Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Gerissene-Oberleitung-bei-Uelzen-nach-Sperrung-Bahnverkehr-rollt-wieder,bahn3562.html):
- Datum: 02.04.2025
- Ort: Uelzen, Niedersachsen
- Problem: Riss einer Oberleitung führte zu Störungen im Bahnverkehr zwischen Hamburg und Hannover
- Zeitpunkt des Vorfalls: Oberleitung riss gegen 6:30 Uhr am Dienstagmorgen
- Länge des Risses: etwa 100 Meter
- Oberleitung fiel auf einen Güterzug
- Mögliche Ursache: Kurzschluss
- Auswirkungen: Strecke zwischen Uelzen und Suderburg gesperrt, Ausfälle und Umleitungen im Regional- und Fernverkehr
- Wiederherstellung: Ein Gleis wurde am Mittag, das zweite Gleis gegen 19 Uhr wieder freigegeben
- Mitteilung der Deutschen Bahn: Beide Gleise sind wieder befahrbar
- Weitere Informationen: Ankündigung von Sperrungen der Strecke in 2026 und 2029 in Lüneburg
Source 2 (https://www.t-online.de/region/hannover/id_100660298/hannover-defekte-oberleitung-stoert-bahnverkehr-zugausfaelle.html):
- Am 01.04.2025 kam es zwischen Hamburg und Hannover zu massiven Behinderungen im Zugverkehr.
- Grund für die Störungen war eine beschädigte Oberleitung.
- Die Oberleitung war zwischen Klein Süstedt und Suderburg im Landkreis Uelzen auf einer Länge von rund 100 Metern abgerissen und auf einen Güterzug gefallen.
- Die Strecke wurde vollständig gesperrt.
- Reisende mussten mit Umleitungen, Zugausfällen und teils erheblichen Verspätungen rechnen.
- Fernzüge wie ICE und IC wurden weiträumig über Rotenburg (Wümme) umgeleitet.
- Der Regionalverkehr rund um Hannover war ebenfalls erheblich gestört.
- Die Eisenbahngesellschaft Metronom informierte, dass Züge aus Hannover zunächst nur bis Suderburg fahren konnten.
- Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde in Suderburg eingerichtet.
- Die Strecke wurde am Abend wieder komplett freigegeben.
Source 3 (https://www.t-online.de/region/koeln/id_100456288/oberleitungsschaden-zugausfaelle-zwischen-koeln-und-bonn-.html):
- Oberleitungsschaden in Köln-Zollstock verursacht Zugausfälle zwischen Köln und Bonn.
- 750 Passagiere mussten evakuiert werden.
- Betroffene Züge: ein ICE und ein Regionalzug.
- Vorfall ereignete sich gegen 12 Uhr.
- Evakuierung der Passagiere dauerte bis 15.30 Uhr.
- Passagiere warteten etwa drei Stunden in den Zügen.
- Bahnhof Köln-Süd konnte aufgrund des Schadens nicht angefahren werden.
- Evakuierungen nach Oberleitungsschäden erfordern aufwendige Sicherheitsmaßnahmen.