Heute ist der 8.04.2025
Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.t-online.de/region/braunschweig/id_100662170/wolfenbuettel-herzog-august-bibliothek-bei-nacht-der-bibliotheken-dabei.html):
- Am 4. April 2025 findet bundesweit die erste "Nacht der Bibliotheken" statt.
- Motto der Veranstaltung: "Wissen.Teilen.Entdecken".
- Wolfenbütteler Bibliotheken sind beteiligt: Stadtbücherei, Bücherbus, Herzog-August-Bibliothek und Bibliothek der Ostfalia.
- Programm und Angebote der Wolfenbütteler Bibliotheken sind auf der zentralen Veranstaltungsseite abrufbar.
- Anmeldung ist nur für ausgewählte Workshops erforderlich; Besucher können ohne Anmeldung vorbeikommen.
- Herzog-August-Bibliothek öffnet ab 17 Uhr.
- Angebote: Ausstellung von Handschriften, Führungen durch das Zeughaus, Informationen zum Umgang mit alten Drucken.
- Es gibt ein Kuriositätenkabinett und Materialien für Upcycling-Projekte.
- Gemeinsames Angebot: Wimmelbildpostkarte mit Vertretung aller vier Bibliotheken, erhältlich durch Abholung entsprechender Sticker vor Ort.
- In Braunschweig finden ebenfalls Veranstaltungen statt, darunter ein Flohmarkt in der Universitätsbibliothek von 18 bis 21 Uhr.
Source 2 (https://www.hab.de/event/nacht-der-bibliotheken/):
- Die HAB veranstaltet die Nacht der Bibliotheken mit einem vielfältigen Programm.
1. **Handschniften & Faksimiles**
- Ort: Lesesaal der Bibliotheca Augusta
- Zeiten: 17:00 Uhr – 17:30 Uhr und 17:30 Uhr – 18:00 Uhr
- Dr. Christian Heitzmann zeigt wertvolle Handschriften und Faksimiles.
- Gezeigte Werke: Evangeliar Heinrichs des Löwen, Mathildes von England, Sachsenspiegel.
2. **Verweilen & Gestalten**
- Ort: Erdgeschoss der Zeughaushalle
- Zeiten: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Gemütliche Leseecke mit Sofortausleihe und Tageszeitungen.
- AG Nachhaltigkeit bietet Einblicke in ihre Arbeit und Bücher zum Thema.
- Upcycling mit Büchern: Kreatives Arbeiten mit ausgemusterten oder beschädigten Exemplaren.
- Ausmalbilder mit Kupferstichen und Druckgrafiken verfügbar.
3. **Staunen & Lernen**
- Ort: Zweite Etage des Zeughauses
- Kuriositätenkabinett: Präsentation außergewöhnlicher Bestände (18:00 Uhr – 20:00 Uhr).
- Workshop: Historische Drucke richtig behandeln (18:30 Uhr – 19:00 Uhr und 19:30 Uhr – 20:00 Uhr).
4. **Zuhören & Umschauen**
- Führung durch das Zeughaus und seine Bestände (18:00 Uhr – 18:30 Uhr und 19:00 Uhr – 19:30 Uhr).
- Informationen zur Geschichte des Zeughauses und seiner Bedeutung in der Herzog August Bibliothek.
- Einblick in Kataloge, Freihandbibliothek und digitale Angebote.
Source 3 (https://www.biblio2030.de/veranstaltungen/):
- Viele Veranstaltungen zum Thema „Bibliotheken und Nachhaltigkeit“.
- Übersicht über vergangene und anstehende Veranstaltungen.
**Vergangene Veranstaltungen:**
- „Ökologische Nachhaltigkeit in Bibliotheken: Grüner bauen durch die Wiederverwendung bestehender Bauten?“
- 2. Onlineseminar der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“ des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).
- Datum: 04.05.2022.
- Mitschnitt verfügbar.
- „Ökologische Nachhaltigkeit in Bibliotheken: Klimastrategien entwickeln und umsetzen“.
- 1. Online-Seminar in der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“ des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).
- Datum: 30.03.2022.
- Mitschnitt verfügbar.
- „Nachhaltigkeitsprojekte in Bibliotheken“.
- Ideen-Café des Netzwerks Grüne Bibliothek.
- Datum: 09.02.2022.
- Mitschnitt und Präsentationsfolien verfügbar.
**Anstehende Veranstaltungen:**
- „Ökologische Nachhaltigkeit in Bibliotheken: Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Bereich Klimaschutz?“
- 3. Onlineseminar der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“.
- Datum: 18. Mai 2022, 10:00 - 11:30 Uhr.
- Weitere Informationen und Anmeldung verfügbar.
- „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in und durch Bibliotheken: Eine Einführung und Best-Practice-Beispiele“.
- 4. Onlineseminar der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“.
- Datum: 08.06.2022, 11:00 - 12:30 Uhr.
- Weitere Informationen und Anmeldung verfügbar.