Pinneberg

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kastanienbaeume-am-Freihof-Wedels-Naturdenkmale-werden-gefaellt,regionnorderstedtnews2636.html):
- Datum: 02.04.2025
- Ort: Wedel, Kreis Pinneberg
- Fällung von zwei alten Kastanienbäumen am Freihof, Marktplatz 8
- Höhe der Bäume: etwa 14 Meter
- Bäume prägen seit 1862 das Stadtbild
- Fällung aufgrund von:
- Baum 1: ausgeprägte Weißfäule
- Baum 2: Risse, Rindenschäden, massiver Pilzbefall
- Gefahr, dass Bäume auf die Straße stürzen und Verkehrssicherheit beeinträchtigen
- Fällarbeiten sollen am Donnerstag abgeschlossen sein
- Neue Bäume (Esskastanien) sollen an derselben Stelle gepflanzt werden
- Schutzstatus als Naturdenkmal musste vor der Fällung aufgehoben werden
- Aussage von Dominik Klaus (Fachdienst Bauverwaltung und Öffentliche Flächen): Fällung bedauerlich, Bäume gehören zu den ältesten der Stadt
- Stadt plant Ersatzpflanzung im Herbst

Source 2 (https://www.wedel.de/leben-in-wedel/newsdetail/kastanienbaeume-am-freihof-muessen-gefaellt-werden):
- Die Stadt Wedel überprüft und pflegt regelmäßig den städtischen Baumbestand zur Sicherheit der Bürger und zum Erhalt des Stadtgrüns.
- Zwei Naturdenkmale am Eingang des Hotel Freihofs müssen aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustands gefällt werden.
- Fällarbeiten beginnen am 2. April um 8 Uhr, mit Einschränkungen und Sperrungen auf dem Parkplatz und beim Zugang zur Altstadt-Schule über die Schulstraße.
- Der Zugang zur Schule wird über den Jungfernstieg, Heringsgang oder Mühlenstraße umgeleitet.
- Der linke Baum ist von Weißfäule befallen, hat nur noch wenige tragende Äste und muss gefällt werden.
- Der rechte Baum weist starke Höhlungen, Risse, Rindenschäden und massiven Pilzbefall auf, seine Standfestigkeit ist nicht mehr gewährleistet.
- Beide Bäume sind durch Kronenverankerungen verbunden, eine separate Erhaltung ist nicht möglich.
- Vor der Fällung wurden die notwendigen Genehmigungen und Befreiungen vom Schutzstatus als Naturdenkmal eingeholt.
- Eine Biologin wird die Bäume auf bewohnte Brutstätten und geschützte Tierarten untersuchen, um den gesetzlichen Artenschutz zu berücksichtigen.
- Eine Ersatzpflanzung am selben Standort ist vorgesehen, die Denkmalschutzbehörde und die Untere Naturschutzbehörde unterstützen dies.
- Es wird geprüft, ob die Ersatzpflanzungen in die Liste der Naturdenkmale aufgenommen werden.
- Die Baumpflege hat sich seit den 1970ern weiterentwickelt; seit 1992 werden die Bäume kontinuierlich von Fachleuten untersucht und gepflegt.
- Fachgerechte Maßnahmen wie Kroneneinkürzungen und Bodenverbesserungen haben die Lebensdauer der Bäume verlängert.
- Dominik Klaus von der Bauverwaltung äußert Bedauern über die Fällung und betont das Ziel der nachhaltigen Pflege des Stadtgrüns.

Ursprung:

Pinneberg

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kastanienbaeume-am-Freihof-Wedels-Naturdenkmale-werden-gefaellt,regionnorderstedtnews2636.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kastanienbaeume-am-Freihof-Wedels-Naturdenkmale-werden-gefaellt,regionnorderstedtnews2636.html

Erstellt am: 2025-04-02 13:47:11

Autor:

Pinneberg