Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.nienburg.de/portal/meldungen/vielfaeltige-unterhaltung-beim-fruehjahrsfest-in-der-innenstadt-902012918-21501.html?rubrik=902000015):
- Erweiterung der Veranstaltungsfläche in diesem Jahr.
- Neuer Fahrgeschäft „Hip Hop Jumper“ auf dem Markt- und Kirchplatz.
- Marktplatz bietet Kinderkarussell „Abenteuerland“, Laufgeschäft „Horrorlabyrinth“ und „Bungee Trampolin“.
- Lange Straße wird zur „Flaniermeile“ mit Fresh´n´ Food, Drinks, traditionellen Jahrmarktangeboten und Unterhaltungs- und Spielgeschäften.
- Gastronomische Außenflächen zum Verweilen und Genießen.
- Veranstaltungen: Markttrubel, Frauenflohmarkt im Rathaus, Flohmarkt am Stahnwall, verkaufsoffener Sonntag, Feuerwerk.
- Bühne „C&A“, Lange Straße 83:
- Freitag, 3. April 2025, 20:00 Uhr: DJ Lars Lickett.
- Samstag, 5. April: Nice Ferreira Show mit Tänzerinnen und Samba-Queen Misslatina.
- Samstag, 5. April, 16:00 Uhr: DJ Unique.
- Bühne „Heitmann“, Lange Straße 50:
- Freitag, 4. April, 20:00 Uhr: RENA die Band (Coverband).
- Samstag, 5. April, 15:00 Uhr: Boogieman Vito (Pianist).
- Samstag, 5. April, 20:00 Uhr: Hashtag Partyband.
- Sonntag, 6. April, 15:00 Uhr: GOODBEATS Konzert Taxi (Pop/Rock/Funk/Soul).
- Programmübersicht:
- Freitag, 4. April 2025:
- 20:00 Uhr: Bühne „C&A“ / DJ Lars Lickett
- 20:00 Uhr: Bühne „Heitmann“ / RENA die Band
- Samstag, 5. April 2025:
- 15:00 Uhr: Bühne „Heitmann“ / Boogieman Vito
- 16:00 Uhr: Bühne „C&A“ / Nice Ferreira mit DJ Unique
- 20:00 Uhr: Bühne „C&A“ / MissLatinaDance
- 20:00 Uhr: Bühne „Heitmann“ / Partyband „#Hashtag“
- Sonntag, 6. April 2025:
- 15:00 Uhr: Bühne „Heitmann“ / GOODBEATS Taxi
- 15:00 Uhr: Bühne „C&A“ / Ney Portales und MissLatinaDance
- Weitere Informationen auf städtischer Facebookseite und Stadtportal: www.nienburg.de/fruehjahrsmarkt, www.mittelweser-events.de, https://1000jahre-nienburg.de.
Source 2 (https://www.infranken.de/lk/coburg/coburg-marktplatz-wieder-samba-festivalbereich-was-anwohner-und-besucher-wissen-muessen-art-5682082):
- Das internationale Samba-Festival 2023 in Coburg findet vom 14. bis 16. Juli 2023 statt.
- Die Vorbereitungen für das Festival laufen auf Hochtouren.
- Das Festival wird größer sein als im vergangenen Jahr nach Corona.
- Der Coburger Marktplatz wird wieder zum Festivalbereich.
- Zahlreiche Bands und Künstler aus der ganzen Welt werden auftreten.
- Anwohner des Festivalbereichs erhalten kostenfreie Anwohnertickets per Post.
- Anwohnertickets können am Festival gegen Festivalbändchen eingetauscht werden.
- Der Zugang zu den Wohnungen bleibt jederzeit gewährleistet.
- Fragen können an das Bürgerbüro der Stadt Coburg gerichtet werden.
- Der Wochenmarkt bleibt am Samstagvormittag mit dem Auto erreichbar, da er auf den Theaterplatz/Busbahnhof verlegt wird.
- Stadtbusse werden am Samba-Wochenende über die Goethe- und Löwenstraße umgeleitet.
- Weitere Informationen zu den Umleitungen sind auf der Website des Festivals verfügbar.
- Der Vorverkauf für das Samba-Festival hat bereits begonnen; Tickets sind online erhältlich.
Source 3 (https://nutzdeinenortdannbleibenwirdort.de/staedtische-veranstaltungsmanagement/):
- Städtisches Veranstaltungsmanagement umfasst Planung, Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen.
- Wichtige Aspekte: Anmeldungen, Genehmigungen, Auflagen, Stakeholder-Betreuung, Nachhaltigkeit.
- Professionelles Management fördert attraktive Veranstaltungen für Einheimische und Touristen.
- Theoretische Grundlagen werden in Veranstaltungsmanagement-Studiengängen vermittelt, inklusive Praxisprojekte.
- Wirtschaftsmarkt spielt eine zentrale Rolle im städtischen Veranstaltungsmanagement.
- Verschiedene Veranstaltungsarten (Konzerte, Festivals, Messen, Sportevents) sind wirtschaftlich und kulturell bedeutend.
- Politische Entscheidungsträger legen Leitbilder und Marketingziele für Städte fest.
- Politische Entscheidungen beeinflussen Budgets für Veranstaltungen und die Unterstützung von Veranstaltern.
- Planung und Durchführung von Messen erfordert sorgfältige Organisation, Sicherheitskonzepte und Koordination von Technik.
- Veranstaltungstechnik (Beleuchtung, Tontechnik, AV-Technik) ist entscheidend für den Erfolg von Events.
- Werbung und Marketing sind wichtig für die Ansprache der Zielgruppe und Maximierung der Teilnehmerzahl.
- Stakeholder sind Personen oder Organisationen, die von Veranstaltungen betroffen sind.
- Nachhaltigkeit und Stakeholder-Orientierung sind zentrale Themen im Veranstaltungsmanagement.
- Handlungsempfehlungen: Stakeholder-Identifikation, Kommunikation, Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, Monitoring.
- Management von Großveranstaltungen erfordert Budgetplanung, Zeitmanagement, Logistik und Sicherheitskonzepte.
- Sport- und Kulturevents fördern regionale und nationale Kultur und Sport.
- Kurzfristige Ergebnisse: erfolgreiche Durchführung und Teilnehmerzufriedenheit.
- Langfristige Auswirkungen: Verbesserung des Stadtimages und nachhaltiges Eventmanagement.
- Meta-Modelle wie das Logic Model helfen bei der Planung und Bewertung von Veranstaltungen.
- Wachsende Bedeutung des städtischen Veranstaltungsmanagements in den letzten Jahren.
- Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Konzepte in der Veranstaltungsorganisation.
- Wichtige Akteure: Eventmanager, Techniker, Sicherheitsdienste.
- Effektives Veranstaltungsmanagement erfordert moderne Technologie und Berücksichtigung gesellschaftlicher Trends.
- Häufig gestellte Fragen zu Genehmigungen, Eventplanung, Sicherheitsrichtlinien, Verkehrspolizei und Zusammenarbeit mit dem Gewerbeamt.