Gifhorn

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.waz-online.de/lokales/gifhorn-lk/gifhorn-slammt-am-wochenende-und-fruehjahrsmaerkte-laden-zum-stoebern-ein-BNOMZB4OABB2DPSXJYYQ53G24I.html):
- **Veranstaltung:** Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Gifhorn
- **Datum:** Freitag, 4. April
- **Beginn:** 18 Uhr mit Lesungen für Kinder
- **Erste Lesung:** Stella Posorski, jüngste Autorin aus Gifhorn, liest aus ihrem Buch „Das Geheimnis des Quafras“
- **Weitere Lesungen für Kinder:**
- 18.45 Uhr: Elena Delliponti mit „Akiko ist die Beste“
- **Lesungen für Erwachsene ab 19.30 Uhr:**
- Theodoros Iatridis liest aus „Wenn der Zauber Einlass fordert“
- Petra Martin liest um 20.30 Uhr aus ihrer Kurzkrimi-Sammlung „Wir können auch böse“
- Peter Futterschneider liest um 21.30 Uhr aus „Schwere Zeiten – Bekenntnisse einer Waage“
- Thorsten Behrens liest ab 22.30 Uhr aus „Das Lied der Mühlen“
- **Musikalischer Rahmen:** Ensemble der Kreismusikschule
- **Pausen:** Getränke, Essbares, Gespräche und Rundgang durch die Bücherei
- **Eintritt:** Frei

- **Tag der offenen Tür:** Lebenshilfe Gifhorn, 4. April, 8.30 bis 14 Uhr, Zweigwerkstatt Heidland 35
- **Kabarettprogramm:** „An Mut sparet nicht noch Mühe“ mit Thomas Müller und Hans-Günther Pölitz, 4. April, 19 Uhr, Kulturstätte Neudorf-Platendorf
- **Tickets:** 30 Euro im Vorverkauf, 33 Euro an der Abendkasse

- **Bücherflohmarkt:** Lions-Club Gifhorn Südheide, 4. und 5. April, Kaufland, 8 bis 18 Uhr
- **Angebot:** Rund 8.000 gebrauchte Bücher, Erlös für soziale Projekte

- **Frühjahrsmarkt:** Otter-Zentrum Hankensbüttel, 5. und 6. April, 11 bis 18 Uhr
- **Besonderheiten:** Kunsthandwerk, Osterdekorationen, Flugshow mit Falkner Stefan Noll
- **Eintritt:** 5 Euro, freier Eintritt für Anwohner mit Personalausweis

- **Gifhorn slammt:** 5. April, 19 Uhr, Freizeit- und Bildungszentrum Grille
- **Moderation:** Dominik Bartels

- **Frühlingsfest in Meine:** 5. April, 18 Uhr, Festplatz am Zellberg
- **Änderungen:** Neuer Name, neue Musik, Wolters Helles statt Bockbier

- **Benefizveranstaltung:** Multivisionsshow über Argentinien, 6. April, 17 Uhr, Ludwig-Harms-Haus Hankensbüttel
- **Klavierkonzert:** 6. April, 16 Uhr, Campingplatz Glockenheide, Rötgesbüttel

- **Großflohmarkt:** 6. April, Allerpark Wolfsburg, 9 bis 15 Uhr

- **Osterbrunnen schmücken:** 5. April, 11 Uhr, Historischer Marktplatz Peine
- **Tradition:** Seit 1909, Kinder der Kita MiA schmücken den Brunnen

- **Kinoflohmarkt:** 5. April, 11 bis 14 Uhr, ASTOR-Filmtheater Braunschweig, Erlös für einen guten Zweck

