Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.vfb-oldenburg.de/artikel/86827/31-meldungen-fuer-die-neue-spielzeit):
- Frist für die Zulassung zur neuen Regionalliga-Saison endete am 31. März.
- 31 Vereine haben Anträge eingereicht, darunter der Drittligist VfL Osnabrück.
- Anträge kamen von:
- 17 Vereinen aus Niedersachsen
- 4 Vereinen aus Hamburg
- 3 Vereinen aus Bremen
- 7 Vereinen aus Schleswig-Holstein
- Teutonia 05 Ottensen hat auf einen Antrag verzichtet und plant, in der Oberliga Hamburg zu spielen.
- Auf der Kandidatenliste sind alle Regionalligisten sowie die Drittligisten VfL Osnabrück und Hannover 96 II.
- Bekannte Vereine auf der Liste: BSV Schwarz Weiß Rehden, SV Atlas Delmenhorst, Altona 93, SV Eichede, Heider SV.
- TuS Bersenbrück war in der letzten Saison knapp in der Relegation gescheitert.
- FC Kilia Kiel, Tabellenführer der Oberliga Schleswig-Holstein, hat keinen Antrag gestellt, um sich besser aufzustellen.
- Meisterschaftskampf in der Oberliga Schleswig-Holstein zwischen SV Eichede (54 Punkte) und Heider SV (52 Punkte).
- In der Oberliga Hamburg hat Altona 93 Aufstiegsambitionen.
- In der Oberliga Niedersachsen hat der Hannoversche SC das direkte Aufstiegsrecht mit nur einem Punkt Vorsprung auf SV Atlas Delmenhorst und zwei Punkten auf TuS Bersenbrück.
- BSV Rehden hat drei Punkte Rückstand auf das Führungsduo, aber ein Spiel weniger.
- FSV Schöningen hat 42 Punkte und drei Zähler Rückstand auf Platz eins, Heeslinger SC hat 39 Punkte, VfV Hildesheim 36 Punkte nach 23 Spielen.
- Entscheidung über die Zulassung erfolgt Anfang Mai nach Prüfung der Dokumente.
Source 2 (https://www.fupa.net/news/so-funktionieren-aufstieg-und-abstieg-in-der-oberliga-202425-3063308):
- Der Aufstieg in die Regionalliga West erfolgt durch den Meister der Oberliga Niederrhein.
- Der Meister muss bis spätestens 31. März 2025 um 15.30 Uhr seine Bewerbungsunterlagen beim WDFV einreichen.
- Wenn der Meister auf den Aufstieg verzichtet oder keine Lizenz erhält, geht das Aufstiegsrecht an den Vizemeister oder den Tabellendritten über.
- Die ersten drei Mannschaften der Oberliga können auf den Aufstieg verzichten, was die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga West beeinflusst.
- Der Verzicht auf das Aufstiegsrecht muss schriftlich bis zum letzten Punktespieltag mitgeteilt werden.
- Der Abstieg aus der Oberliga Niederrhein ist komplexer und hängt von der Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga ab.
- Grundsätzlich steigen drei Teams aus der Regionalliga in die Oberligen ab; bei einem Abstieg eines Drittligisten aus NRW erhöht sich die Zahl auf vier.
- In jedem Fall steigen mindestens drei Mannschaften aus der Oberliga in die Landesliga ab.
- Im schlimmsten Fall können bis zu fünf Teams absteigen, wenn mehrere Niederrhein-Klubs aus der Regionalliga absteigen und kein Aufsteiger in die Regionalliga kommt.
- Die Staffelstärke der Oberliga Niederrhein beträgt normalerweise 18 Mannschaften.
- Bei Punktgleichheit im Auf- oder Abstiegsfall erfolgt vor einer Relegation eine Entscheidungsrunde.
- Die Grundsätze der Oberliga Niederrhein besagen, dass nur eine Mannschaft pro Verein spielen kann.
- Zweite Mannschaften von Lizenz- und Amateurvereinen sind teilnahmeberechtigt.
- Änderungen in der Anzahl der Absteiger aus höheren Ligen können die Staffelstärke der Oberliga beeinflussen.