Vegesack

Heute ist der 6.04.2025

Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.das-blv.de/nachrichten/blumenthal/promenade.html):
- Beirat Blumenthal beschäftigt sich mit der künftigen Promenade am Kämmereigelände.
- Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem Bauamt Bremen Nord stellte Details vor.
- Die Promenade wird eine Länge von bis zu 770 Metern haben und eine Verbindung zur Bahrsplate bilden.
- Der Fuß- und Radweg rückt Blumenthal näher ans Wasser.
- Aufgrund des Hochwasserschutzes wird vor dem Deich keine Grünzone entstehen, außer fünf Bäumen als Schattenspender.
- Ein Tor ermöglicht den Zugang von der historischen Achse im Kämmereiquartier zum Weserstrom.
- Die Promenade wird bis auf einen Aussichtspunkt eine Breite von acht Metern haben.
- Es werden 13 Betonsitzbänke entlang der Promenade installiert.
- Schüler vom Bildungscampus können ebenfalls von der Promenade profitieren.
- Die Pflasterung der Promenade erfolgt in Kürze.
- Fertigstellung der Anlage ist für Sommer 2026 geplant.
- Hafke verglich die Promenade mit der 1,7 Kilometer langen Promenade im Europahafen, die 40 Bänke und sechs Hainbuchen umfasst.
- Auf der Bahrsplate müssen Flächenzuständigkeiten und Planungen für den Hochwasserschutz geklärt werden.
- Öffentlichkeitsbeteiligung am 4. April im Sanierungsbüro zur Verbindung der Grünanlage mit dem Zentrum.
- Ein Ideenwettbewerb zur Attraktivitätssteigerung des Areals ist geplant.
- Teilbereich der Rönnebecker Hafenanlage wird in die Planungen des Umweltbetriebes einbezogen, Entwürfe ab Jahresende verfügbar.
- Der Marktplatz im Blumenthaler Zentrum wird neugestaltet, ein Landschaftsplanungsbüro ist beauftragt.
- Mühlenstraße wird in die Neugestaltung einbezogen, Verkehrsführung ist ein Schwerpunkt.
- Workshop am 10. Mai zur Begleitung des Vorhabens.
- Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) ruft die Blumenthaler Bevölkerung zur stärkeren Teilnahme an Veranstaltungen auf.
- Nächste Veranstaltung am 12. Mai um 18.30 Uhr im Restaurant Pella (Rekumer Hof).

Source 2 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-blumenthal/hochwasserschutz-in-blumenthal-das-groesste-projekt-im-bremer-norden-doc7es90qista0yis0q7l3):
- Baggerarbeiten am Hochwasserschutz auf dem Woll-Kämmerei-Gelände in Blumenthal laufen seit Wochen.
- Projektkosten für die neue Spundwand betragen 19 Millionen Euro.
- Länge der Spundwand: knapp 1500 Meter.
- Vorarbeiten umfassen das Bohren und Baggern, um Hindernisse wie alte Rohre und Gleisreste zu entfernen.
- Projektleiterin Nicole Raming betont, dass nichts zurückbleiben darf, was den Bau verzögern könnte.
- Spundwände sollen mit Schwingtechnik in den Boden eingebracht werden, was weniger Lärm und Erschütterungen verursacht.
- Erste Bohlen sollen im Mai 2024, letzte im Herbst 2024 verankert werden.
- Vergleichbare Projekte im Bremer Norden sind komplexer, aber das Blumenthaler Projekt hat das größte Bauvolumen.
- Ein Deichschart wird integriert, um Fußgängern und Radfahrern Zugang zur Weser zu ermöglichen, solange keine Sturmflut droht.
- Eine acht Meter breite Promenade wird zwischen Deichschart und Weser entstehen, um das Industriegelände mit dem Supermarkt und der Bahrsplate zu verbinden.
- Gestaltung der Promenade wird derzeit mit dem Amt für Straßen und Verkehr besprochen.
- Ausschreibung für den Bau der Spundwand ist für Ende Februar 2024 geplant.
- Bauarbeiten an der Flutbarriere und der Promenade sollen im Sommer 2023 abgeschlossen sein.
- Hochwasserschutzprojekt an der Weser ist ein Großprojekt, das bis 2030 dauern wird.
- Ursprünglicher Abschluss der Arbeiten an Bremens längster Baustelle (74 Kilometer) war für 2025 geplant.
- Gesamtkosten für alle Hochwasserschutzprojekte belaufen sich auf rund 300 Millionen Euro, mit Erhöhungen der Flutbarrieren um bis zu 70 Zentimeter.

Ursprung:

Vegesack

Link: https://www.das-blv.de/nachrichten/blumenthal/promenade.html

URL ohne Link:

https://www.das-blv.de/nachrichten/blumenthal/promenade.html

Erstellt am: 2025-04-02 09:46:18

Autor:

Vegesack