 5 Jahre, Mindestverzehr 5 Euro.
- Besuch für ein Zeitfenster von zwei Stunden.
- Café nicht beheizt, warme Kleidung empfohlen.

- Beispiel 3: Kuhstallcafé in Illkofen
- Erstes deutsches Kuhstallcafé, geöffnet sonntags.
- Bietet selbstgebackene Kuchen und Torten.
- Reservierung empfohlen, auch für Gruppen und Familienfeiern.
- Betriebsführungen durch den Fleckviehzuchtbetrieb auf Anfrage.

- Beispiel 4: Katzentempel in Deutschland
- 16 Standorte in Deutschland.
- Besucher:innen können Katzen streicheln, die über Tierschutzorganisationen vermittelt wurden.
- Möglichkeit, Patenschaften für die Katzen zu übernehmen.
- Artgerechte Haltung der Katzen, Rückzugsorte vorhanden.

- Allgemeine Hinweise für den Besuch in Tiercafés:
- Informieren über Verhaltensregeln und Reservierungsmöglichkeiten auf der Website des Cafés.
- Anweisungen des Personals befolgen.
- Tieren ihren Freiraum lassen und nicht stören, wenn sie sich zurückziehen oder schlafen.
- Fotografieren ohne Blitz, falls erlaubt.

Ursprung:

Wolfenbüttel

Link: https://www.news38.de/wolfenbuettel/article300506894/wolfenbuettel-cafe-katzen-eroeffnung-neuer-laden.html

URL ohne Link:

https://www.news38.de/wolfenbuettel/article300506894/wolfenbuettel-cafe-katzen-eroeffnung-neuer-laden.html

Erstellt am: 2025-04-02 03:40:11

Autor:

Wolfenbüttel