Friesland

Heute ist der 8.04.2025

Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/friesland/wochenmarkt-in-jever-kreative-loesung-wegen-broeckelndem-kirchturmputz_a_4,2,246639640.html):
- Putz am Kirchturm in Jever bröckelt, Sicherheitsbedenken für den Wochenmarkt.
- Umplanung des Wochenmarkts für Freitag, 4. April, erforderlich.
- Teil der Standbetreiber bleibt auf dem Kirchplatz, sicher platziert.
- Restliche Standbetreiber weichen auf den Alten Markt aus.
- Standbetreiber auf dem Alten Markt: Geflügelhof Onken, Abbas, Fischhandlung Eilts, Hofgemeinschaft Grummersort, Chieu, Edelpilze vom Grafthof, Gewürze Müller.
- Info-Schilder werden aufgestellt, um Kunden die Stände leichter zu finden.
- Vollständige Verlagerung aller Stände auf den Alten Markt aufgrund von Platzmangel nicht möglich.
- Kran-Einsatz geplant, Kirche wartet auf Diagnose für bröckelnden Glockenturm.

Source 2 (https://www.katholisch.de/artikel/13875-sicherheitsrisiko-kirche):
- In Walldürn, Baden-Württemberg, brannte die Wallfahrtskapelle samt Lourdes-Grotte vollständig aus.
- Nur die Madonnenfigur aus Gips überstand das Feuer, wenn auch leicht verrußt.
- Vermutete Brandursache sind Kerzen, die unsachgemäß verwendet wurden.
- Kerzen ohne schützende Hülle sind in der Kapelle eigentlich verboten.
- Der Walldürner Pfarrgemeinderat Helmut Hotzy äußert sich zur unglücklichen Situation.
- Brandschutzsachverständiger Sylwester Kabat erklärt, dass Kirchen oft abwehrlos gegen Brände sind.
- Kirchen sind meist nicht dauerhaft bewohnt, was zu spät entdeckten Bränden führt.
- Automatische Rauchmelder könnten helfen, Brände früher zu erkennen.
- Viele alte Kirchen haben unzureichende Brandschutzmaßnahmen wie Sprinkleranlagen oder Feuerlöscher.
- Über ein Drittel der Brände in Kirchen entstehen im Kirchturm oder Dachbereich.
- Fehler im Umgang mit Kerzen sind nicht die häufigste Brandursache in Kirchen.
- Häufigere Ursachen sind überalterte elektrische Anlagen, mangelnde Vorsicht bei Schweißarbeiten und Blitzeinschläge.
- Historische Kathedrale in Beauvais, Frankreich, stürzte 1573 ein, nachdem sie bereits 300 Jahre zuvor zusammengebrochen war.
- Die Kathedrale war mit 153 Metern das höchste Bauwerk seiner Zeit.
- Im März geriet eine Kirche in Steinsdorf, Landkreis Eichstätt, in Brand; der Dachstuhl wurde komplett zerstört.
- Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für Sicherheitsmaßnahmen in Kirchen, die für Gottesdienste genutzt werden.
- Versammlungsstättenverordnungen gelten nicht für Räume, die dem Gottesdienst gewidmet sind.
- Sicherheitsmaßnahmen sind bei kulturellen Veranstaltungen in Kirchen gesetzlich vorgeschrieben.
- Es besteht eine offene Frage zur ausreichenden Verfügbarkeit von Fluchtwegen in Kirchen.
- Der Priester Jacques Hamel wurde am Altar von Terroristen getötet, was die Sicherheit in Kirchen zusätzlich thematisiert.

Ursprung:

Friesland

Link: https://www.nwzonline.de/friesland/wochenmarkt-in-jever-kreative-loesung-wegen-broeckelndem-kirchturmputz_a_4,2,246639640.html

URL ohne Link:

https://www.nwzonline.de/friesland/wochenmarkt-in-jever-kreative-loesung-wegen-broeckelndem-kirchturmputz_a_4,2,246639640.html

Erstellt am: 2025-04-02 15:02:52

Autor:

Friesland