Source 2 (https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nacht-der-bibliotheken-in-stuttgart-tanzen-zwischen-buechern.e121b331-4201-4bd5-9c5a-4be0993ab3b8.html):
- Veranstaltung: Nacht der Bibliotheken in Stuttgart
- Datum: 19. März 2023
- Ort: Stadtbibliothek am Mailänder Platz
- Premiere: Baden-Württemberg nimmt erstmals an der Nacht der Bibliotheken teil
- Motto: "grenzenlos"
- Teilnehmer: 125 kommunale Bibliotheken in Baden-Württemberg
- Ziel: Sichtbarkeit der Bibliotheken erhöhen und aus der Zurückhaltung heraustreten
- Programm: Vielfältige Aktivitäten in verschiedenen Stockwerken der Bibliothek
- Barbara Stoll präsentiert Fakten über die Bibliothek
- Rollenspiel „Pen and Paper“ im dritten Stock
- Kinderabteilung: Vorleseaktion und Druckwerkstatt für Kinder
- Mutter aus Stuttgart-Nord lobt die Aktion für Kinder und wünscht sich mehr solcher Veranstaltungen
- Musikinstrumente im ersten Stock zum Ausleihen und Ausprobieren
- Erdgeschoss wird zur Tanzfläche mit NightSlam, Breakdancern und DJ
- Veranstaltung zieht nicht nur Bücherfans an, sondern auch andere Kunstinteressierte

Source 3 (https://www.wirlesen.org/artikel/lesen-vernetzt/literaturprojekte/bibliotheken/bibliotheksprojekte-fuers-lesen):
- Öffentliche Bibliotheken organisieren Lesungen, Workshops und beteiligen sich an Aktionen wie „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ und „LESERstimmen - Der Preis der jungen LeserInnen“.
- Viele Bibliotheken führen eigene Großveranstaltungen und Literaturprojekte durch, um Leser zu binden.
- Sommerleseclubs sind eine beliebte Möglichkeit, junge Leser in den Ferien zu fördern.
- „Sommerlesen“ in Vorarlberg seit 2012; Büchereien Wien bieten ebenfalls einen Sommerleseclub an.
- Salzburger „Lesesommer“ seit 2013; Tiroler Büchereien haben einen eigenen Sommerleseclub.
- „Leseinitiative“ in Oberösterreich lockt Kinder und Jugendliche in den Ferien, 2018 mit neuem Design.
- In Niederösterreich wird im Sommer „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht“.
- „Lesesommer Burgenland“ startete 2017 und wird 2018 fortgesetzt.
- Jugendlesewettbewerb „Read and Win“ in Tirol, Niederösterreich, Kärnten und Salzburg.
- Viele Bibliotheken veranstalten Ferienaktionen, z.B. die schwimmende Bibliothek „Bücherboot“ der AK-Bibliotheken in Kärnten.
- „Lesofantenfest“ der Büchereien Wien bietet Theater, Musik, Kino, Literatur und Workshops für Kinder.
- „Linzer Kinder- und Jugendbuchtage“ mit AutorInnenlesungen und Theaterstücken, organisiert von der Stadtbibliothek Linz.
- „Lesefestwochen Dornbirn“ mit einem Programm für Kinder und Familien, das die Freude an Büchern in den Mittelpunkt stellt.
- Regelmäßige Kinderprogramme, Vorlesestunden und Veranstaltungen im Rahmen von „Buchstart“ sind ebenfalls Teil des Angebots.
- Große, regelmäßige Aktionen ziehen mehr Aufmerksamkeit und Publikum an und sind wichtig für die Leseförderung.
- Bibliotheken können ihre Leseprojekte und Großveranstaltungen auf www.wirlesen.org vorstellen.

Ursprung:

Gifhorn

Link: https://www.waz-online.de/lokales/gifhorn-lk/gifhorn-slammt-am-wochenende-und-fruehjahrsmaerkte-laden-zum-stoebern-ein-BNOMZB4OABB2DPSXJYYQ53G24I.html

URL ohne Link:

https://www.waz-online.de/lokales/gifhorn-lk/gifhorn-slammt-am-wochenende-und-fruehjahrsmaerkte-laden-zum-stoebern-ein-BNOMZB4OABB2DPSXJYYQ53G24I.html

Erstellt am: 2025-04-02 11:15:19

Autor:

Gifhorn