Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/kreis-segeberg-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-02-04-2025-KU2QY5DYKNCS7FZH2SXVDVPNRA.html):
- Polizeiticker für den Kreis Segeberg informiert über aktuelle Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Meldungen stammen aus Bad Segeberg und Umgebung.
- Informationen über Verkehrslage, Kriminalität und Großeinsätze werden bereitgestellt.
- Notfallverhalten im Kreis Segeberg:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, genaue Adresse).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig und unterstützend bleiben.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, falls nötig.
Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/6004072):
- Datum des Vorfalls: 02.04.2025
- Ort: Landesstraße 80, Oersdorf
- Geschädigte: 28-jährige Frau
- Fahrzeug: Skoda mit Segeberger Kennzeichen
- Parkposition: Kaltenkirchener Straße, hinter der Einmündung Flassenwisch, in Fahrtrichtung Kaltenkirchen
- Zeitraum des Vorfalls: zwischen Dienstag, 01.04.2025, 20:30 Uhr und Mittwoch, 02.04.2025, 04:57 Uhr
- Art des Vorfalls: Verkehrsunfall, bei dem das hintere linke Heck des Fahrzeugs beschädigt wurde
- Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle
- Geschätzter Sachschaden: rund 8.000 Euro
- Ermittlungen: Polizeirevier Kaltenkirchen hat die Ermittlungen aufgenommen
- Aufruf zur Zeugenmeldung: Hinweise an die Polizei unter der Rufnummer 04191 - 3088 - 0
Source 3 (https://www.fernarzt.com/wissen/studien/erste-hilfe-report/):
- Das Erste-Hilfe-Zertifikat ist unbegrenzt gültig.
- Eine Betriebshelferausbildung muss nach 2 Jahren erneuert werden.
- Ein einfacher Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gilt lebenslang.
- Experten empfehlen, das Grundwissen alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen.
- Ehemaliger DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters betont, dass ein einmaliger Kurs nicht ausreichend ist.
- Aktuell sterben in Deutschland durchschnittlich acht Menschen pro Tag im Straßenverkehr.
- Für das Jahr 2019 wurden 3.090 Tote und 383.000 Verletzte bei Unfällen im Straßenverkehr erwartet (Statistisches Bundesamt, Stand November 2019).
- Erste-Hilfe-Maßnahmen sind ein unverzichtbarer Teil der Rettungskette.
- Die Erstversorgung durch schnell handelnde Ersthelfer*innen ist entscheidend für den Ausgang eines Unglücks.