Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/sport/fussball/Mitten-im-Abstiegskampf-Holstein-Kiel-verlaengert-mit-Trainer-Rapp,kiel8160.html):
- Marcel Rapp bleibt Trainer von Holstein Kiel, unabhängig vom Saisonverlauf.
- Vertragsverlängerung um zwei Jahre bis Sommer 2028 wurde am Dienstag bekannt gegeben.
- Aktuell ist Holstein Kiel Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga.
- Rapps ursprünglicher Vertrag wäre im Sommer 2026 ausgelaufen.
- Geschäftsführer Carsten Wehlmann äußerte Vertrauen in Rapp als den richtigen Trainer für den Verein.
- Rapp ist seit Oktober 2021 Coach von Holstein Kiel und führte den Club 2024 in die Bundesliga.
- Aktuell hat Kiel fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, sieben Spieltage vor Saisonende.
- Rapp betont, dass er seine ganze Energie in die weitere Entwicklung des Vereins investieren möchte.
- Kiel hat in den letzten drei Spielen nicht gewonnen, zuletzt 0:3 gegen Werder Bremen.
- Nächste Spiele: am 5. April gegen 1. FSV Mainz 05 und am 12. April gegen FC St. Pauli.
Source 2 (https://sports.yahoo.com/article/holstein-kiel-head-coach-marcel-211300973.html):
- Holstein Kiel head coach Marcel Rapp made Bundesliga history with a triple substitution in the 35th minute.
- This is the earliest recorded instance of a head coach replacing three players in a top-flight match.
- Rapp's team was trailing 0-1 and had three players booked at the time of the substitutions.
- The players substituted were defenders Marko Ivezic and Lasse Rosenboom, both on yellow cards, and striker Phil Harres.
- The players introduced were Lewis Holtby, Timo Becker, and Shuto Machino.
- Since spring 2020, teams in the Bundesliga have been allowed to make five substitutions.
- Rapp stated that there is no rule against making substitutions before the 60th minute.
- He aimed to influence the game with the changes due to inaccuracies in passing and being outnumbered in duels.
- Rapp expressed confusion over the team's performance despite detailed preparation for the match.
Source 3 (https://www.br.de/nachrichten/wissen/trainerwechsel-im-fussball-warum-die-mannschaft-profitiert,Tbrh56d):
- Bundesligavereine wechseln häufig ihren Cheftrainer, wenn sie mit der aktuellen Situation unzufrieden sind.
- Beispiele für Trainerwechsel: Schwarz zu Dárdai in Berlin, Labbadia zu Hoeneß in Stuttgart, Nagelsmann zu Tuchel in München.
- Wissenschaftliche Studien zeigen uneinheitliche Ergebnisse zu den Effekten von Trainerwechseln.
- Sebastian Zart, Sportwissenschaftler an der TU Kaiserslautern, berichtet, dass etwa die Hälfte der Studien einen positiven Effekt belegen, die andere Hälfte jedoch nicht.
- Zart und Arne Güllich analysierten knapp 4.000 Spiele und 150 Trainerwechsel in der Bundesliga, Primera División und Premier League.
- Die Analyse berücksichtigte die Gegnerstärke und die aktuellen Duelle eines Spieltags.
- Ergebnisse zeigen, dass Trainerwechsel in allen untersuchten Ligen zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen.
- Der positive Einfluss eines Trainerwechsels kann bis zu 16 Spieltage nach dem Wechsel anhalten.
- Gründe für die Leistungssteigerung können das Wegfallen leistungssenkender Faktoren des Vorgängertrainers sein.
- Unzufriedenheit in der Mannschaft kann zu schlechter Leistung führen, die nach einem Trainerwechsel möglicherweise wegfällt.
- Trotz positiver Effekte empfehlen die Wissenschaftler, dass Trainer Zeit benötigen, um sich einzuarbeiten und die Mannschaft zu stärken.
- Zart äußert sich überrascht über den Austausch von Julian Nagelsmann bei Bayern München, da der Verein in allen Wettbewerben noch gut dastehe.